Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ach mann.....

ich will meinen roller endlich wieder auf die straße bringen.... leider fehlt mir momentan das kleingeld, um noch diese saison fertig zu werden! :-D

mich juckt es täglich in den fingern :-D(

conrad

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen ihr Lieben,

Mittwoch ist es wieder soweit, 3. Auflage Düsseldorfer

Blechrollerstammtisch, wie gehabt ab 20:00 Uhr im Damen

& Herren, Oberbilker Allee 35.

CU :-D

Bearbeitet von Rude Man
Geschrieben

genau, wollt ich auch nochmal dran erinnern. letztes mal waren je ne ganze menge leute da. das zeigen auch die beiden bildchen, die ich mal dranhänge.

@blanky: fritz cola is so gut wie aus. hoffe, das is kein problem! vielleicht kann ich noch 1-10 zurücklegen. :-D

also bis mittwoch,

anke

post-1144-1125909603.jpg

post-1144-1125909623.jpg

Geschrieben
genau, wollt ich auch nochmal dran erinnern. letztes mal waren je ne ganze menge leute da. das zeigen auch die beiden bildchen, die ich mal dranhänge.

@blanky: fritz cola is so gut wie aus. hoffe, das is kein problem! vielleicht kann ich noch 1-10 zurücklegen.  :-D

also bis mittwoch,

anke

<{POST_SNAPBACK}>

KEIN FRITZ :-D = KEIN BLANKY ;-) ......dat is ja rewollte auf der fritztheken-linie :-D ....dat jeht so nit..... ;-)

Geschrieben

So, die dritte Ausgabe des Schaltrollerstammtisches ist gelaufen und

es waren gestern 20 Leute. Was meint ihr denn welcher Wochenrythmus

in Zukunft wünschenswert wäre? Zwei Wochen wie bisher, drei Wochen,

ein Mal im Monat? Äußert euch mal....

:-D

Geschrieben
So, die dritte Ausgabe des Schaltrollerstammtisches ist gelaufen und

es waren gestern 20 Leute. Was meint ihr denn welcher Wochenrythmus

in Zukunft wünschenswert wäre? Zwei Wochen wie bisher, drei Wochen,

ein Mal im Monat? Äußert euch mal....

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

....äusserung:

ich fände es ok wenn es bei "all14days" bleiben würde.....öfter würde ich auch schwer schaffen und mal ein weiteres einschieben ginge dann ja auch.....vielleicht sollten wir den 2.&4. Mi im monat nehmen, somit würden wir uns (falls das wetter, den löwen ab&an zulässt) jede woche sehen......ENDE

PS: danke an den tank-express

Geschrieben
...somit würden wir uns (falls das wetter, den löwen ab&an zulässt) jede woche sehen......ENDE

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

bibber_2.gif

:-D

Ne is schon in Ordnung so. Alle 14 Tage find ich gut. Die Damen und Herren brauchen ja auch Zeit um das Bier wieder auf den Gefrierpunkt runterzukühlen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, dass ein Termin im Monat okay wäre, sonst besteht die Gefahr,

dass das ganze zu sehr ausfrannst. Besser alle vier Wochen deutlich über zehn

Menschen als alle zwei Wochen 7 oder 8. Was das Messeprojekt betrifft, können

sich die Beteiligten ja außer der Reihe treffen oder abstimmen, damit sich die Leute,

die zum Stammtisch kommen aber nicht am Projekt beteiligt sind, nicht nur

langweilen und beim nächsten Mal nicht mehr dabei sind.

Mein Vorschlag: Jeden 2. Mittwoch im Monat. Ansonsten hat der Verein (D&H) eh

jeden Mittwoch auf und wer will, kann ja auch zwischendurch kommen und ein

seeeehhhr kaltes Becks trinken.... :-D

:-D

Achja, vielleicht sollten wir am nächsten Mal die Theke belagern. Sonst sehen

wir wieder aus wie ne Selbsthilfegruppe..... :-D

Bearbeitet von Rude Man
Geschrieben
Achja, vielleicht sollten wir am nächsten Mal die Theke belagern. Sonst sehen

wir wieder aus wie ne Selbsthilfegruppe..... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Guten Tag, mein Name is Manuel Ribbhowsen und ich fahre Rex50 mit Obi-Membran-Vergaserkit und Variomatikinnenbeleuchtung. Ich habe keine Freunde hier in Düsseldorf und deshalb dacht ich schließ ich mich mal der illustren Runde hier an. Was machtn ihr hoit noch so? Kommt jemand noch mit zum Büdchen ne gekrönte Maria zischen? :-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Etwas hecklastig die Herrschaften hoite!

Persönliche Notiz: "Beim näxtes Treffen nur noch mim Arsch anna Wand lang und die Seife bloß liegen lassen!!"

:-D:-D

Bearbeitet von Cox
Geschrieben

Jau,

alle 14 Tage wie bisher Mittwochs finde ich auch in Ordnung!

Wer sonst mal zwischendurch aufn Bier dahin will, kann sich gern vorher melden, glaub ich hätte Zeit :plemplem: :-D:-D

P1 F6 sollten wir in der Tat vielleicht anderweitig besprechen, meiner Meinung gibt es dafür auch noch andere Gründe als nur die "Langeweile der anderen" (wenn das natürlich durchaus auch ein Argument ist!).

Beste Grüße

Manuel

Geschrieben

Jemand von euch Lust im Dezember mit auf den "Northern Soul Weekender" in Nürnberg zu kommen? Frag deshalb so früh weil zu der Zeit auch der Christkindlmarkt ist und deshalb die Zimmer knapp werden könnten. Lohnt sich auf jeden Fall!! Zumindest für die die mit der Musik was anfangen können :-D

Details gibts hier:

Topic im Gäy Äs Äff

oder hier:

Houmpäidsch

Werd auf jeden Fall runterfahren! Überlegts euch.

Geschrieben

hey leute

wie gehts wie stehts und was macht das vespafahren in deutschland?

ich wollte mich auch mal melden vom anderen ende der welt....

bin jetzt seit 5 wochen in neuseeland und habe schon jede menge erlebt...

in dem vespashop in dem ich ab november fuer drei monate arbeiten werde habe ich auch schon einige male ausgeholfen...da stehen dann so dinge an wie wartungsarebiten an ss90 igern, restaurationen von lampe unten modellen usw...

habe fuer die erste zeit hier in auckland eine cosa 200 zum rumeiern geliehen bekommen...

bin dann unterdessen auch schon eine bajaj150 baujahr 2004 gefahren...das ist vielleicht ein seltsames ding.4 gang schaltung,4takt!!!! man hoert nicht das der motor an ist aber fahren laesst sich die kiste prima...

naja und hier fahren jede menge ss90 herum.kaum eine restauriert,sind hier halt einfach altagsfahrzeuge...:-D

habe mir einen bulli gekauft und ein bett reingebaut.jetzt gehts erstmal auf grosse tour ueber die ganze nordinsel...

der sommer beginnt....!!!!!!

viel spass in deutschland und wer dem deutschen winter entfliehen moechte...die beste reisezeit ist dezember-januar,da ist hier hochsommer....

tschuess

schoen gruesse

julio

Geschrieben
hey leute

wie gehts wie stehts und was macht das vespafahren in deutschland?

ich wollte mich auch mal melden vom anderen ende der welt....

bin jetzt seit 5 wochen in neuseeland und habe schon jede menge erlebt...

in dem vespashop in dem ich ab november fuer drei monate arbeiten werde habe ich auch schon einige male ausgeholfen...da stehen dann so dinge an wie wartungsarebiten an ss90 igern, restaurationen von lampe unten modellen usw...

habe fuer die erste zeit hier in auckland eine cosa 200 zum rumeiern geliehen bekommen...

bin dann unterdessen auch schon eine bajaj150 baujahr 2004 gefahren...das ist vielleicht ein seltsames ding.4 gang schaltung,4takt!!!! man hoert nicht das der motor an ist aber fahren laesst sich die kiste prima...

naja und hier fahren jede menge ss90 herum.kaum eine restauriert,sind hier halt einfach altagsfahrzeuge...:-D

habe mir einen bulli gekauft und ein bett reingebaut.jetzt gehts erstmal auf grosse tour ueber die ganze nordinsel...

der sommer beginnt....!!!!!!

viel spass in deutschland und wer dem deutschen winter entfliehen moechte...die beste reisezeit ist dezember-januar,da ist hier hochsommer....

tschuess

schoen gruesse

julio

<{POST_SNAPBACK}>

hi julio,

hört sich ja prima an....vielleicht sollte wir dich alle mal besuchen kommen und diese komischen alltags teile aufkaufen....hihi....

viel spaß, bleib sauber und lass von dir hören...

ps: wo liegen die ss90 vom kurs her?

Geschrieben
hi julio,

hört sich ja prima an....vielleicht sollte wir dich alle mal besuchen kommen und diese komischen alltags teile aufkaufen....hihi....

viel spaß, bleib sauber und lass von dir hören...

ps: wo liegen die ss90 vom kurs her?

<{POST_SNAPBACK}>

Wir können auch die Usa Tour nach Neu Seeland verlegen, da wollt ich eh immer Mal hin.

Geschrieben

gabs da nich mal in einer alten ausgabe der Motorroller einen bericht, wo man sich roller kaufen konnte. bei kauf wurde dann sofort ein rückkaufpreis vereinbart. nach x wochen rollertour durch Neuseeland konnte man dann den roller zum entsprechenden preis wieder abgeben, oder halt doch mitnehmen...

Geschrieben

Bei mir wirds eng mit Löwen.

Habe etwas mit der Verdichtung gespielt und jetzt zwar mehr Leistung, allerdings fängt die Karre ratz-fatz an zu klingeln... war wohl etwas zuviel des Guten.

Und da ich ja ab Montag wieder in D bin und nicht schrauben kann investiere ich die Zeit morgen in den Motor damit ich auch mit nach Reilingen kommen kann.

Gruß Manuel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung