Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag alle zusammen. Ich wollte mal fragen wie die Papiere von der ape 50 aussehen. Ein Kollege meinte ich müsst eine Art Fahrzeug Schein haben wie bei seiner Vespa. So ein grüner gefalteter lappen. Ich hingegen habe aber nur ein a4 großes Blatt auf englisch mit paar Daten drauf. Und dann Kaufvertrag vom Shop. Ich habe diese von meinem Opa bekommen aber kann ihn jetzt leider nicht mehr fragen ob er nochwas hat von der ape. Danke schonmal.

 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

In BRD benötigst du eine Betriebsarlaubnis.

Du hast wahrscheinlich die EU Konformitätserklärung, mit der du beim TÜV eine Vollabnahme (21'er) machen kannst und dann je nach Bundesland direkt bei der Zulassungsstelle die BE bekommst.

Ohne die BE ist auch deine möglicherweise schon abgeschlossene Versicherung ungültig.Der TÜV Darmstadt kennt sich mit APEen mittlerweile aus.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Wo ich eine vollabnahme machen,, kann,,? Oder muss ich die machen um einen Brief oder Schein zu bekommen? Darf ich ohne überhaupt fahren? Bzw nur mit meinem zettel den ich habe. Mein Opa hatte was ändern lassen damit er konstante Leistung hat. Habe vor ca ner Woche gesehen das ein 80 oder 85er Dr zylinder verbaut ist. Damit kann ich ja wohl nicht zum TÜV fahren. Gibt es da noch eine andere Lösung? Danke für die schnelle Antwort.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Mithilfe dieser Papiere kannst du die Vollabnahme (§21) beim TÜV machen.

Die drücken dir dann die Betriebserlaubnis in die Hand, die du dann zunächst nach Hühnfeld schicken musst um

dann abschließend die dann gültige Betriebserlaubnis zu bekommen.

Erst dann darfst du am öffenlichen Strassenverkehr teilnehmen.   

Bei uns darf nur der TÜV den 21ér machen. Die paar ccm mehr werden die nicht merken.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rita:

der "Zettel" im Bild ist ein COC

 

mehr brauchste nicht

 

Rita

Um eine BE zu machen, oder hat sich da etwas grundlegendes in den letzten Jahren geändert und ich kann auch ohne BE, nur mit dem COC in BRD fahren ?

Geschrieben

Brauche ich die jetzt? Oder langt die coc? Und wie kann es denn sein das wenn mein Opa das Ding beim Händler kauft das er dann noch Papiere machen muss. Die müssen doch dann dabei sein oder nicht

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

früher gabs eine nationale Betriebserlaubnis

also verschiedene Papiere in

Deutschland

Italien

Frankreich

usw

 

seit (2003??)

gibt's eine europäische "Betriebserlaubnis" ....eben dieses COC

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb thorsten1990.tw:

Also ist mein,, zettel,, meine betriebserlaubniss?

nein

vor 14 Minuten schrieb thorsten1990.tw:

Muss ich also nicht ht zum TÜV?

doch

 

Erst nach Vorlage / Abstempelung des TÜV-Gutachten zur Erlanung einer Einzelbetriebserlaubnis gem. § 21StVZO kannst Du legal in Deutschland auf die Straße.

So kenne ich das.

 

Ob Dir der COC-"Zettel" den Weg über den TÜV erspart, sagt Dir die zust. Zulassungsstelle.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

So habe eben den Chef gesprochen von dem Laden wo die ape gekauft wurde. Der sagte mir jetzt das diese coc Dokumente das einzige ist was ich brauche und müsse nicht mehr zum TÜV fahren. Das sind quasi meine Papiere wo i habe eine Kopie bei mir führen muss. Dann hat sich das wohl geändert mit dem TÜV. Werde dennoch mit dem coc beim TÜV vor ei fahren und mich erkundigen. Danke euch

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb thorsten1990.tw:

Das sind quasi meine Papiere wo i habe eine Kopie bei mir führen muss.

Werde dennoch mit dem coc beim TÜV vor ei fahren und mich erkundigen.

Frag lieber die Zulassungsstelle. Ich wäre mir nicht soooo sicher, daß eine COC eine dOI!tsche Betriebserlaubnis ersetzt. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb thorsten1990.tw:

 eingetragen sind die mit glaube 38 
 

Meine mit 45 :whistling:.

 

Was steht denn in deiner coc.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Brille? Fielmann! ;-)

In COC s.o. steht... 38km/h

War ein Hinweis für den TE :cheers:

 

Meine Lesebrille habe auf  (Karstadt).

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Ja habe heute mittag beim TÜV Hessen in Darmstadt angerufen und die haben mich alle hin und her verbunden. Dann meinte sie das mich der Mechaniker oder was auch immer zurück ruft aber haben sich nicht mehr gemeldet. Versuche es am Montag nochmal. Es eilt ja noch nicht da meine ape gerade nicht läuft.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb T5Rainer:

Frag lieber die Zulassungsstelle. Ich wäre mir nicht soooo sicher, daß eine COC eine dOI!tsche Betriebserlaubnis ersetzt. :satisfied:

haben alle neuen 50er.....

 

wie oft muß ich das noch bestätigen.....

 

ei red ich denn chinesisch????

 

Rita

 

Kruzitürkennocheinmal......

himmihergottsakra....

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb thorsten1990.tw:

Ja habe heute mittag beim TÜV Hessen in Darmstadt angerufen und die haben mich alle hin und her verbunden. Dann meinte sie das mich der Mechaniker oder was auch immer zurück ruft aber haben sich nicht mehr gemeldet. Versuche es am Montag nochmal. Es eilt ja noch nicht da meine ape gerade nicht läuft.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

kannst Du Dir sparen.....

 

ich schaff bei Piaggio.....

 

wenn ichs net weiß....

 

wer dann....???

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben

Na Innenstadt ist ja mal nen Anfang. Würde gerne ein paar Leuts finden die mit ihrer ape rum kommen. Bissel quatschen mit kaffee oder Bierchen. So nen kleines Treffen halt

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

Wir haben in Darmstadt über das GSF den Blechroller Stammtisch laufen. 

Da bist du auch als Apeist gerne gesehen.

Für einen Apetreff sind in Darmstadt, glaube ich, zu wenig interessierte Apeisten (noch ?).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung