Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

beim Wechseln der Bremsbeläge habe ich festgestellt, dass der Reifen (ein Heidenau 3.5 x 10) am Kupplungsdeckel und an der Schwinge schleift.

DSC_0134.thumb.JPG.68144ba5947ed15ee7157c758949f1e8.JPG

 

Man kann das auf dem Bild ganz gut erkennen.

 

Frage: Lassen oder ist Abhilfe erforderlich, wenn ja, wie?

 

Gruß, Cronni

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nachbrenner:

Lass dich nicht verunsichern-ist völlig normal.Luftdruck mal prüfen.

 

Passiert dauernd, der Spalt zwischen Rad und Kuludeckel ist sehr knapp, etwas weniger druck im rad und es schleift mal. Absolut nicht schlimm, auf keinen Fall U scheiben unter die Felge.

Geschrieben

Ist sicher, dass das wirklich vom Fahrbetrieb ist und nicht bei der Demontage des Rades passiert ist?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb nachbrenner:

:wacko:

 

:wacko:

Hast du schonmal ein Hinterrad ohne Kupplungsdeckelkontakt demontiert? Ist mir zumindest bei breit bauenden Reifen wie z. B. einem Heidenau noch nicht geglückt. Wenn DU das kannst, bist du mein Held :inlove:!

Geschrieben

Empfinde ich auch als normal. 3.50-10 ist ja auch nicht immer 3.50-10. Gibt ja Toleranzen. Luftdruck spielt natürlich auch ne Rolle. Ansonsten U-Scheiben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb irco:
Das hinterlässt aber keine kreisförmigen Spuren mit Antriebswelle als Mittelpunkt. ;-)

 

 


An was denn sonst als Mittelpunkt? Traversenachse oder Sonne scheidet ja wohl aus. ;-)

Zumal auf dem Bild ja nun mehrere "Kreissegmente" zu sehen sind.

Sollte ja auch nur so ein Hinweis sein. Aber vielleicht fahre ich ja noch nicht lange genug PX. ..

 

 

Geschrieben

 

vor 2 Stunden schrieb t4.:

 

:wacko:

Hast du schonmal ein Hinterrad ohne Kupplungsdeckelkontakt demontiert? Ist mir zumindest bei breit bauenden Reifen wie z. B. einem Heidenau noch nicht geglückt. Wenn DU das kannst, bist du mein Held :inlove:!

Berühren ist das eine, schleifen das andere.

Wenn Du den Reifen so Runtermachst mit solchen Spuren,bist du mein Held :muah:

  • Like 1
Geschrieben

Servus,

 

also zur Klarstellung: Das Schleifen konnte ich hören bei drehendem Rad und auch die Spuren sehen vor dem Ausbau (ganz leicht, daher nicht beängstigend).

Somit scheidet das Demontieren als Ursache aus, wobei die Spuren z.T. natürlich daher stammen können.

U-Scheiben auf der Felge halte ich für riskant, das schließe ich aus.

Interessant erscheint die Sache mit dem Stoßdämpfer. Das wird geprüft.

Ansonsten werde ich den Luftdruck mal erhöhen auf 2,5. 

Kann man vom Kuludeckel etwas Material abtragen?

Gibt es Erfahrungswerte mit Reifen, die veielleicht etwas schmäler bauen?

 

Bis hierher mal danke schön für die Beteiligung!

 

Gruß, Cronni

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb nachbrenner:

 

Berühren ist das eine, schleifen das andere.

Wenn Du den Reifen so Runtermachst mit solchen Spuren,bist du mein Held :muah:

 

 

Call me Hero. Aber es geht um Raddemontage; nicht um Reifen runter - wenn du schon versuchst, so spitzfindig zu sein. Was ist mit den Spuren? Da ist über einen Bereich von einem cm etwas Dreck runtergeschubbelt. Das demonstriere ich dir gerne hier vor Ort (meine LFs sind an der Stelle allesamt nicht tiefengereinigt).

 

Aber der TE hat das ja gerade klargestellt; von daher scheint das ja nun ein anderes Problem zu sein. Haste ne Lösung?

Geschrieben

 

vor 23 Minuten schrieb t4.:

 

 

Call me Hero. Aber es geht um Raddemontage; nicht um Reifen runter - wenn du schon versuchst, so spitzfindig zu sein. Was ist mit den Spuren? Da ist über einen Bereich von einem cm etwas Dreck runtergeschubbelt. Das demonstriere ich dir gerne hier vor Ort (meine LFs sind an der Stelle allesamt nicht tiefengereinigt).

 

Aber der TE hat das ja gerade klargestellt; von daher scheint das ja nun ein anderes Problem zu sein. Haste ne Lösung?

Spitzfindig ich?-du kennst meine Frau nicht.Mag zwar Wortspiele,aber keine Wortglauberei.

Wenn du die Bilder genau ansiehst sind das ganz klar Schleifspuren.Also Laufspuren nicht abriebspuren.

Spuren von runtermachen kenn ich auch,die schauen aber anders aus.

Alle gängigen Möglichkeiten sind doch schon geschrieben worden.

Unterlegscheiben,Stoßdämpferaufnahme,Luftdruck,Bremmstrommel festziehen.Die Reifen werben in der Lauffläche immer breiter bei gleicher Größe-der Kunde will das so.

Als Moderator sollte man eigentlich ein etwas dickeres Fell haben und sich nicht gleich angepisst fühlen.

Wo kommste den her, komm gerne auf ein Bierchen vorbei und lass mir das mal zeigen.

Und das ist jetzt weder Spitzfindig,sondern ernst gemeint. :cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte ein ähnliches Schleifproblem.

Fand die Unterlegscheiben zwischen Trommel und Felge auch nich so super.

 

Hab mir ne 2mm U-Scheibe drehen lassen die vor der Trommel auf die Achse geschoben wird (Achsdurchmesser +1/10 x Durchmesser Bremstrommel Wedi). Also quasi zwischen Motorlager und Bremstrommel.

Achsgewinde und Trommelbremsfläche geben das von den Maßen noch her, so das ich mit der Lösung gut leben kann. 

 

Allerdings sagt das auch nichts über die Ursachen aus sondern ist nur eine Lösung den Roller fahrfähig zu halten.

 

Bei mir wird ein Schlag in der Felge und eine eingelaufene Bremstrommel die Ursache für das schleifen sein. Beides werde ich demnächst ausstauschen und dann brauch ich die U-Scheibe warscheinlich nicht mehr.

Bearbeitet von tobsi
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tobsi:

Ich hatte ein ähnliches Schleifproblem.

Fand die Unterlegscheiben zwischen Trommel und Felge auch nich so super.

 

Hab mir ne 2mm U-Scheibe drehen lassen die vor der Trommel auf die Achse geschoben wird (Achsdurchmesser +1/10 x Durchmesser Bremstrommel Wedi). Also quasi zwischen Motorlager und Bremstrommel.

Achsgewinde und Trommelbremsfläche geben das von den Maßen noch her, so das ich mit der Lösung gut leben kann. 

 

Allerdings sagt das auch nichts über die Ursachen aus sondern ist nur eine Lösung den Roller fahrfähig zu halten.

 

Bei mir wird ein Schlag in der Felge und eine eingelaufene Bremstrommel die Ursache für das schleifen sein. Beides werde ich demnächst ausstauschen und dann brauch ich die U-Scheibe warscheinlich nicht mehr.

Hallo Tobsi,

 

das hört sich vernünftig an. So eine Lösung könnte ich mir vorstellen.

 

Felgenschlag werde ich untersuchen durch Tausch mit dem Vorderrad. Vielleicht ist dann schon gut.

 

Falls alles nichts nutzt, kommt ein Reifen drauf, der schmäler baut.

 

Danke an alle!

Geschrieben

Kurzes Feedback:

 

Nach Austausch von Vorder- und Hinterrad war klar, dass das Schleifen durch eine verzogene Felge verursacht wurde. Hätte nicht gedacht, dass sich das so stark auswirkt. 

 

Gruß, Cronni

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi, 

 

habe das Problem auch. (Gehabt)

 

Die Felge war vorher als Ersatz und etwas zu feste angezogen an der Halterung, da der K58 etwas breiter ist.

Dadurch hat sie sich verzogen und konnte rumeiern.

Neue Felge und das Ersatzrad in Zukunft easy anziehen.

 

Grüße

Geschrieben

Wenn man nicht unbedingt oft auf nasser Straße unterwegs ist, ist der scootsmart von dunlop auch ein etwas dünnerer reifen, der nicht so breit aufträgt und dem schleifen entgegenwirken kann. 

 

Diesen ganzen repro Felgen traue ich 0,0 da montiere ich mir lieber üsselige olle ori piaggio als mir den Nachbauklumpatsch unterzuschnallen.....

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.7.2017 um 14:43 schrieb tobsi:

Ich hatte ein ähnliches Schleifproblem.

Fand die Unterlegscheiben zwischen Trommel und Felge auch nich so super.

 

Hab mir ne 2mm U-Scheibe drehen lassen die vor der Trommel auf die Achse geschoben wird (Achsdurchmesser +1/10 x Durchmesser Bremstrommel Wedi). Also quasi zwischen Motorlager und Bremstrommel.

Achsgewinde und Trommelbremsfläche geben das von den Maßen noch her, so das ich mit der Lösung gut leben kann. 

 

Allerdings sagt das auch nichts über die Ursachen aus sondern ist nur eine Lösung den Roller fahrfähig zu halten.

 

Bei mir wird ein Schlag in der Felge und eine eingelaufene Bremstrommel die Ursache für das schleifen sein. Beides werde ich demnächst ausstauschen und dann brauch ich die U-Scheibe warscheinlich nicht mehr.

Nur zur Info:

Die Dinger gibt es fertig als Passscheiben zur Lagerdistanzierung in der Bucht zu kaufen.

Passcheiben DIN 988

Fahre ich jetzt seit 2 Jahren mit >25Nm am Hinterrad ohne Probleme.

Zuerst mit dem Schwalbe Raceman 3,5x10 nur 1mm, jetzt mit dem Heidenau KS80 100x90 mit 2 mm.

Keinerlei Verschleiß auf der Verzahnung der Bremstrommel zu finden.

VG aus dem Norden

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben (bearbeitet)

Nö gibt es nicht. Ich fahre bis zu 4mm distanz am Hinterrad und das ist stabil. Getestet bis 140kmh. Erzähl nicht immer so einen stuss

Bearbeitet von heizer
  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung