Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex, Radlast und Speed umrechnen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin in der unentspannten Situation nur einen Reifen zur Auswahl zu haben und der ist auch noch auf Schukarrenniveau.

Für SF 9" gibt es nur Michelin ACS 2,75x9 35J

Tragfähigkeit 35 entspricht 121kg

J ist 100km/h

Jetzt ist meine Radlast natürlich kleiner, ca. 80-90kg.

Kann ich jetzt eigentlich schneller fahren.

 

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben

Grundsätzlich kannst du schonmal so schnell fahren wie du möchtest ;-) 

aber es gibt da eine Formel wieviel in etwa schneller wenn weniger Last.

der Amazombi hat mir dazu mal einiges geschickt und das auch plausibel erklärt.

Geschrieben

Mein Dipl.-Ing. hatte da noch mal was wegen Reifentragfähigkeit und dynamischer Radlast-Veränderung gefaselt.

Die haben da, meine ich, Tabellen oder Formeln zur Ermittlung der benötigten Reifentragfähigkeit.

Wenn ich es nach den Jahren noch auf die reihe bekomme, kann diese vorne durchaus in Richtung des zulässigen Gesamtgewichts gehen.

 

Ist aber, wie bemerkt, schon einige Jahre wieder her.

 

Geschrieben

Irgendwas in dieser richtung habe ich auch gehört, daher die frage.

Bei der zulassung ist die tragfähigkeit nur für die zul. Gesamtmasse interessant.

Da kann man dann auf mögliche zuladung verzichten und reifen mit geringerem lastindex fahren.

Wenn ich jetzt solo auf der landstraße unterwegs bin, radlast bekannt und unter der max. Tragfähigkeit, kann ich dann 105 oder gar 110 fahren?

dynamische radlastverteilung lasse ich mal aussen vor, ich will ja nicht bremsen:cool:

Geschrieben

bei einer Kontrolle zählt nicht das tatsächliche Gewicht, sondern das in den Papieren eingetragenen zulässige Gesamtgewicht. Also geht der Sheriff von dem max. zulässigen Gewicht aus, z.B. 290 kg und nicht von dem was die Kiste inkl. Fahrer und Benzin tatsächlich wiegt, wie soll er das auch kontrollieren? Der Lastindex und der Geschwindigkeitsindex des Reifen müssen also zu den eingetragenen Daten im Fahrzeugschein passen, ergo zulässiges Gesamtgewicht und Höchstgeschwindigkeit. Im Zweifel konsultieren Sie bitte ihren Arzt oder Apotheker, ähm, Fahrzeugsachverständigen oder Verkehrsamt.;-) 

Geschrieben

Ich hab es vielleicht unpassend ausgedrückt. Es geht nicht um papiere, da ist alles ok. 

Die frage ist, ob ich alleine, begab mit rückenwind auf der landstrasse das gas stehen lassen kann ohne den sicheren abflug zu reskieren.

Geschrieben

ich glaube zwar nicht, dass dir da was um die Ohren fliegt, aber das ist schon ziemlich grenzwertig.

So ein Roller wiegt um die 100 kg, plus Sprit und Fahrer, also sagen wir mal rund 190-200 kg Gesamtgewicht. Die Reifen vertragen 121 kg pro Achse, beim entsprechenden Reifendruck und können dann 100 km/h fahren, also auf den ersten Blick ok mit ein paar Reserven.

Auf den 2. Blick stellen wir aber fest, dass die ganze Geschichte ja wegen Motor, Tank und Fahrerposition eher Hecklastig ist, und dann bin ich mir nicht sicher, ob die Tragfähigkeit am Hinterrad noch ausreicht. Beim Beschleunigen wirkt dann sogar noch etwas mehr Gewicht auf die Hinterachse. Beim Bremsen wirkt die ganze Chose dann auf das Vorderrad.... Ich hätte da Bauschmerzen

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt mal radlasten gewogen.

mit kleiner überraschung:

                            VR    HR

leer:                   26,5   47,5

eine person:        61      93

zwei personen:   70     133

 

fazit: sozia sollte nicht über 35kg wiegen

 

Werde wohl doch mal 10zöller ins auge fassen (müssen)

Bearbeitet von PowerSports
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 16.6.2017 um 15:39 schrieb PowerSports:

Mit zusammenfalten vielleicht galaktische 110:-D

Das würde ich mich mit 30 Jahre alten Reifen auf der v50 trauen .

 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Marty McFly:

Die Diskussionen haben mich überzeugt, dass man mit modernen Reifen in 3.00-10" deutlich mehr Reserven hat und außer der "Originaloptik" nichts für die ACS und 9" sprechen.

Gilt das nicht für das komplette Moped?:laugh:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb PowerSports:

Gilt das nicht für das komplette Moped?:laugh:

 

Ok, du hast Recht. Verkaufe den ganzen alten Klump und steige auf moderne Automatikroller um, evtl. zumindest im "Retro-Design". :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung