Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

mal was rolleruntypisches, ich bin gerade am überholen meiner holzfenster und eines hat an einer fensterstrebe böse gelitten und ist marode. Die strebe ist leider nicht auf die Scheibe geklebt sondern geht komplett durch das Fenster, so dass ich die strebe nicht tauschen kann (dazu müsste das komplette Fenster auseinander). Ich habe die angegammelte stelle großflächig rausgeschnitten, die äußeren zierleisten vor den Scheiben runtergenommen und will die Lücke nun mit ner reperaturmasse verschließen. Der erste Versuch mit Öko leinöl fensterkit ist gescheitert, härtet nicht genug aus, da restelastisch. Da kam mir die Idee mit dem guten alten kaltmetall....:whistling: würde das nicht auch gehen oder ist die Kombi Metall Holz nicht auf Dauer zu empfehlen? 

 

Da das gsf ja alles weiß, habt ihr eventuell einen tip für mich, welche Masse sich zum reparieren von holzfenstern eignet. Muss schnell trocknen, wetterfest und überstreichbar sein! 

 

Dank euch!:cheers:

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben

Servus,

welches Holz hast da? Bei Eichenholz ist Metall ganz gut, denn wird dann richtig schön schwarz!

Ist es deckend gestrichen oder sieht man das Holz? Wenn deckend und gute Farbe, kannste autospachtel auch nehmen.

Geschrieben

Servus' ich habe ein nadelholz, für Eiche hats nicht gereicht :) welche weiß ich nicht genau, vermute kanadische- sibirische Fichte. 

 

Das wird dann deckend gestrichen, sieht man nicht. Muss halt gut schleifbar sein. Ist autospachtel nicht zu flüssig, bzw ist das wie Knete? Die Stelle ist unten an einer mittleren strebe, links wie rechts steht diese frei. 

 

Grüsse

Geschrieben

Servus, 

Es gibt von Molto(?)  zwei Komponenten Holzspachtel damit hab ich neulich ein ebenfalls übel zusammengefaultes Holzfenster "repariert" Wird ordentlich hart und lässt sich gut beischleifen. 

Hab leider keine Bilder... 

 

lg konze

Geschrieben

Kitten ist immer irgendwie nicht gut. Lieber das faule Holz austauschen. 

 

Ich würde das so ausschneiden:

sketch-1497301802365.thumb.png.955c4591d9dba05a3727dcc031b522d3.png

 

...und dann ein neues Stück Holz mit PU Leim einsetzen. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Eckenflitzer:

Kitten ist immer irgendwie nicht gut. Lieber das faule Holz austauschen. 

 

Ich würde das so ausschneiden:

sketch-1497301802365.thumb.png.955c4591d9dba05a3727dcc031b522d3.png

 

...und dann ein neues Stück Holz mit PU Leim einsetzen. 

Jetzt wo du´s sagst! Das schaue ich mir morgen genauer an. Danke für den Tipp! 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

Jetzt wo du´s sagst! Das schaue ich mir morgen genauer an. Danke für den Tipp! 

Links habe ich versucht es anzudeuten, schräg zu schneiden...45° oder noch schräger. Hat den Hintergrund, dass sich Hirnholz nicht miteinander verleimen lässt. Wenn du schräg verleimst, ist es zumindest doppelt so gut, wie stumpf verleimt. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Eckenflitzer:

Links habe ich versucht es anzudeuten, schräg zu schneiden...45° oder noch schräger. Hat den Hintergrund, dass sich Hirnholz nicht miteinander verleimen lässt. Wenn du schräg verleimst, ist es zumindest doppelt so gut, wie stumpf verleimt. 

 

Ja geilo, super Tipp! Hab heute den dremel mit schneidescheibe bestückt und Zack wars auch schon fertig! Für ne weinkiste, die zufällig genau die richtige Stärke hatte wars auch geschehen, noch schön verstiftet und geleimt in 4 Std geht's weiter 

nochma danke! Ich liebe es! 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Sieht gut aus! Perfekt!

 

Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem: sch*** Holzwurm lies sich größere Teile meines Fensters schmecken. Ergebnis: Sägemehl :censored:. Ich hab dann zuerst alles loses Material mit dem Staubsauger entfernt und ne wirklich ordentliche Portion GFK-Kleber angerührt (das Zeug mit welchem man die GFK-Matten verklebt) und habe damit den Hohlraum ausgefüllt und anschließend alles verschliffen. Ist auf jeden Fall wieder recht stabil.

 

Hab ich eigentlich schon mal erwähnt daß Holzwürmer nicht auf WD40 stehen? :whistling:  Seit ich mit dem dünnen Plastikröhrchen das "flüssige Werkzeug" in die Löcher geschprützt habe is a Ruah! Ich bin jetzt echt stolz auf mich, die Viecher haben mich fast verrückt gemacht da speziell gekaufte Mittel irgendwie nix gebracht haben, die Viecher haben einfach weiter meine Holzfenster gemampft!

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb *Wolfgang*:

Sieht gut aus! Perfekt!

 

Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem: sch*** Holzwurm lies sich größere Teile meines Fensters schmecken. Ergebnis: Sägemehl :censored:. Ich hab dann zuerst alles loses Material mit dem Staubsauger entfernt und ne wirklich ordentliche Portion GFK-Kleber angerührt (das Zeug mit welchem man die GFK-Matten verklebt) und habe damit den Hohlraum ausgefüllt und anschließend alles verschliffen. Ist auf jeden Fall wieder recht stabil.

 

Hab ich eigentlich schon mal erwähnt daß Holzwürmer nicht auf WD40 stehen? :whistling:  Seit ich mit dem dünnen Plastikröhrchen das "flüssige Werkzeug" in die Löcher geschprützt habe is a Ruah! Ich bin jetzt echt stolz auf mich, die Viecher haben mich fast verrückt gemacht da speziell gekaufte Mittel irgendwie nix gebracht haben, die Viecher haben einfach weiter meine Holzfenster gemampft!

Danke!

Das Problem hatte ich jetzt auch.... das hat aber ein "Fachmann" mit Borsäure gelöst.... aber wenn WD40 tatsächlich hilft, wäre das ne neue DIMENSION, habe ich schon erwähnt, dass nur WD 40 Dämpfe zu einem erfüllten Schrauberabend führen, das aktiviert das "Belohnungssystem" im Gehirn, also ähnlich wie Opiate, kein Scheiß;-)

Geschrieben

So Freunde des Fensterbaus, alles fertig, sieht jetzt schon wieder richtig gut aus. Jetzt müssen die Leisten wieder auf die Fenster, die werden genagelt. Da habe ich mit dem 0,8 Dremelbohrer Löcher vorgebohrt, damit das Holz nicht reißt. Zwischen Fenster und Leisten habe ich noch eine Dichtschnur geklebt und dann käme nun das Silikon. 

 

Nur das Fenstersilikon, kommt das UNTER die neuen Leisten und der Überstand wird dann glattgezogen oder kommt das VOR die montierten Leisten und wird dann glattgezogen?

 

Dank EUCH! :cheers:

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Eckenflitzer:

Vor die montierten Leisten. 

Heute gemacht, danke! Sieht man absolut nix mehr, Fenster ist wie neu. Hat mich zwar ne Menge Zeit gekostet, gelohnt hat es sich dennoch! Jetzt kommt das zweite dran und der Rahmen. By the way, wie bekmme ich ähnliche Ausschnitte in den Rahmen rein und das möglichst gerade? Mit dem dremel hats nicht hingehauen, ich komme nicht in die Kanten ohne den gesunden Rahmen mitzuschneiden. brauche ich dafür so ne spezielle Stichsäge oder ne oszillationssäge (die heißen so, oder?:) ich mach gleich mal Bilder. 

 

Grüsse :cheers:

image.jpeg

image.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Ja, genau! Bei uns heißt das Fein Säge, weil die Firma Fein die Werkzeuge als erstes hergestellt hat. 

Mit der Oberfräse geht es auch, sofern du damit ran kommst. 

Mach mal Bilder...irgendeine Lösung findet sich immer. Und wenn es das Stecheisen ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb Eckenflitzer:

Ja, genau! Bei uns heißt das Fein Säge, weil die Firma Fein die Werkzeuge als erstes hergestellt hat. 

Mit der Oberfräse geht es auch, sofern du damit ran kommst. 

Mach mal Bilder...irgendeine Lösung findet sich immer. Und wenn es das Stecheisen ist. 

 

Oha, du bist vom fach! Perfekt! :-D bin heute zum Baumarkt und habe mir das billig Plagiat von zweihell gekauft. Fein kostet ja ein Vermögen! Sägt wie sau, mehr muss es nicht und schwups waren die Ausschnitte fertig. Jetzt noch Bauteile zugeschnitten, die schraube und leime ich rein, dann werde ich alles schön glatt dremeln, zum Glück läuft der Roller, da kommen Gefühle auf:-D Danke für das Fernstudium in holztechnik!

 

grüsse 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

billig Plagiat von zweihell gekauft.

Mach das nicht nochmal. Meine Garage ist voll mit Werkzeug und Du kaufst irgendwas. Ts, ts, ts.

  • Like 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb agent.seven:

Mach das nicht nochmal. Meine Garage ist voll mit Werkzeug und Du kaufst irgendwas. Ts, ts, ts.

 

....aber ich kann doch nicht immer.....ok, versprochen, danke:)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

 

Oha, du bist vom fach! Perfekt!

 

Ja, schon...arbeite aber schon ewig nicht mehr in diesem Beruf. Aber ein bißchen was bleibt ja doch hängen :lookaround:

 

Denk dran! Nimm PU Leim! 

Geschrieben

...ööhhhhh PU leim? Ich hab jetzt uhu express genommen, lag noch im Regal, mach mich nicht schwach....was ist PU Leim....? Auf dem Express stand drauf auch für außen und jedes Holz und so....habe die Elemente zudem noch mit holzschrauben fixiert, ich sag aus dem Bauch, dass wenn das Haus einstürzt, der Rahmen bleibt stehen....:alien:

 

hab den Rahmen eben geschliffen und streiche jetzt drüber, sieht man nix mehr:-) Foto vor und nach schleifaktion.

 

heute abend end hänge ich das Fenster wieder ein, hatte zum Glück die Woche recht gutes Wetter, sonst wärs blöd gewesen, ist die Wetterseite ....

image.jpeg

image.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung