Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann einen Rally 200 Motor bekommen. Möchte den Motor komplett original als Alltags- und Langstreckenreisemotor :-D lassen, lediglich 12 V über eine PX Zündung soll er bekommen.

Nur kenn ich mich mit Rally Motoren nicht aus. Wäre das im Vergleich zum PX Motor ne gute Wahl, oder sollte ich lieber weiter nach nem PX Motor suchen?

Kann mir einer weiterhelfen?

Geschrieben

Ich würd ma sagen, je jünger desto besser. wobei die PX ja die weiterentwicklung ist.

kommt halt auf die km-Leistung und den Preis an.

und lieber den Rally-Motor aufheben. Wird immer seltener.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Rally200-Motor ist verläßlichen Quellen, die das autoptisch "Teilchen für Teilchen" analysiert haben, zufolge bis auf Zündung und Zylinderkopf identisch mit PX (12PS). Nur daß die Rally wegen des Kopfes (mit dezentraler Kalotte) schneller fährt. Ergo: freu Dich über den Rally-Motor. :-D

EDIT: ich hab nur den "Gegentest" gemacht und bei einem Nachbarn auf der PX200 einen Rally200er Kopf verbaut. Ob das nu so schnell ist wie eine Rally, kann ich mangelnds Vergleich nicht sagen. Aber es geht deutlich mehr als beim Original :-(

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben (bearbeitet)

Perfektomat. Sehr schön! :-( Genau solche Infos habe ich gebraucht, vielen Dank. :-(:-(

Nur, wie muß ich mir eine "dezentrale Kalotte" vorstellen? :-D

edit:

Ich kann dir übrigens in Kürze 2 Dinge schicken, auf die du schon einige Zeit wartest, es kommt endlich Bewegung in die Angelegenheit. :-(

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben
[...]

Nur, wie muß ich mir eine "dezentrale Kalotte" vorstellen?  :-D [...]

Zentral:

ma136_neu_1.jpg

vs.

Dezentral:

pinasco_85_1.jpg

[...]edit:

Ich kann dir übrigens in Kürze 2 Dinge schicken, auf die du schon einige Zeit wartest, es kommt endlich Bewegung in die Angelegenheit.  :-( [...]

:-(
Geschrieben

der motor ist fast zerlegt. der kopf ist auf jeden fall keiner von der rally mit dezentraler kalotte, sondern ein px usa kopf. der zylinder ist auch kein 12 ps sondern ein ausgelutschter 10er. aber egal, freu mich trotzdem. :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich steh vor einem ähnlichen Problem bei meiner Rally:

Nehme ich den originalen Rally-Femsa-Block mit PX-Welle und angepaßter Zündung

oder gleich den 200er PX-Motor:

Geplantes Setup: 200er Autissa, LHW, angepaßter SI24 (SI und Drehschieber muß unbedingt bleiben), PK-Schwung und engl. Auspuff. Ziel ist ein Tourenmotor mit 15 PS am Hinterrad.

Für den Rallymotor spricht meiner Meinung nach das bessere KuWe-Lager und die passende Motornummer.

Für den PX-Motor daß es mir nicht so schwer fällt den Fräser dort reinzuhängen und daß die Zündung nicht angepaßt werden muß.

Was ist Eure Meinung dazu?

Geschrieben

Moin!

hier werden sicherlich wieder einige mit den Augen rollen, wenn sie hören das der Rally Motor gefräst werden soll! Meine persönliche Meinung: Keinen Rally Motor fräsen!

Tourenmotor: Mit dem Autisa wäre mir das Risiko viel zu hoch. Habe bisher von keinem Autisa gehört, der sehr lange gehalten hat.

Dann lieber schön original Zylinder Tuning und die verwirklichst das angestrebte Ziel.

Gruß,

Philipp

Geschrieben
Mit dem Autisa wäre mir das Risiko viel zu hoch. Habe bisher von keinem Autisa gehört, der sehr lange gehalten hat.

Das gleiche wird auch immer von den Polini-Motoren kolportiert. Was sagen die Experten dazu? Ein gut gemachter Motor hält immer, egal welchem Glauben man nun beischwört. Der Autisa ist perfekt für O-Tune geeignet und bringt die Vorteile von Alu- wie Gusszylindern zusammen, dass er immer überarbeitet werden muss, zeigt schon allein ein Blick in die Laufbahn.

:-D

Glückwunsch, Motze!

Geschrieben
Zentral:

ma136_neu_1.jpg

vs.

Dezentral:

pinasco_85_1.jpg

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

offtopic:

kann das sein, das so ein dezntraler kopf auch auf px verbaut ist? meine mich zu erinnern, das auf meiner 200er auch was von usa steht, also auf dem kopp, und das der auch eher de- denn ezntral aussieht.

offtopic off.

Geschrieben

Folgendes zur Ergänzung:

a) Den Autisa würd ich nicht aus der Schachtel nehmen und draufstecken sondern als "Rohling" behandeln. D.h. Laufbahn vermessen lassen, evt. Mahle-Kolben verbauen, der Übergang Stahllaufbuchse/Zylinderüberströmer gehört sowieso nachgearbeitet usw. Warum sollte er dann unzuverlässiger sein als ein O-Tuning?

b) Egal welchen Motor ich als Basis nehmen würde - extrem herumgefräßt würde bei keinem. Nur den Übergang Vergaser-Wanne-Block anpassen - nix ovalisieren - und die Zylinderüberströmer angleichen. Einlaßsteuerzeiten über die Kurbelwelle regeln. Also keine irreversiblen Umbauten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung