Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1, 2, 3, 4

das pleul hat schleifspuren,

weil es mehr als 1mm spiel zwischen den wangen hat und somit

an der einen wange schleift

lager scheint ansonsten ok zu sein, hatte schon ärgere wellen in der hand

scheinbar die wangen auseinanderge"rutscht" ?

wie passiert sowas ?

abgesehen davon schaut sie doch recht lecker aus - ob die noch rettbar ist...

Geschrieben

sicher wangen auseinander? nicht die beiden "wellscheiben" li und re vom unteren pleuellager flachgedrückt?

Geschrieben

..aber 'n mm sollte da auch net zu sammenkommen, so richtig "wellig" sind die anlaufscheiben ja auch net!?!? :-D

stirnflächen vom bolzen bündig zur wangen-außenseite?

Geschrieben

Läßt sich das Pleuel seitwärtsa kippen, scheint mir fast so.

Im Bild 6 sieht es so aus als sein das Pleuel oben weiter/ tiefer abgeschliffen als unten am Pleuelfuß.

Gruß,

Olli

Geschrieben (bearbeitet)
nein, kein abnormales kippen

hatte schon schlimmere wellen in der hand

bild 6 täuscht, da ist nur eine kleine ausnehmung damits öl rein kann denk ich

Äähm, das war jetzt missverständlich von mir... :-D

Meinte nicht Deine Bild 6 (klar sind das Schmiernuten) sondern 57er_membran_6.jpg

dieses mit dem Dateinamen ...6.jpg.

:-(

Edit: Rechtschreibung..

Bearbeitet von Olli ETS
Geschrieben

ich denk wenn es durchs kippeln gekommen wäre wär sie nicht so plangeschliffen sondern hätte eher einschläge, unregelmäßiger....

wenn du das pleuel kippelst kommst du an die wangen?

Geschrieben

stimmt, da hast recht, oben minimal mehr

berührt durchs kippeln nur lima wange, eben durch das viele spiel

momentmal, sollten da nicht 2 so "fächerscheiben" in gleicher farbe wie das pleul sein ?

Geschrieben
ich denk wenn es durchs kippeln gekommen wäre wär sie nicht so plangeschliffen sondern hätte eher einschläge, unregelmäßiger....

wenn du das pleuel kippelst kommst du an die wangen?

Kann ich nicht bestätigen, habe hier inzwischen div. (auch Largeframe :-D ) Pleuele liegen, die genau so aussehen.

Unregelmässige Einschläge hat dabei keins.

Geschrieben
stimmt, da hast recht, oben minimal mehr

berührt durchs kippeln nur lima wange, eben durch das viele spiel

momentmal, sollten da nicht 2 so "fächerscheiben" in gleicher farbe wie das pleul sein ?

Normal sind re und li jeweils eine Anlaufscheibe. Farbe geht in Richtung Messing/ Kupfer.

Geschrieben

die kw hier hat aber nur eine, und die ist flach

ev produktionsfehler und die eine wg zu großem spiel dann flachgedrückt

mit der zeit ?

kann mir nicht vorstellen, daß die welle mal zerlegt wurde

und wenn die scheibe bricht - wird das ja sicher der totale kw tod sein

Geschrieben
die kw hier hat aber nur eine, und die ist flach

ev produktionsfehler und die eine wg zu großem spiel dann flachgedrückt

mit der zeit ?

kann mir nicht vorstellen, daß die welle mal zerlegt wurde

und wenn die scheibe bricht - wird das ja sicher der totale kw tod sein

Bei Vespa sind die immer flach, nur bei Crosswellen hab ich mal "genoppte" Scheiben gesehen.

Geschrieben

Hi!

Jau! Den scheiß hatte ich auch mal. Da hat sich eine Anlaufscheibe aufgelöst und dann hatte das Pleul zu viel Spiel. Deshalb mag ich die original KWs nicht =)

7.jpg

Gruß

Johannes

Geschrieben (bearbeitet)

tja, aber woher kommt dann das riesige spiel und wieso ist da nur 1 scheibe...

sachen gibts...

edit.

Da hat sich eine Anlaufscheibe aufgelöst

really, das geht einfach so... ohne größeren schaden ?

Bearbeitet von joerg
Geschrieben
tja, aber woher kommt dann das riesige spiel und wieso ist da nur 1 scheibe...

der olli hat ein paar original-fuffi-wellen von mir auseinandergepresst, und bei einer war auch nur eine anlaufscheibe drin... keine ahnung wieso. schlampige fertigung?

ich hatte schon 'ne handvoll fuffi-kurbelwellen, deren pleuel so aussahen.

r

Geschrieben
tja, aber woher kommt dann das riesige spiel und wieso ist da nur 1 scheibe...

sachen gibts...

edit.

Da hat sich eine Anlaufscheibe aufgelöst

really, das geht einfach so... ohne größeren schaden ?

Ohne größeren Schaden ist gut..

Kurbelgehäuse komplett von innen ausgeschliffen, Drehschieber zerstört, Kolben hinüber und KW dermaßen blau angelaufen..

Das Lager an sich war aber nicht das Problem! Das war noch relativ OK.

Vor dem Einbau waren beide Anlaufscheiben vorhanden (auf beiden Seiten).

Nachher war eine komplett wech und hat den Schaden angerichtet.

Gruß

Johannes

Geschrieben

Normalerweise haben die Wellen alle 2 Anlaufscheiben. Habe schon viele Wellen mit solchen Schäden bekommen, meistens war die Kurbelwelle leicht verdreht, denn entstehen ganz merkwürdige Kräfte und die Scheiben haben sich aufgrund von Überbelastung aufgelöst.....

Und irgendwann wandert denn eben das Pleuel und schleift sich tot.

Was auch schon öfter war : Schmierprobleme. Warum auch immer.....sollte gerade bei einer PX nicht passieren, da geht ja einiges am Gemisch am Hubzapfen vorbei...normalerweise.

Reparieren ist eigentlich kein Problem, neuen Pleulsatz einpressen und fertig, vorrausgesetzt die Welle(rund um das Hubzapfenauge) ist nicht blau verfärbt.

Greetz,

Armin

Geschrieben (bearbeitet)

der bereich ist nicht blau sondern auf ein paar mm etwas dunkler

ok - dann ist das eh rettbar,

was kostet so ein pleulsatz in etwa ?

kommt das eigentlich mehr bei original oder bei mazzu vor ?

Bearbeitet von joerg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung