Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mein Druckpunkt an meiner PX Lusso wandert.

gleichzeitig ist bei gezogener Kupplung ein schleifen im Polradbereich hörbar, wenn die Kulu losgelassen wird ist alles normal,

der Motor wurde vor ca. 1500km überholt mit neuen Lagern und mit neuen Corteco Wellendichtringen,

verbaut ist eine Mazzuchelli Rennwelle 57mm,

177 Polini Alu

24 ovalisierter Si Vergaser

Sip Road 2 Auspuff

Gehäuse leicht angepasst.

ich habe schon gelesen das die Lager wandern können aber soviel?

gleichzeitig ließt man von passscheiben unter den Lagern, aber man findet nicht wo man diese beziehen kann,

ich werde den Motor in 2 Wochen aufmachen und die Kurbelwellenlager und die Wedis tauschen,

was sollte ich da reinmachen der blaue war vorher schon drin, soll ich einen anderen nehmen?verbaut hatte ich das Set von BGM (Lager mit Wedis BGM1110 )

hoffe es weiß jemand rat

Gruß Michael

 

 

Geschrieben

Sollte man eigentlich alles über die SuFu relativ fix finden. Passscheiben für das große Kurbelwellenlager gibt es in den 3-Buchstaben-Shops, wer hätte es gedacht:whistling:

 

welche Lager genau hast Du verbaut?

welche Cosa-Kulu genau?

welche Scheibe unter der Kulu?

 

Ein aktuelles Topic zu den Wellendichtringen/Simmerringen gibt's hier im LF-Bereich auch. Das ist auch ein stückweit Gayschmackssache, einfach mal lesen. Ich möchte behaupten, die meisten verwenden die Cortecos, in den entsprechende Ausführungen. 

Geschrieben

@m.seebacher

 

Viele Möglichkeiten zum distanzieren hast Du ja nicht. 

Die meisten machen es so:

Lager Antriebsseite rein, Passscheibe und zum Schluss den Seegerringe drauf.

Die Passscheibe muss natürlich vorher gefunden werden. Also zum Test den Seegerring einbauen und mit einer Fühlerlehre das nötige Maß ermitteln.

 

Passscheiben z.B. hier:

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7674022

 

Gibt es auch einzeln, wenn du das Maß schon ermittelt hast.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Tyler das set mit den Lagern sind von bgm, wer der lagerhersteller ist kann ich so erst wenn den Motor gespalten ist sagen,

danke für den link für die distanzscheiben wheelspin das hatte ich gesucht,aber einfach nicht gefunden.

gruß Michael 

 

Bearbeitet von m.seebacher
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb m.seebacher:

Hallo Tyler das set mit den Lagern sind von bgm, wer der lagerhersteller ist kann ich so erst wenn den Motor gespalten ist sagen,

danke für den link für die distanzscheiben wheelspin das hatte ich gesucht,aber einfach nicht gefunden.

gruß Michael 

 

 

Die Lager die in der BGM Tüte stecken sind SKF und Nadella.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb m.seebacher:

Hallo,

mein Druckpunkt an meiner PX Lusso wandert.

gleichzeitig ist bei gezogener Kupplung ein schleifen im Polradbereich hörbar, wenn die Kulu losgelassen wird ist alles normal,

der Motor wurde vor ca. 1500km überholt mit neuen Lagern und mit neuen Corteco Wellendichtringen,

verbaut ist eine Mazzuchelli Rennwelle 57mm,

177 Polini Alu

24 ovalisierter Si Vergaser

Sip Road 2 Auspuff

Gehäuse leicht angepasst.

ich habe schon gelesen das die Lager wandern können aber soviel?

gleichzeitig ließt man von passscheiben unter den Lagern, aber man findet nicht wo man diese beziehen kann,

ich werde den Motor in 2 Wochen aufmachen und die Kurbelwellenlager und die Wedis tauschen,

was sollte ich da reinmachen der blaue war vorher schon drin, soll ich einen anderen nehmen?verbaut hatte ich das Set von BGM (Lager mit Wedis BGM1110 )

hoffe es weiß jemand rat

Gruß Michael

 

 

 

Das könnte auch auf Spiel des Limalagers hindeuten. Schau mal, ob sich das Polrad radial bewegen lässt.

Geschrieben

Bei Vollgas und grosser Last ist es NORMAL bei einem schrägverzahnten Kupplungsritzel, dass die Stelle, bei der der Ausrückhebel und Druckpilz die Andruckplate betätigen soll weiter nach Richtung Polrad wandert, da die enormen Axialkräfte infolge Schrägverzahnung die Kupplung massiv zusammendrücken, resp das Ritzel an die Kuwe "gezogen" wird... Wurde Iwo auch schon diskutiert...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

so ich hab nun das Lager drin und habe festgestellt das 0,6mm fehlten, die hab ich nun Unterlegt (Lager, Passscheiben dann Sicherungsring)

nun stellt sich mir die Frage ob ich das Lager nicht hätte vermitteln sollen also 0,3mm Passscheibe, Lager, 0,3mm Passscheibe dann Sicherungsring, oder ist dies egal?

Ich dachte nur wegen der Kurbelwelle ob die nun nicht wandert, oder außermittig sitzt.

Gruß Michael

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb m.seebacher:

Hallo,

so ich hab nun das Lager drin und habe festgestellt das 0,6mm fehlten, die hab ich nun Unterlegt (Lager, Passscheiben dann Sicherungsring)

nun stellt sich mir die Frage ob ich das Lager nicht hätte vermitteln sollen also 0,3mm Passscheibe, Lager, 0,3mm Passscheibe dann Sicherungsring, oder ist dies egal?

Ich dachte nur wegen der Kurbelwelle ob die nun nicht wandert, oder außermittig sitzt.

Gruß Michael

 

vor 1 Stunde schrieb Sieger Bitburg:

Lager, Passscheiben dann Sicherungsring das lass so!

 

Ja. Würde ich auch so machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung