Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab ein Problem mit meiner 125er GT R. Kupplung hat weng gerupft und da hab ich mir gedacht ich mach mal neue Beläge rein. Als ich die Kupplung in der Hand hatte hab ich festgestellt dass der Korb im eimer ist - Also ab ins Lager und auf die Suche nach ner neuen Kupplung gemacht. Hab auch eine gefunden (Maßlich identisch - auch die Zähnezahl - 22). Eingebaut und jetzt das eigentliche Problem. wenn ich kick dann hat sie Kompression - wenn ich dabei die Kupplung zieh trete ich in "leere" - passt soweit und ich weis somit dass die Kupplung trennt.

 

Wenn ich den Roller jetzt in den ersten Gang schalte kann ich sie nicht mehr schieben - wenn ich die kupplung ziehe müsste das ja gehen - genau dass funktioniert aber nicht!!!! Wo liegt das Problem?

 

Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir hier helfen könntet - bin mit meinem latein am ende!!!

 

Danke schonmal Gruß Matz

Geschrieben

Bei den Körben gibt es Höhenunterschiede... Musste ich auch mal feststellen.

Wenn dein Korb zu nieder ist, trennt die Kupplung zwar beim Kicken und rutscht beim Ziehen derselben auch durch, sobald ein Gang eingelegt ist reicht die Kraft übers Rad + Getriebe nicht mehr aus um die eigentlich noch immer geschlossene Kupplung rutschen zu lassen. 

Wenn du das ganze bei laufendem Motor machst (also beim Gang einlegen), sollte der Murl ziemlich schnell absterben.

 

Ums aufmachen kommst du eh nicht rum, dann kannst "neuen" und alten Korb noch vergleichen. 

Vielleicht aber auch beim Ein-/ Zusammenbau was übersehen...?

 

PS: bei mir wars damals ein ?VBA? Korb den ich einbauen wollte, der war etwas niedriger in der Höhe, vermutlich weil das Modell noch verzahnte Reibscheiben hatte...?

Geschrieben

so könnt ich mir da ja grundsätzlich auch noch erklären - problem ist wie gesagt jedoch dass ich maßlich keine Abweichung feststellen kann!!! Drum is es ja so konfus!

werde dass aber heut/morgen mal checken und euch berichten.

 

Danke schonmal

 

 

 

 

Geschrieben

also um nochmal aufzuklären. Kiste läuft wieder !!!!!! nach gefühlten 100 mal Kupplung aus und einbauen. Ich kanns nicht 100%ig sagen - hab andere Federn verbaut - Problem war wohl die Höhe der Federn. Es hat zum auskuppeln gereicht aber eben nicht ganz ums komplett frei zu legen (anders kann ichs mir nicht erklären).

 

Maßlich waren die Kupplungen (bis auf der Korb war 0,4mm schmaler) genau gleich

 

Ende und Over :-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Die Kw dreht sich 0,0 da wird kein Kontaktpunkt erkennbar sein.   Motor habe ich gestern Abend noch fix geöffnet, damit die Dichtmasse nicht antrocknet. Hatte aber keinen Bock mehr auf Fehlersuche. Dachte, es ist ein bekanntes SIP Wellen Problem im V-One Gehäuse, dass ich mit Passscheiben beheben kann. Möchte den Motor am We eigentlich in den Rahmen hängen und wie so oft könnte es dann wieder an irgendeinem Kleinteil scheitern.
    • Es ist schon sehr genau geregelt, was in die Nebenkostenabrechnung reingehört und was nicht, sowie das ganze auszusehen hat. Mieter die Zweifel an der Korrektheit haben, lassen diese gerne vom Mieterschutzbund oder ähnlichen Insitutionen überprüfen und gerade großen Vermietern wird da wohl auch schon genau auf die Finger geschaut. Mit Sicherheit passieren da auch Fehler und es wird auch schwarze Schafe unter den Vermietern geben, die bewußt zu Ungunsten der Mieter berechnen, aber pauschal die Richtigkeit der Nebenkostenabrechnungen in Deutschland in Frage zu stellen dürfte dann wohl doch ein wenig übertrieben sein.
    • Viel erfolg den Jungs, aber bei den Preise die da Aufgerufen werden , bei der kleinen Produktionsmänge ist kein Geld dran zu verdhiehnen. Solange das im kleinen Rahmen bleibt und im Kleingewerbe abzuarbeiten ist könnte es ne Weile gut gehen, bestellen da aber mehr als 10 Läute und sie es nur Abends abarbeiten, werden die schnell an ihre Grenze vom Machbaren kommen.    Technisch echt genial und schön gemacht aber wenn man am Ende nicht liefern kann oder nichts übrig bleibt wäre es schade für Sie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung