Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gude!

Mein Problem ist folgendes: ab 3/4 Gas bis Vollgas kommt aus dem Motor ein "Brazzeln". Das klingt ähnlich wie das Geräusch welches ein Ultraschallbad macht, bzw. ähnlich dem Geräusch beim Schutzgasschweißen. Das Geräusch taucht nicht immer auf, meist bei längeren Fahrten und dann im Volllastbereich, bzw. beim Gas geben  (wenn der Motor ziemlich warm / heiß ist).

Set up: 
-210er Malossi Sport
-Mazzuchelli Rennwelle 57er Hub, 110er Pleuel, Steuerzeit 130 grad / 6 grad nach OT (gewuchtet)
-mmw Kopf mit O-Ring, 69er Durchmesser, 1,2er Quetschkannte, 11,5:1 
-Überströmer im Gehäuse nicht geöffnet
-24er Si
–Drehschieber

-Quetschkannte: 1,2 (Fussdichtung, keine Kopfdichtung, nur O-Ring)
-Auspuff: Scorpion. Problem trat aber auch mit JL-Righthand und Pipedesign S-Box auf.

Hatte jemand schon mal das selbe Problem oder kann damit was anfangen?

Danke im Voraus!

Geschrieben

Für mich hört sich das halt nicht wie ein klingeln an. Das wäre sonst wohl einfacher wenn es sich nach klassischem Klingeln anhören würde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne Klingeln in den lustigsten Variationen.

 

Nähere Beschreibungen evtl. ein " Soundfile"

 

Hab ich das wirklich gesagt ?

 

....könnte nützlich sein

 

Nach einiger Fahrzeit dürfte zu wenig Sprit kommen ?

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Kannst du mehr zu deinem Setup sagen? Ist etwas dürftig mit den Angaben.
 
- Vergaser aOptimiert?
- FastFlow Benzin Hahn ?
- Zündung ?
- Vergaser Bedüsung
 
MfG Fox

-Fast Flow ja (SCK), keine Besserung gegenüber originalem Benzinhahn.

-Vergaser nur bedüst (genaueres muss ich morgen schauen), Luftfilter mit offenem Herz, anderer Schieber vom Sip. Ich hab aber auch schon mal nen 26er und nen anderen 24er ausprobiert. Und mit der Bedüsung gespielt.

-Zündung original, nur abgeblitzt auf Malossi




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Ich kenne Klingeln in den lustigsten Variationen.
 
Nähere Beschreibungen evtl. ein " Soundfile"
 
Hab ich das wirklich gesagt ?
 
....könnte nützlich sein
 
Nach einiger Fahrzeit dürfte zu wenig Sprit kommen ?

Soundfile geht leider nicht. Hab den Zylinder grad runter. Wäre auch schwierig weil das Geräusch eigentlich immer nur während der Fahrt kommt. Meist nach längerer Fahrt im selben Drehzahlbereich wenn man dann Lastwechsel macht. Man würde wahrscheinlich nur Fahrtwind hören.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Sollte es denn eine Form des klingelns sein, würde eine größere Quetschkante (z.B. 1,5) vielleicht helfen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
Und welche qk hast du denn nu?

1,2 (keine Kopfdichtung, 0,2er Fussdichtung), wie oben geschrieben ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Was für einen Zündzeitpunkt?

Das müsste 19 Grad sein. Mit Gradscheibe ausgemessen und abgeblitzt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Pzwo:


Das müsste 19 Grad sein. Mit Gradscheibe ausgemessen und abgeblitzt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das sollte ja passen.:thumbsup:

 

Geschrieben

Bratzeln war bei mir mit ähnlichem Setup kurz bevor der malossi Kolben eine hübsche Delle bekam. 

Nix klingeling. Es war bei mir die Stauscheibe im MK IV. 

Geschrieben

Hatte selbe Thematik bei Polini 221 Alu mit leider vorher nicht vermessenem GS Kolben. ( Beide A ) 

Dachte halt das passt schon...

 

Miss mal dein Kolbenringstossspiel und schau dir deinen Kolben mal genauer an.

 

Warum auch immer hatte mein GS Kolben beim Ausbau 0,7!! Kolbenringstossspiel.

Da hatte ich mein Problem.

 

 

Hab jetzt den originalen Polini Kolben drin und alles ist ok...

 

Berichte mal...

 

 

 

Geschrieben

Vergaser Set-Up vom 24er Si:

-Nebendüse 2,91
-Mischrohr BE3
-Hauptluftkorrekturdüse 160
-Hauptdüse 138

Ich werde mal auf 1,5er Quetschkannte hoch gehen und den DRT Schwimmerkammerdeckel mit Spacer und 5,2er Schwimmernadel ausprobieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
Hatte selbe Thematik bei Polini 221 Alu mit leider vorher nicht vermessenem GS Kolben. ( Beide A ) 
Dachte halt das passt schon...
 
Miss mal dein Kolbenringstossspiel und schau dir deinen Kolben mal genauer an.
 
Warum auch immer hatte mein GS Kolben beim Ausbau 0,7!! Kolbenringstossspiel.
Da hatte ich mein Problem.
 
 
Hab jetzt den originalen Polini Kolben drin und alles ist ok...
 
Berichte mal...
 
 
 

Kolben ist original Malossi. Hab schon den 2. weil ich mal ein Missgeschick mit der Einstellung der Zündung hatte. Hat aber auch mit falsch eingestellter Zündung und dem originalen Malle Kolben gebrazzelt. Ich werde jetzt mal nen größeren Schwimmerkammerdeckel und ne höhere Quetschkannte ausprobieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben (bearbeitet)

 

2,91 als ND- Wert ist per se nicht sprechend. Mit diesem Märchen müssen wir mal aufhören, finde ich.

Beispiel: 55/160 ist nicht mal annähernd ähnlich zu 48/140, obwohl im Quotienten eine Differenz von nur 0,01 besteht. Nach dieser Lehre habe ich auch lange Jahre bedüst.

schau mal in den Beitrag, ich würde mal über eine fettere 160er ND nachdenken. Auf das Pinasco Set hätte ich früher kommen sollen, hätte mir einiges erspart,

Gruss

Christian

Bearbeitet von tc
Weizen geholt
Geschrieben
Am 6.7.2017 um 17:40 schrieb FOX Racing:

Kannst du mehr zu deinem Setup sagen? Ist etwas dürftig mit den Angaben.

 

- Vergaser aOptimiert?

- FastFlow Benzin Hahn ?

- Zündung ?

- Vergaser Bedüsung

 

MfG Fox

 

Genug Sprit kommt schon an? Bohrung zum Düsenstock aufgemacht?

Der Si ist eine Zicke bei saugendem Setup, wobei der Scorpion doch recht moderat ist, soweit ich weiß...

Geschrieben

Hatte bei einem meiner gesteckten Malossi-Sport mit Polini Box ebenfalls hartnäckiges Rasseln/Klingeln, Folgendes half schlußendlich:

 

1, SCK-Fastflow raus - SIP-Fastflow rein

2, Schwimmerkammerdeckel massiv bearbeitet (4,5mm Nadel -Typ)

3, Pinasco Nebendüse 58/160

 

Zwecks Spritzufuhr- Optimierung rate ich dir die Tipps vom Jörg/Freakmoped reinzuziehen.

 

 

 

 

Geschrieben
 
2,91 als ND- Wert ist per se nicht sprechend. Mit diesem Märchen müssen wir mal aufhören, finde ich.
Beispiel: 55/160 ist nicht mal annähernd ähnlich zu 48/140, obwohl im Quotienten eine Differenz von nur 0,01 besteht. Nach dieser Lehre habe ich auch lange Jahre bedüst.
schau mal in den Beitrag, ich würde mal über eine fettere 160er ND nachdenken. Auf das Pinasco Set hätte ich früher kommen sollen, hätte mir einiges erspart,
Gruss
Christian

Ich fahre 55/160 ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Dann Versuch doch mal 60/160 oder fetter. 
Bohrung hast du gemacht?

Noch nicht. Werde das verbinden mit dem DRT Schwimmerkammerdeckel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Handschuhfachdeckel!!?
 
 
(...wäre zu profan)

Nee, das wäre echt zu simpel! Der Motor ist vorher schon in einem anderen Rahmen gelaufen mit dem selben Problem.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung