Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

MOin kann mir einer mehr über diesen zylinder sagen..welchen zylinder das layout am meisten ähnelt..überströmer sind grösser als bei polini und hat schon 3..

über mehr infos würde ich mich freuen...

gruß Robert

Geschrieben

Polini hat 7 Überströmer, kannst du ein Foto/Portmap, etc von dem Zeta Zylinder machen? Zeta, noch nie gehört!

Geschrieben

den einzigen 133 zeta en ich kenne, sieht vom layout her genauso aus wie ein 133er DR. da deiner offensichtlich ja schon überarbeitet wurde... kann man das nicht mehr so eindeutig sagen. zwischen dr, olympia, zeta, eurocilindro und letztllich zirri kann man aber - wie angesprochen - schon einige parallelen ziehen! :-D

gruß m.

Geschrieben

na das is doch schonmal was, danke...ich hoffe ja schwer das die leistungcharakteristik nicht der des DRs ähnelt..fast auch nicht vorstellbar sind schon recht große einlässe an den seiten...mal abwarten

Geschrieben

Wie gross die Überströmeingänge sind hat noch nicht viel darüber zu sagen wie der Zylinder nachher läuft.

Auf deinem Bild erkenn ich nur 5 Überströmer, wo sind die restlichen 2 versteckt die du gezählt hast? Dem Bild nach könnte man jedenfalls wahrscheinlich nen originalen Zylinder so bearbeiten dass er dem Zeta entspricht...

Geschrieben

:plemplem: hab ich 7 geschrieben? jo hab ich... das kommt davon wenn man schreibt was man denkt...meinte natürlich er hat min. 5 Überströmer zähl auf dem bild auch nicht mehr..ich frag mal nach....

Orginalzylindertuning meinste...hmmm dafür find ich die überströme an den seietn schon recht groß und sieht auch nicht wirklich aufgemacht aus..aber kann möglich sein...ka

Geschrieben

Dass das Originaltuning wesentlich aufwändiger ist als einfach den abgebildeten Zylinder zu verbauen sollte aber auch klar sein, ebenso muss man neben einigem Werkzeug und einiger Zeit auch etwas weitergehendes Know-How haben. Wer nicht bereit ist soviel zu investieren fährt wahrscheinlich besser einfach das Ding zu kaufen - allerdings würde ich von nem 130er Polini mehr erwarten als von dem abgebildeten Zylinder. Wenn er billig ist und du mit einem Zylinder zufrieden bist der vielleicht etwas weniger Leistung bringt als andere nimm ihn. Ansonsten würd ich direkt zu nem 130er Polini greifen...

Geschrieben
Orginalzylindertuning meinste...hmmm dafür find ich die überströme an den seietn schon recht groß und sieht auch nicht wirklich aufgemacht aus..aber kann möglich sein...ka

Ein Originalzylindertuning ist das mit Sicherheit nicht. Die Austrittsfenster der Überströmer gehen beim O-Zylinder weiter in Richtung Boostport als auf dem Bild. Um noch zwei zusätzliche Boostportkanälchen in dieser Größe rechts und links reinzufräsen ist zu wenig Platz.

Dazu kommt noch dass beim O-Zylinder ÜS-Kanäle wie bei dem Zeta-Zylinder von der Größe her nicht möglich sind. Zumindest nicht ohne vorher 3 Tonnen Material aufzuschweissen :-D

Geschrieben

@karoo

ich fahr ja schon den 133 polini und bin ja auch zufrieden..mir gings halt darum das ich von diesem zylinder noch nie was gehört hatte und einfach mehr informationen darüber haben wollte unteranderem dein>

allerdings würde ich von nem 130er Polini mehr erwarten als von dem abgebildeten Zylinder.

klar haben die grösse der überströmer keine große aussagekraft über die charakteristik aber wer weiß ...

weiter leute positive und negative kritik sind erwünscht.... :-D

Geschrieben

Trotzdem ein interessanter Zylinder, im Design an den 121er Polini angelehnt/ baugleich?

Nur mit jetzt? mehr Hubraum.

polini_121_1.jpg

Allerdings finde ich die Verkaufsbeschreibung :-D irgendwie ...

Wie kann man einen Zylinder neu ausschleifen und dann keinen Kolben mitliefern???

Welches Schleifmaß, Kolbenspiel? :plemplem:

Gruß,

Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man glaubt es nicht, aber hier macht Länge wirklich etwas aus! 
    • Wenn die 19° sauber geblitzt und eingestellt waren, sollte der das abkönnen. Temperatur und Verdichtung sind bei einem Polini ja nun nicht auf's Äußerste ausgereizt. Du kannst aber auch völlig problemlos auf 18 oder 17° gehen.   Hast du die Düsen vermessen? Falls nicht, wird hier recht sicher der Fehler liegen. Ebenso sind große Düsensprünge, wie von dir beschrieben 88 auf 95 ziemlicher Aktionismus. Der nächste Schritt wäre eher, auf 90 zu gehen. Bei dem kleinen Vergaser macht das schon viel aus.   Mein Rat, bevor du weiter machst: besorg dir diesen Satz aus China, in deinem Fall 0,5-1mm. Und dann gerne berichten, wie groß die Ausreißer waren.  
    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information