Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was wird'n das? :wacko:

Das wird ein Spannungsteiler, der mit einem Mikrophonestecker versehen wird, und an der Lichtmaschine den Ton für den GSF Dyno aufnimmt. Absolut störungsfrei.

Geschrieben

Also ich stell mir das Ganze mal wie folgt vor :wacko: :

derBerti lötet für euch die Platine. Oder auch zwei.

Dann warten wir auf einen sonnigen Tag am Wochenende. Fahren in den Hafen und suchen uns ne ruhige lange Strasse.

Dann klemmt derBerti besagte Platine nach und nach an alle Fahrzeuge, die gern nen Leistungsdiagramm hätten.

Irgendeiner bringt nen Laptop mit und dann könnt ihr vor Ort eure Düsen ändern oder die Zündung neu abblitzen oder was man sonst noch so für die zweite Nachkommastelle in der Leistungskurve macht ;-)

Funktionsprinzip der Platine:

Dadurch, dass ihr am Kabel zieht, werden die Zündimpulse der Zündung schneller. Diese Impulse kann man sich wie "Trommelwirbel" vorstellen.

Allerdings ist der "Trommelwirbel" mit 12V Zündspannung viel zu "laut" um es an einem Line-In oder Mic-In Eingang eines Tonaufnahmefähigen Gerätes(PC, MP3 Rekorder usw...) anzuschließen. Die Platine macht nix anderes, als den "Trommelwirbel" so "leise" (ca. 1V), sodass man den "Trommelwirbel gut aufzeichnen kann.

Die Software analysiert dann den "Trommelwirbel" und sagt Euch, wievile Pferde vor Eurem Hobel galoppieren.

Geschrieben

Besser hätte ich es nicht formulieren können, Berthold. :wacko:

Vor allem das "Trommelwirbel" macht mich schon ein wenig wuschig. Wer hat denn ein digitales Aufzeichnungsgerät mit 0,6V Mikronfoneingang?

Geschrieben

Mikrofon geht, aber Line-in (Aux-in) ist wesentlich besser!

Können nicht aktuelle Ipods Aufnehmen? Oder iPhone´s?

Das Gerät sollte ausserdem Digital aufnehmen. Also bitte kein MD oder Kasette :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

laut amazon rezension: "Ein weiterer Nachteil ist, dass es sich nicht an einen PC anschließen lässt."

Ohh ohh!

War aber nur ein Vorschlag.

So so Greeni, hast du also ne neue Geliebte? :wacko:

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)

Berti, kann man das Signal nicht über irgendeine Krokodilklemme abnehmen, ohne das Abnahmekabel zu verschnibbeln?

Oder Agreifklemmen, die man direkt am SPannungsregler anklemmen kann. Müssen das besondere sein? Wieviel V, A?

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Bin natürlich mit von der Partie und stelle genre meinen Uni Laptop für die späße zur Verfügung.

Wenns zu testen kommt bin ich klar auch mit paar EUR dabei, je nachdem wie viele mitmachen und was es gekostet hat.

man kann ja auch mal bei ner kartbahn anfragen, ob die nach ladenschluss einem für nen guten kurs die haate für 4 bahn für 4 std. oder so zur vefügung stellen. hät ich generell halt mal bock drauf mit den rollern nen bissle rennen zu fahren in unserer runde. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

sieht doch gut aus das Ding.... ;-) Danke Andreas...!!! :wacko: meld mich morgen bei dir....

Stutzen müsste morgen od. Freitag hier sein. :-)

Conradbestellung ist auch durch. Es lassen sich 3 Spannungsteiler basteln. Es können also noch zwei gekauft werden. Preis: 8,- / Stk.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Stutzen müsste morgen od. Freitag hier sein. ;-)

Conradbestellung ist auch durch. Es lassen sich 3 Spannungsteiler basteln. Es können also noch zwei gekauft werden. Preis: 8,- / Stk.

Schick schick :wacko: Kohlen sind auch schon aufm weg :-)

Geschrieben

Moment...

Ich bau den s.h.i.t. und der Andi kassiert ab???

pfff. :wacko:

Du bekommst ja schon nen Kasten Bier dafür. Sorte kannst du dir aussuchen! ;-)

Geschrieben

Weiss zufällig einer, zu wem ne dunkelgraue, sehr schicke Sprint mit Mettmanner Nummernschild gehört?

Steht seit neustem in Derendorf auf der Ahnfeldstrasse.. :wacko:

Geschrieben

Kein Plan....

Aber die Sonne lacht, die Sonne sticht und die Doofen gehen zur Mittagsschicht:-)

Dann geh' mal schnell. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung