Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner VNA mit 125ccm und 3 Gängen ist bei 65 km/h Schluss.

Allerdings ist der seidenweiche Lauf ein Traum

Ich möchte einen anderen Motor mit 4 Gängen und 125 und der Option auf 177ccm verbauen.

Ein PX Motor mit 12V fällt raus, da ich meiner Meinung nach den schönen Klang der alten Vespas damit verliere und dann noch auf 8 Zoll umrüsten müsste.

 

Über die Suche habe ich herausgefunden, das es einen spanischen Motor mit 150ccm geben soll der wie mein VNA Motor direkt gesaugt ist.

Ich würde aber eher einen  Drehschiebergesteuerten Motor bevorzugen.

 

Daher meine Frage:

 

Welchen Motor nimmt man da am besten? VNB VBB oder VBA ?

 

Bearbeitet von shanana
Geschrieben

Kann nur immer wieder den VNB Block mit Pinasco 177er 2Kanal Grauguss empfehlen. Fährt ehrliche 90km/h und wenn man das Kolbenspiel beachtet, auch unverwüstlich. Hast hier dann 8 Zoll und 4 Gang.

Geschrieben

Der Klang verändert sich bei dem meisten Tuning.

Der 177 ccm hat klanglich mit dem Orginal wenig zu tun.

Ich würde da in die Zukunft investieren und Nägel mit Köpfen machen, kein Geld ins Tuning eines 6V Blockes stecken.

Geschrieben

VNB ab VNB5 hat 4 Gänge. Ww. auch VBB.

 

Zylindertechnisch hatte ich mit dem Pinasco-GG auf meinem 125er VNL Pech (Kolbenspiel). Bin da jetzt mit dem Alu-Pinasco wesentlich zufriedener. Du solltest dann aber vermutlich was mit der Übersetzung machen; meine GT drehte ohne längeres Kulu-Ritzel doch unangenehm hoch.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

nicht alle VNB Motoren haben 4 Gänge, die Frühen VNB1T Motoren haben nur 3 Gänge. Ich fahre diesen mit 177dr und Sip Road. Fährt sich einwandfrei! 

(3 überströmer wird dort für den 2 Kanalmotor mit Aludichtung verschlossen)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Robe007:

nicht alle VNB Motoren haben 4 Gänge, die Frühen VNB1T Motoren haben nur 3 Gänge. Ich fahre diesen mit 177dr und Sip Road. Fährt sich einwandfrei! 

(3 überströmer wird dort für den 2 Kanalmotor mit Aludichtung verschlossen)

Hab das gleiche Setup ( VNB1M, 177DR, SIP ROAD 2.0, org. 3 Gang und den originalen Vergaser (!) passend ausgedüst) in meiner originalen VNB1. Hab aber das Gehäuse aufgeschweißt um genügent Material für das fräsen des 3. Kanals zu haben. Geht ab wie ein Zäpfchen, macht Spaß, originale Optik und kostet nicht viel!

Bearbeitet von vintage
Geschrieben

mmh keine Ahnung kenne jetzt zwei andere mit VNB und DR Motoren(einer mit 4 Gang und BigBox der andere mit original Auspuff)und mein Motor ist Plug&Play immer überlegen. Ich denke der Auspuff macht den Unterschied. Auch ist nicht an allen zweikanal gehäusen genügend Fleisch für den Überströmer. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Robe007:

 damit  an allen zweikanal gehäusen g enügend Fleisch für den Überströmer. 

Das stimmt - da musst du vorher aufschweissen damit du den Kanal einarbeiten kannst.

Geschrieben

Also das Standarttuning mit DR, SI und einem Boxauspuff harmoniert auf VNA/VNB sehr gut.

Ich lasse immer die 2-Kanal Zylinderdichtfläche um 1,5mm abplanen und kann dann easy den Boostport einfräsen. Mit einer Langhub 1,5mm FuDi passt dann das ganze wieder oder man kann sogar mit den Steuerzeiten spielen wenn man mag.

Mein Setup setzt sich wie folgt zusammen:

- DR177ccm 

- 57mm SCK Conversionwelle für PX Zündung in VNA/VNB/... (Einlasszeit an Block&Welle optimiert, Welle nachgewuchtet)

- PX Polrad mit 2,2kg

- 20er SI

- Kleine DDOG Kupplung mit 4-Scheiben

- Übersetzung Original mit 4 Gang

- Auspuff LTH Box, sitzt am besten, hat die beste Bodenfreiheit und den besten Klang. 2te Wahl ist die Polini-Box welche aber leicht umgeschweißt werden muss damit sie Spannungsfrei passt.

Das Setup hat ein zufriedenes Dauer-Grinsen in das Gesicht der Pilotin gezaubert als sie dieses Jahr die Alpen damit überquert hat. Die mitfahrende PX200 hatte im Anzug Schwierigkeiten hinter her zu kommen, ansonsten liefen sie vergleichbar bei vergleichbarem Verbrauch.

Damit hat man eine gute Basis für spätere Upgrades: MMW Zylinderkopf, 24er Vergaser, Zylinderkit BGM 177er, Kytronik verstellbares Zündmodul.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Danke für deinen Input.

Ich habe jetzt einen 177er DR gekauft.

Das ganze kommt auf einen 2 Kanal VBB 150 Block.

Der Auslass ist ein wenig breiter geworden, die restlichen Kanäle wurden entgratet.

 

20171211_225212.jpg

20171211_171755_resize_20171211_224832.jpg

  • Like 1
Geschrieben

SZ ergaben bei 0,2mm Fudi 118/165.

Der Kopf war aus dem Karton voll mit Lunkern.

Da die Quetschkante über 2mm ist, wird in den nächsten Tagen noch der Kopf geplant.

 

 

 

 

20171219_153306_resize_20171219_153333.jpg

20171218_193350_resize_20171219_123043.jpg

Geschrieben

SZ ergaben bei 0,2mm Fudi 118/165.

Der Kopf war aus dem Karton voll mit Lunkern.

Da die Quetschkante über 2mm ist, wird in den nächsten Tagen noch der Kopf geplant.

 

 

 

 

20171219_153306_resize_20171219_153333.jpg

20171218_193350_resize_20171219_123043.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einige Dinge, die zu beachten sind: 19er SHB passt nicht auf den RVA-Krümmer (Gummiverbindung), Sie sollten jedoch wahrscheinlich einen Polini CP19 montieren können. Der RVA-Krümmer ist für den V50-Rahmen ausgelegt, bei PK muss das Loch im Rahmen möglicherweise vergrößert werden. Die KAT-Kurbelwelle hat eine andere Pleuellänge, also entweder zusätzliche dicke Fußdichtung oder Austausch der Kurbelwelle. 3,00 sollte in Ordnung sein, aber wenn es sich als nicht optimal herausstellt, gibt es 25Z-, 23Z- und 22Z-Zahnräder, um das Übersetzung zu verkürzen oder zu verlängern. 3,00-Primär hat Dämpfungsfedern, für die Verwendung mit dem XL2-Kupplungskorb sind möglicherweise einige Nacharbeiten erforderlich. Mit RVA wird ein kurzer 4er empfohlen, die billigste Option ist das BGM 48Z Zahnrad (gilt möglicherweise nicht bei Verwendung mit Sito+).
    • Ich glaube Dir. Du hattest sicherlich schon mehr Motoren auf der Werkbank als ich.   Bei dem ersten Motor von meinem Kumpel , 80er-Gehäuse mit 80er-Welle, ist der Simmerring aufgrund der Form desselben an der Kurbelwange jedoch so angegangen, dass sich diese kaum drehen ließ. So ist uns das Ganze ja dann aufgefallen. Bei anderen Motorblöcken mit anderen Wellen mag das anders sein. Dazu fehlt uns die Vergleichsmöglichkeit. Schließlich ist uns das danach nicht mehr passiert. Um das zu testen, opfert man schließlich keinen Simmerring...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung