Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT: SF 20PS Motor einbaufertig


SMarco

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

2 Zug, 3 Loch

M1

128/190

Über langen Drehschieber

53/105 DRT Kurbelwelle mit ETS Stumpf

Franz down and Forward inkl. Fox Dämpfer

Mit EGT

BGM superstrong

XL2 Kupplungsdeckel

2.5er primär mit Repkit

DRT Runner (Festigkeit geprüft)

30er TMX fertig abgestimmt

Vespower mit CNC Lüfter

20PS am Prüfstand

 

Laufleistung seit Aufbau 2.000km

Danach über den Auslass mit endoskop überprüft, Kolben und Lauffläche wie neu

 

1500€

 

Bilder

https://goo.gl/photos/NecP51utPGqwL55S9

 

Video

https://goo.gl/photos/T7YdcBWapRTLpNN5A

 

 

Kann wenn der Käufer etwas Zeit mitbringt auf den Prüfstand geschnallt werden vor Ort

 

Weiter kann jeder gewünschte Präfix eingestempelt werden, schlagzahlen sind vorhanden

 

post-27735-0-23992900-1432647106.jpg

post-27735-0-48208200-1430237236 (1).jpg

post-27735-0-16575700-1430237258.jpg

IMG_20170703_191355.jpg

IMG_20170703_191400.jpg

IMG_20170703_191409_HHT.jpg

IMG_20170703_191421_HHT.jpg

IMG_20170703_191432.jpg

IMG_20170703_191438.jpg

IMG_20170703_191455.jpg

IMG_20170703_191503_HHT.jpg

Geschrieben

Bilder von der Prüfstandabdüsaktion

 

nur halt jetzt mit CNC Lüfterrad und nicht Plaste

 

das Diagram ist nicht Final - hab nur kein anderes mehr

PC abgeraucht in der Werkstatt

 

Motor wurde dann im Rahmen fertig abgedüst

unser Prüfstand ist ein ungebremster...

post-27735-0-48208200-1430237236.jpg

post-27735-0-16575700-1430237258_thumb.jpg

post-27735-0-23992900-1432647106_thumb.jpg

  • 1 Monat später...
  • gertax hat Thema gesperrt

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ?   Grüße ins Augsburger "Outback"
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung