Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moien,

ich habe gestern die Vespa eines guten Freundes bekommen.

 

Es ist ein 110er Zylinder verbaut mit einem sehr leichten Polrad (Aber Kontaktzündung!) und einer Polini Banane. (Polrad siehe Bild).

 

Ich soll ihm das ganze auf original piaggio 12 Volt ZGP mit Bremslicht und Fernlicht umbauen.

 

 

Kann mir jedmand aus dem Kopf Sagen welcher Stumpf sich hinter dem Polrad verbirgt?

 

Er hätte am liebsten wieder ein sehr leichtes Polrad, gibst da was für die piaggio ZGP? (Also nicht Vespatronic wegen schwachem Funken und wenig Strom)

 

 

Im Grunde brauche ich doch nur:

- Polrad

- ZGP

- CDI

- Kabelbaum

- Lichtschlater (Schliesser)

- Bremslichtschlater

- Bremslichtaufnahme

- Trapezscheinwerfer mit Fernlicht

- 12 Volt regler

 

Oder vergesse ich etwas?

 

 

IMG_9248.JPG

IMG_9249.JPG

Bearbeitet von David89
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb David89:

Kann mir jedmand aus dem Kopf Sagen welcher Stumpf sich hinter dem Polrad verbirgt?

 

Er hätte am liebsten wieder ein sehr leichtes Polrad, gibst da was für die piaggio ZGP? (Also nicht Vespatronic wegen schwachem Funken und wenig Strom)

 

Anhand der Polradmutter solltest du erkennen können um welchen KuWe Stumpf es sich handelt.

Mutter in M12 mit SW 19 ist 20/20 bzw 24/25 Konus

Mutter in M10 mit SW 17 ist 19mm Konus

 

Sehr leichtes Polrad: HP4 Polrad; das gibt es mit 19 und 20mm Konus.

 

Geschrieben

Könnte es sein dass die Pinasco Lüfterräder bei Kontaktzündung und elektronischer Zündung funktionieren?

 

Es ist jedenfalls die Spule einer Kontaktzündung am Block und 6 Volt Birnen verbaut.

 

Hat jemand erfahrungen mit der Adapterplatte für den Chromlichtschalter der V50 ?

 

Und kann mir jemand einen guten Trapezscheinwerfer mit Fernlicht empfehlen? Der vom Sip wird nur an den Federn gehalten, das ist sicher Murks beim Zusammebau.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb David89:

Und kann mir jemand einen guten Trapezscheinwerfer mit Fernlicht empfehlen? Der vom Sip wird nur an den Federn gehalten, das ist sicher Murks beim Zusammebau.

SIEM von der österreichischen Special. Ist aber nicht billig...

Geschrieben

Es kann sein das das Pinasco beides kann, sowohl Kontaktlos als Kontakt, Piaggio hatte ja auch eine zeitlang so eines im Program, das war nur sauschwer.

Ich würde mal nachsehen ob die Kontaktschleife vorhanden ist.

Geschrieben

Super Infos, Danke euch!

Ich werde heute Abend mal das Polrad abschrauben.

 

Wie sieht denn so eine Kontaktschleife aus?

 

Ja der Scheinwerfer oben vom SCK ist halt nervig bezüglich der Halterung.

 

Gibts so einen AT Scheinwerfer irgendwo bei einer gängigen Quelle? Sonst werde ich eben auch den von oben nehmen....

Geschrieben

Moien,

hier mal einige Bilder vom Polrad.

1040 Gramm, 14er Nuss, M10 Schraube (10mm Gewinde-Durchmesser)

 

 

Also müsste es ein 19mm Konus sein, richtig?

 

Kann jemand anhand der Bilder vom Polrad erkennen ob das auch bei e-Zündung gehen würde?

FullSizeRender.jpg

IMG_9273.JPG

IMG_9272.JPG

IMG_9271.JPG

IMG_9270.JPG

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb David89:

 

Ja der Scheinwerfer oben vom SCK ist halt nervig bezüglich der Halterung.

Bei mir isser voll super. Macht heller und hält, wenn man den Zierring n bisschen festzurrt:-D

Kann man nehmen, das Teil.

  • Like 1
Geschrieben

Wenn du in dem Lüfterrad so eine Magnetüberlappung wie die auf dem Bild Rot eingekreiste findest, dann ja, leider kann man das auf deinem Bildern nicht erkennen,  das ist sozusagen der Kontakt für den Pickup, bei Kontaktzündung übernimmt das ja eine Nocke.

Wie gesagt es gab mal derartige Lüfterräder von Piaggio die sowohl auf Kontakt- wie auf Kontaktlos liefen. Kann sein das Pinasco das übernommen hatte, war aber vor meiner Zeit, die Dinger von Pinasco gibt es ja schon seid Anfang der 90iger nicht mehr......

7671463(3)_LI.thumb.jpg.c7e9f28726aecd63ba36dbf990bcae37.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Super, dann bestelle ich den Scheinwerder auch!

 

Na super, keinerlei Überlappung auf dem Polrad.

 

 

Wenn also jemand ein E-Polrad mit unter 1400g hat. Ich suche!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich tanke, lese ab, wieviel drin ist, messe Öl ab und rein das Zeug. In der Schwimmerkammer ist ausreichend, um die ersten Meter sorglos zu fahren. Bis dahin hat sich das neue Gemisch durch's Schaukeln und Vibrieren ausreichend vermischt.
    • Mmh , genau die brauch ich ... Weiß jemand zufällig ob man die auch käuflich bekommt ?
    • Frage an die Profis Links: PX alt (ehemals 7 Kabel) Rechts: Lusso ( ehemals 5 Kabel)   Ich möchte auf DC umbauen , bei welcher ist theoretisch mehr Strom zu erwarten?   Bei der "alt"sind die ersten 2 Spulen mit dünnerem Draht gewickelt, Wiederstand 0,85 Ohm. (3. und 4.  0,52 Ohm ; Alle 4 gesamt 1,23 Ohm) Bei der Lusso haben die ersten beiden Spulen 0,32 Ohm. (3. und 4.  0,39 Ohm ; Alle 4 gesamt 0,61Ohm) Alles so gut es ging ,laienhaft gemessen.  Gruß und danke  Benny 
    • @bigern Ich halte es für nicht sinnvoll, den Scammern auch noch eine Plattform zu bieten und sie hier als Links zu posten. Sowas generiert Traffic zu deren Seiten und platziert sie höher in den Suchmaschinen.   Poste doch lieber wieder bescheuerte Mails, du scheinst da einiges bieten zu können.
    • Im Normalfall versuche ich das Öl größtenteils vorher reinzukippen und dann den Rest danach anzupassen. Beim Tanken vermischt das dann mehr als gründlich. Also meistens 100ml rein, dann tanken und bei 6l nochmal 20ml Öl hinterher. Wäre aber glaube ich eigentlich vollkommen egal. Nach 1x anfahren und abbremsen bis zur Tankstellenausfahrt ist das genug durchmischt.   Das Mannol fahre ich auch problemlos und zufrieden. Etwas weniger Geruch wäre aber auch ok. Falls jemand einen Tipp für ein Öl hat, das quasi geruchsfrei ist, gerne her damit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung