Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich stehe vor dem Kauf dieser VBA aus dem Jahr 1959, ohne Papier, läuft nicht, aber Motor dreht. Der Verkäufer will 2.300€.

Was meint ihr dazu? Sorgen habe ich persönlich um das rechte Trittblech, das an der Seite stark angerostet ist. Sollte man das ersetzen, bzw. will der TÜV so etwas ersetzt haben? Ich denke die restliche Substanz ist ganz brauchbar.

 

Ich habe zwar schon Smallframes restauriert, aber mit Blecharbeiten hatte ich noch nichts zu tun.

 

595d3caaf2e52__20-3.thumb.jpg.73cc17ab1a674b5edcb0c211b89a8af5.jpg

595d3cafdf5fe__20-2.thumb.jpg.ecf8508ad7e964aa78e25be16094e0b8.jpg

595d3cb8948b2__20.thumb.jpg.d1117ebb6380e3d8c2195fc43e0a9ecc.jpg

595d3cb598343__20-5.thumb.jpg.46b59a6792c52e42cf6f56aa35f6f46f.jpg

595d3cb2a6e0a__20-4.thumb.jpg.782af4764a6124a135995e79054f6073.jpg

 

Danke und Grüße

Adrian

Geschrieben

Viel zu teuer. Um da auf legalen Weg eine 21er Abnahme zu bekommen und (im eigenen Interesse) sicher unterwegs zu sein, muss man da viel Geld und Arbeit reinstecken.

Geschrieben

Ich finde die Karre auch viel zu teuer.Wie Champ schon schrieb,da gehen einige große Scheine rein,bis Die legal auf deutschen Straßen rollt. Und die Kickerstellung lässt auch nichts Gutes erahnen.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb citydick:

Wenn man die paar originalen Teile(Tacho,Rücklicht,etc.) berücksichtigt,max.1000€.
Wobei da der Verkäufer sicher nicht mitspielt.

und dann sind es immer noch viele, viele Euros bis das Ding auf der Straße ist.

mir wären da die 1000 zu viel.

  • Like 1
Geschrieben

Lass Dich nicht direkt entmutigen.Ich empfehle immer die Suche hier im Forum,ist in den meisten Fällen erfolgreich.Und die "Seltenheit" sollte nicht vorrangig sein,eher das Gefallen!

Geschrieben

Boah der Zustand ist aber einmalig geil! Auf jeden Fall so lassen!

Beim rechten Trittbrett ne Trittleiste drüber und fertig. Preislich finde ich persönlich 2.300 gar nicht soo schlecht. Klar, vor 5-6 Jahren hat man sowas noch für 1400-1800 gekauft - der Zug ist aber nun mal abgefahren..

Geschrieben

ich finde auch, dass dieser gleichmäßige Rost einfach geil aussieht - wenn man das irgendwie konservieren kann, dann ist das erste Sahne! 

 

Werde jetzt erst mal die Finger von ihr lassen. Hatte parallel ein Topic in 'Suche' aufgemacht und ne erste Rückmeldung bekommen :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung