Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

für die Lambretta D/LD Modelle gibt es eine Variotronic.

http://www.scooter-center.com/de/product/7671430/Zuendung+EVERGREEN+Variotronic+Lambretta+LD+D+150

Und auch neue Kurbelwellen usw.

Für die LC Modelle nicht. Daraus schließe ich, das die Kurbelwellen einen anderen Stumpf haben müssen - bzw. komplett anders aufgebaut sein müssen.

 

Kann mir wer Infos geben über die Unterschiede?

Und ob die Wellen evtl untereinander getauscht werden können?

Gibt es eine gute Informationsquelle/Übersicht über die Unterschiede der Motoren von LC und LD?

 

DANKE!

 

Gruß

Fidi

Geschrieben

Moin Herr Doktor,

zunächst die ewige Frage - was war eigentlich das Problem, bevor es zu dem selbstgemachten "sind die Wellen gleich?" Problem kam?

(Fahren können die Dinger auch mit Unterbrecherzündung; wenn es nicht fährt wird es mit elektornischer Zündung nicht zwangsläufig besser)

 

Wenn man mal sich kurz bemüht und hier:

http://www.lambretta-club-deutschland.de/lambretta/lambretta_explos_c.html

und da:

http://www.lambretta-club-deutschland.de/lambretta/lambretta_explos_d-ld.html

guckt, dann sieht man gleich, dass die Wellen unterschiedlich sind.

 

Die Welle der c/Lc ist baugleich der b; diese muss zum Einbau in die beiden Hälften zerlegt sein und wird erst nach dem Einbau mit Hilfe eines Dorns ausgerichtet und über die Schraube geklemmt.

Die d/Ld 150 Welle ist vom Design her der Li Welle ähnlich und wird am Stück eingefädelt; hier gibt es aber baujahrsabhängig den Unterschied mit 14mm und 16mm Kolbenbolzen (b/c ist immer 14mm).

Weiterhin gibt es noch frühe d/Ld 125 Wellen, diese auch zerlegbar - aber aufgrund unterschieldlichem Maghouse anders als die c/Lc Wellen und leicht an den Wangenformen von denen der c/Lc zu unterscheiden.

 

d/Ld125

ldcrank.jpg

 

c/Lc125:

M42_1.jpg

 

Zu guter Letzt hättest du nicht nur das Problem mit der Welle + Polrad sondern eben auch mit der Grundplatte - hier ist die Aufnahme ebenfalls unterschiedlich.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

danke für die ausführliche Antwort.

 

Eigentlich gibt es kein Problem mit der Welle.

Der Motor von der LC hier, scheint vergleichsweise wenig gelaufen zu sein. Ich gehe also davon aus das ich alles beibehalten kann und alles original betrieben werden wird.

 

Hab nur bisher mit den frühen Lambrettas null Erfahrung. Und versuche mich etwas zu informieren. Dabei ist halt aufgefallen, das für D/LD neue Teile angeboten werden - für LC nicht ganz so viele.

Ich dachte immer (eigentlich hab ich bisher nie drüber nachgedacht) das die Motoren bei B - C - D usw. weitestgehend gleich sind. Und man Teile von Modell zu Modell willkürlich tauschen kann.

Dem scheint nicht so zu sein. Habe dazugelernt ;-)

 

Auf den Zeichnungen sieht man natürlich das die Wellen unterschiedlich sind - das hab ich schon herausgefunden.

In meiner Frage war es mehr darum gegangen in wieweit die gleich sind. Also von den Maßen her - und ob sie gegeneinander austauschbar sind - diese Frage wäre geklärt ;-)

 

Und Sorry, für die späte Rückmeldung - die Abo-Funktion hat nicht geklappt. hab nicht mitbekommen, das wer geantwortet hatte.

 

Gruß

Fidi

 

@clash1 du kannst natürlich Northern Soul auch gerne als Paartanz zelebrieren. ;-)

Die Signatur ist aus meiner etwas militanteren Zeit, was diese Themen angeht, von vor 10 Jahren oder so.

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vergaser mal montieren? Wieso mit Bremsenreiniger?   Position LiMa passt halbwegs?
    • Warum wäre TPU zu weich? Es gibt doch auch verschiedene Shore-Härten und mit dem Infill kann man doch auch spielen. Ich fahre seit Jahren in meiner ACMA Fahrwerksbuchsen aus TPU die ich mir selbst gedruckt habe und die können einiges ab,
    • Sehr gerne.   Frank, fahr das Ding doch mal, wie schon geschrieben, denn du pustest die Kiste (und deinen Polini-Auspuff) damit mal durch.  Zu fett läuft das Ding sicher, aber wie auch @Hockl schrieb, hat die zu fette HD nichts mit dem Leerlauf und auch nichts mit dem schlechten Anspringverhalten zu tun.   Bitte arbeite mal alle die von mir in meinem Beitrag zuvor aufgeführten Punkte ab. Nicht nur die HD tauschen! Das ist eine, aber nicht die einzige Maßnahme.   Welche Falschluftquellen hast du denn geschlossen? War Falschluft vorhanden?   Oder hast du nur mögliche Falschluftquellen ausgeschlossen in dem du geprüft hast, ob an den möglichen Stellen Falschluft vorgelegen haben könnte? Also Tests mit z. B. Bremsenreiniger durchgeführt?    
    • TPU wäre viel zu weich. PETG oder PETG HF, sind für so ein Werkzeug die bessere Wahl. Schließlich haust Du ja mit dem Gummihammer oben drauf.  
    • Hallo liebe Admins,   mir fällt schon seit ein paar Wochen auf, dass euer Consent-Layer (Cookies akzeptieren) nicht richtig funktioniert bzw. sich merkwürdig verhält. Wenn ich vom GSF in meinem eMail-Postfach eine Nachricht zu einem Thema erhalte und dort dann drauf klicke, lande ich auch bei der Nachricht, soweit in Ordnung. Klicke ich dann aber den Consent-Layer (Cookies akzeptieren oder nicht), werde ich auf die Hauptseite geleitet: https://www.germanscooterforum.de/ und bleibe nicht in dem Thema, dass ich ggf. gerne lesen oder beantworten möchte. Ist das so gewollt oder liegt ein Fehler vor? Viele Grüße Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung