Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum hast du da beim Wechsel auf Membran ne grössere HD verbaut? Normalerweise kannst du auf Membran magerer werden. Aber ohne Gewähr.

 

Da hatte vor Tagen jemand Probleme mit dem 177er, dass er meinte er würde in Teillast zu fett sein, der hat dann den Tipp mit dem 262 Mischrohr mit X3 Nadel bekommen. 

Das selbe hab ich erst am Samstag verbaut bei gleichen Symptomen.

 

Aber du musst ja ein wenig magerer werden, wenns sprotzt.

Probier doch mal das 264er Mischrohr mit der X2 Nadel bei gleicher Clipstellung. Zur HD kann ich nix sagen, da ich keine Ahnung hab was in der 200er Klasse so gängig ist. 110 ist wohl recht mager. 

Aber probier einfach mal von 150 abwärts. 

Also alles nochmal einstellen mit der neuen Membran. Vielleicht auch erstmal mit der 55er ND schauen, dass du ein sauberes Standgas/ 1/4Gas hinbekommst.

Kleinere NDs hab ich auch bei den Smallblockmotoren noch nicht gebraucht.

 

Lg Ikearoller

Geschrieben

so jetz hab ich alles durch, x2 und x3 nadel ,nadel rauf und runter Nd von 45-55, mischrohr 262,264,266 in av und as, mit lufi(sack) ohne lufi, hd jetz 135 und jetz dreht er schön oben raus. Zündung gewechselt. cdi gewechselt.Die beste Einstellung war Hd 135, x2, 2klip, 264 av, nd 55,

wenn ich mit jedem gang voll durch dreh überspielt er mir den fehler, aber wenn ich im vierte langsam beschleunige dann geht er supi schön bis bei so 80 kmh dann ist schluss und er rotzt nur rum.

 

Geschrieben

Wenn du den Fehler überspielen kannst durch das schnelle Gasaufreissen, glaube ich, dass der Schieber da grossen Einfluss hat.

Also nur so ne Überlegung. 

Du gibst dem Gemisch schnell die Luft ist alles gut und bei langsamen Öffnen geht es nicht...

Da würde ich mal nen mageren Schieber probieren.

 

Aber eben nur ne Überlegung, bitte Experten vor.

 

Lg Ikearoller

Geschrieben
Am ‎17‎.‎07‎.‎2017 um 09:45 schrieb ikearoller:

Warum hast du da beim Wechsel auf Membran ne grössere HD verbaut? Normalerweise kannst du auf Membran magerer werden. Aber ohne Gewähr

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig (bringt hier auch keinen weiter)...ich habe schon häufig das genaue Gegenteil beobachten können!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sieger Bitburg:

50 u aber häng Nadel vorher mal ganz mager,also Clip in 1 Kerbe von oben.

wenn ich auf den mageren schieber wechsle, soll ich da dann HD,Nd alles erhöhen, oder lass ich des jetz so mit 135/55

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lokalpatriot:

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig (bringt hier auch keinen weiter)...ich habe schon häufig das genaue Gegenteil beobachten können!

 

Ich hab ja weiter unten auch geschrieben, dass nach dem Wechsel auf Membran, man wieder am Anfang steht, was die Bedüsung angeht.

 

Der Topiceröffner hat ja alles richtig gemacht und mit einer grösseren HD angefangen.

Ich wollte damit eigentlich nur erfragen, ob sonst noch etwas getauscht wurde, ausser von Drehschieber auf Membran.

Meist baut man ja noch mehr um, wenn man fräst (Kurbelwelle, Zylinder)

 

Lg Ikearoller

Geschrieben

Zylinder ist geblieben, war nichts beschädigt, nur kolben im arsch. welle hab ich die 60er flexkiller raus und ne 62 er S&S

glocke rein, ansonsten neuen vetex kolben, und Membran mmw 1, einlass dementsprechend bearbeitet.

Geschrieben

Nur so als Anregung:

 

Ich hatte vor Kurzem Pickup Probleme. Die fühlten sich so an, wie du deine Probleme beschreibst. War immer bei ca. 6000 U/min. Den konnte ich auch über seinen Stotterpunkt drehen. 

Geschrieben

aber ich hatte ja schon wie oben beschrieben die Zündung,polrad und cdi durchgetauscht. der fehler war trotzdem unverändert.

und die welle jetz ist neu vom wolle, also geh ich davon aus das die auch top ist. und kaputt ist der Motor nur weil der metallsirri

auf der kupplungseite sich aufgelöst hat und die teile hatts dann am kolben durchgezogen. am Zylinder war null, nix nada beschädigt.

 

Geschrieben

Wie schaut den die Membran aus? Meine RD Membran stand mal 1-2mm offen, da hatte ich Probleme das sie stellenweise  zu Fett lief, erst als ich diese Metallzungen etwas  zubiegte und die Membranplättchen ohne Spalt waren lief sie besser.

 

Geschrieben

sehr interresant, danke. aber ich kann ändern was ich will, bei so 5000 geht die rotze los und im vierten schiebt er nicht drüber, im dritten quält er sich drüber und ab 6000 rennt er los. Hm, jetz muss ich glaub ich noch mal ne andere Zündung probieren. des gibt's doch echt nicht.

der umbau auf nen  kleineren schieber hat nulling unterschied gemacht.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb GS244:

sehr interresant, danke. aber ich kann ändern was ich will, bei so 5000 geht die rotze los und im vierten schiebt er nicht drüber, im dritten quält er sich drüber und ab 6000 rennt er los. Hm, jetz muss ich glaub ich noch mal ne andere Zündung probieren. des gibt's doch echt nicht.

der umbau auf nen  kleineren schieber hat nulling unterschied gemacht.

Schneckchen will damit ausdrücken, daß für die Gemischbildung die Stellung deines Gasschiebers ausschlaggebend ist. Die aktuelle Drehzahl ist da irrelevant. 

In der o.a. Graphik kannst du sehen, welche Düse/Nadel/Schraube in welcher Gasschieberstellung den meisten Einfluss hat.

 

Vielleicht hast du aber auch nur ein Mega Vorresoloch :thumbsdown:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gibt noch ein weitere Möglichkeit, wenn was mit den Knochen nicht ganz richtig ist (Wirbelsäule, Kiefer). Das kann man angeblich sehr gut zB mit Osteopathie behandeln.   Habe selber seit gut 20 Jahren Tinnitus. Damaliger Grund: zu laute Musik (DJ). Habe auch zu lange gewartet, bis ich zum Arzt ging. War dann zu spät. Der Tinnitus und ich haben aber dann über die Jahre eine friedliche Koexistenz gefunden. Bis vor ca. 3 Wochen. Da hat das Pfeifen in den Ohren (gefühlt) ein paar db draufgelegt. Da muss ich unbedingt aktiv werden. Überdeckt sogar manche Alltagsgeräusche.
    • Es gibt da zwei Unterschiedliche Fälle. Der eine, wie bei mir, der durch zu hohe Lautstärke verursacht wird. Und der andere durch u.a. Stress.    Bei mir wars zu laute Musik mit 15. Das war auch schon nach dem Konzert schon nicht aus zu halten. Ich hätte da gleich zu den Sanis gehen sollen. Aber halt Teenager, bla blub und blalba ..    Wenn man schnell handelt bekommt man Kochsalzinfusionen damit das Innenohr besser durchblutet wird. Dadurch sollen sich die Härchen in der Schnecke wieder aufrichten. Ob es da in den letzten 30 Jahren andere Behandlungsarten gibt ist mir nicht bekannt. Jedenfalls keine die im Nachhinein das wieder reparieren könnte.
    • Hallo zusammen   ich suche den o.g. Minibagger - vielleicht hat ja grad jemand umgebaut und braucht das Teil nicht mehr   Bevorzugt: Tausch gegen Rollers   VBA/VBB/Paraggi/Erstserie/GS160   Falls jemand was hat, meldet euch bitte!   vG t1    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung