Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider gibts wieder Schwierigkeiten:

 

Hab den Motor wieder auseinander und wollte ne neue Mazzu Welle einbauen.

 

Beim Auseinanderbauen ist mir leider mein blauer Corteco Gummi Simmerin kaputtgegangen. 

 

Wollte jetzt einen Neuen einbauen, hatte nur einen braunen Metall Corteco zur Hand und dann wieder Schrott: Passt nicht'!

 

Hab den bündig eingebaut also keinesfalls zu tief und das Drecksding kommt direkt an as Lager dran! Lager ließ sich garnicht mehr drehen.

 

Musste mit Schraubenziehergewalt diesen Drecksdichtring wieder ausbauen. Hoffe das Lager hat keinen Schaden genommen!

 

Nachdem ich das Wellendichtringtopic hier fast alle 10000 Seiten gelesen hatte, dachte ich mir der würde passen.

 

Welchen soll ich jetzt bestellen. Dieser hat definitiv nicht gepasst! 

 

Langsam aber sicher vergeht mir die Lust, da ich nur mit Drecksersatzteilen zu tun hab.

 

 

 

Geschrieben
  Am 3.3.2018 um 16:18 schrieb namor:

 

Nachdem ich das Wellendichtringtopic hier fast alle 10000 Seiten gelesen hatte, dachte ich mir der würde passen.

Aufklappen  

Hättest du 10001 Seiten gelesen, wüsstest du, dass man den braunen etwas abschleifen muß. Ein guter Kniff ist auch ein Stück Fahrradschlauch oä zwischen Lager und Wellendichtring zu legen . Nach der Montage natürlich wieder entfernen. Das steht auf Seite 10002...

Geschrieben
  Am 3.3.2018 um 18:59 schrieb irco:

Hättest du 10001 Seiten gelesen, wüsstest du, dass man den braunen etwas abschleifen muß. Ein guter Kniff ist auch ein Stück Fahrradschlauch oä zwischen Lager und Wellendichtring zu legen . Nach der Montage natürlich wieder entfernen. Das steht auf Seite 10002...

Aufklappen  

 

 

Wie jetzt. Ich kaufe ein lt Beschreibung passendes Ersatzteil und muss es noch bearbeiten?  Ok ich es nicht in dem Tonic gesehen, da ich nach der Wahlmöglichkeit welcher Ring der bessere wäre, gesucht habe. Auf die Bearbeitung wird nirgendwo hingewiesen, weder im Shop, im Buch oder YouTube.

 

Wo musss ich denn schleifen? Und was heißt „etwas“? Welche Seite im wellenringtopic steht das?

 

Gibt es für die px keinen passenden Ring?

Geschrieben (bearbeitet)

Ruhig bleiben.

 

Der Wellendichtring ist grundsätzlich passend.

Um sicher zu gehen, dass der Wellendichtring nicht am inneren Lagerring schleift, kann man beim Einklopfen etwas zwischen Ring und Lagerring machen um einen Mindestabstand beizubehalten. Hinterher entfernt man das dann.

 

Dass Ihr Newbies immer gleich austicken müsst.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben
  Am 3.3.2018 um 21:14 schrieb Deichgraf:

Ruhig bleiben.

 

Der Wellendichtring ist grundsätzlich passend.

Um sicher zu gehen, dass der Wellendichtring nicht am inneren Lagerring schleift, kann man beim Einklopfen etwas zwischen Ring und Lagerring machen um einen Mindestabstand beizubehalten. Hinterher entfernt man das dann.

 

Dass Ihr Newbies immer gleich austicken müsst.

Aufklappen  

 

 

Nun ja, das Austicken kommt halt wenn man alles lt Anleitung macht und trotzen nix passt. 

 

Der Ring kann so niemals passen, außer wie beschrieben man schleift ihn.  Das Ding geht sowieso sauschwer  rein, auch mit Erhitzen der G- Hälfte und Abkühlen des Ringes.

Schleift man ihn; wird die Fläche aber kleiner und dadurch logischerweise weniger Halt im Sitz, auch wenn nur 0,2mm sind.

 

Ich bestelle mir wieder den braunen corteco Metall, Schleife ihn etwas und dann schauen wir mal, ob der Motor samt vespa mir noch Freude machen wird....

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 3.3.2018 um 19:41 schrieb Rita:

egal....

 

OK das ist ein Argument.... dachte, Du wärst aus der Nähe...

 

warst Doch letztens wegen den Stehbolzen da...

 

Rita

Aufklappen  

 

 

Leider nicht aus der Nähe, sonst wäre ich sofort da:)

Geschrieben
  Am 3.3.2018 um 22:39 schrieb namor:

Schleift man ihn; wird die Fläche aber kleiner und dadurch logischerweise weniger Halt im Sitz, auch wenn nur 0,2mm sind.

Aufklappen  

@namor, das mit dem Metallsimmering der beim Bündigen einpressen am Lager schleift ist schon vielen passiert! Tut dann halt weg das neue Ding sofort wieder zu entfernen. Der aus Metall ist aber für deinen Motorblock der Richtige? Heißt: Keine Nut im Simmerringsitz? Mit Nut gehört dort einer aus Gummi rein.

Mittlerweile ist beim Wechsel von Teilen das Vermessen/Informieren ob die Passgenauigkeit gegeben ist wichtig.

Den Metallsimmering vorher messen, wie Breit der ist, sowie die Tiefe des Sitzes, dann hast du einen Anhaltspunkt.

Geschrieben
  Am 4.3.2018 um 06:57 schrieb 2Manni:

@namor, das mit dem Metallsimmering der beim Bündigen einpressen am Lager schleift ist schon vielen passiert! Tut dann halt weg das neue Ding sofort wieder zu entfernen. Der aus Metall ist aber für deinen Motorblock der Richtige? Heißt: Keine Nut im Simmerringsitz? Mit Nut gehört dort einer aus Gummi rein.

Mittlerweile ist beim Wechsel von Teilen das Vermessen/Informieren ob die Passgenauigkeit gegeben ist wichtig.

Den Metallsimmering vorher messen, wie Breit der ist, sowie die Tiefe des Sitzes, dann hast du einen Anhaltspunkt.

Aufklappen  

 

Hi Manni,

 

Richtig, hab keine Rille drin....Wegen Vermessen, was wäre das richtige Maß?

Geschrieben

Maß: die Höhe des äußeren Simmeringbundes < die Tiefe des Simmeringsitzes

(der Radius/Durchmesser wird nicht verändert/ nicht bearbeitet!)

Geschrieben
  Am 4.3.2018 um 08:36 schrieb kniegas:

Maß: die Höhe des äußeren Simmeringbundes < die Tiefe des Simmeringsitzes

(der Radius/Durchmesser wird nicht verändert/ nicht bearbeitet!)

Aufklappen  

 

Das denke ich auch, aber entscheidend ist auch die innere Auswölbung.

 

D.h. Wenn ich messe der Sitz = kleiner als Simmering, - dann schleifen,  nach dem Schleifen wird er wahrscheinlich im Sitz passen und nicht an das Lager kommen.

ABER: Baue ich aber dann die KW ein, kann sein,dass diese dann gegen den Siri kommt, und es schleift dann nicht am Lager sonder an der Welle..was dann?

Geschrieben

Oder Du bestellst Dir bei SCK den von Malossi.
Ist teurer, aber dafür passen die auf einhieb und halten auch.
Drei mal schon verbaut und nie Probleme gehabt.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.3.2018 um 09:01 schrieb sogmir:
Oder Du bestellst Dir bei SCK den von Malossi.
Ist teurer, aber dafür passen die auf einhieb und halten auch.
Drei mal schon verbaut und nie Probleme gehabt.
Ja, der Malossi passt, oder der aus Aluminium von is- parts.
Geschrieben
  Am 4.3.2018 um 09:15 schrieb julianneubert:
  Am 4.3.2018 um 09:01 schrieb sogmir:
Oder Du bestellst Dir bei SCK den von Malossi.
Ist teurer, aber dafür passen die auf einhieb und halten auch.
Drei mal schon verbaut und nie Probleme gehabt.
Aufklappen  

Ja, der Malossi passt, oder der aus Aluminium von is- parts.

Aufklappen  

 

Meint Ihr den hier?

http://www.scooter-center.com/de/product/7675885/Wellendichtring+31x621x5843mm+MALOSSI+PTFEFPM+Metall+verwendet+fuer+Kurbelwelle+Antriebseite+Vespa+PX+ab+Bj+1984+T5+125cc+Cosa

 

Ja ok, aber die Maße sind exakt dieselben wie der braune Corteco.

 

 

 

Geschrieben
  Am 4.3.2018 um 09:45 schrieb namor:
Ja, auf dem Papier sind die gleich.
Der wedi von Malossi, passt aber. Im direkten Vergleich ist er einige Zehntel schmaler.
Ich verstehe deinen Frust, aber leider ist das so bei einigen besser Bauteilen,da wird etwas trivialen schnell zur Wissenschaft.
Nimm den Malossi...
Geschrieben
  Am 4.3.2018 um 09:58 schrieb julianneubert:

Ja, auf dem Papier sind die gleich.
Der wedi von Malossi, passt aber. Im direkten Vergleich ist er einige Zehntel schmaler.
Ich verstehe deinen Frust, aber leider ist das so bei einigen besser Bauteilen,da wird etwas trivialen schnell zur Wissenschaft.
Nimm den Malossi...

Aufklappen  

 

 

BEsten Dank, bin schon dabei....Wenn ich schon bestell, dann schaue ich noch schnell nach einem passenden Gummi samt hülse für die hintere Motoraufnahme. Habe nämlich eine PX alt und der Motor ist  Lusso, deswegen ist die Hülse zu groß :(

Muss ich hierbei auch noch etwas beachten?

Geschrieben
  Am 4.3.2018 um 10:10 schrieb namor:

Habe nämlich eine PX alt und der Motor ist  Lusso, deswegen ist die Hülse zu groß :(

Aufklappen  

Wäre es da nicht einfacher, Du besorgst Dir eine andere "Stoßdämpferschraube"? Vgl. https://www.germanscooterforum-shop.de/de/ersatzteile/ersatzteile++vespa++pxt5cosa-844/hauptstander+bremspedal++stodampfer+hinten-875?uc=875&_language=de&model=e295ecd7-78bf-4bfc-adb5-7c6510f1b2d7

Geschrieben
  Am 4.3.2018 um 10:10 schrieb namor:

 

 

BEsten Dank, bin schon dabei....Wenn ich schon bestell, dann schaue ich noch schnell nach einem passenden Gummi samt hülse für die hintere Motoraufnahme. Habe nämlich eine PX alt und der Motor ist  Lusso, deswegen ist die Hülse zu groß :(

Muss ich hierbei auch noch etwas beachten?

Aufklappen  

die 2 Löcher vom Stoßdämpfer aufbohren

und die Stoßdämpferschraube von der Lusso verwenden

 

Rita

Geschrieben

Wenn die Haftreibung zwischen dem Rohr im Gummi und der Stossdämpferaufnahme durch den Druck des Bolzens so hoch ist, dass sich der Dämpfer nicht auf dem Rohr bewegen kann, ist das egal.

Wenn doch hast Du ein sch... Fahrverhalten und eventuell einen Bolzen der bricht, weil er sich in die Stossdämpferaugen arbeitet. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich schau mal. kann sein es ist kein ER
    • Habe gerade eine Scheibe px-alt bekommen…, ich weiß auch nicht, ob es klappt…???? Was bleibt mir anderes, als es zu probieren? Aber bekanntlich werden ja vom Probieren die Jungfrauen weniger… Derjenige, von dem ich die Scheibe erhalten habe, fand mein Vorhaben gar nicht so unüblich. Die Späne waren vor dem Spalten zuhauf drin, nach dem Spalten und zusammensetzen des Motors ist dieser nur kurz angeworfen worden, um zu schauen, ob sie anspringt, aber nicht geschaltet oder bewegt. Nur die Gänge habe ich durch manuelles Weiterstellen der Raste und Drehen des Hinterrades eingelegt, was ja auch funktioniert.  Schaltkreuz ist neu!  Der Vorbesitzer sprach von einer erfolgten Revision, und da bin ich davon ausgegangen, alles seine Richtigkeit hat. Trugschluss!!!! Das Springen setzte dann ein, als die Dame unter mir etwa 300km zurückgelegt hat und wurde immer schlimmer. Kein Wunder, das alte Schaltkreuz war ziemlich plan! Aber das es dazu erst kommen konnte, lag wahrscheinlich am fehlenden Scheibchen… wie schon geschrieben, wurden dies Symptome hier und in anderen Foren haargenau beschrieben und erklärt.  Nur heute werde ich mich nicht mehr drangeben…, weil ich die restlichen Teile noch auf dem Weg sind.
    • Auf Kleinanzeigen jetzt im Frühjahr mit 2K ansetzen und vermutlich irgendwas zwischen 1,8 und 1,5K bekommen... evtl. mit etwas Wartezeit. Hier im Forum würde ich mich @scooterlenni anschließen.
    • Kleiner reminder, nur noch 3x schlafen:   Bestes Wetter, top Strecke! Fuffitauglich mit Tankstop!   Wir freuen uns auf euch!   Rem von der Vespaban.de  
    • Ist der halbe Elf zu schlecht oder zu schwer? 😁   Was jetzt kommt, ist mal kein Witz, aber ich muss immer schmunzeln, wenn ich einmal im Jahr meinen alten Schulkumpel hier besuche und dabei an diesem Stein vorbeikomme. In meinem Kopf läuft dann immer ein Lied einer seiner Lieblingsgruppen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung