Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

 

ich möchte mich bei inzwischen km 2300 mal mit den Ventilen beschäftigen.

Ist dieses Werkzeug zum einstellen (T-3377865) dazu unbedingt erforderlich,

oder habt Ihr Euch da anders beholfen? Ich habe dazu leider keine Info im Forum

gefunden …

 

Vielen Dank für einen Hinweis!

 

HG, Stefan

Geschrieben

Ich glaube die meisten Leute hier fahren 2-Takter. Das mit der Ventilthematik haben einige eher nicht so auf dem Schirm, wenn ich das mal so vermuten darf.

 

Was für ne Kiste ist das denn? LML 4 Takt?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb drehschalter:

Guten Tag zusammen,

 

ich möchte mich bei inzwischen km 2300 mal mit den Ventilen beschäftigen.

Ist dieses Werkzeug zum einstellen (T-3377865) dazu unbedingt erforderlich,

oder habt Ihr Euch da anders beholfen? Ich habe dazu leider keine Info im Forum

gefunden …

 

Vielen Dank für einen Hinweis!

 

HG, Stefan

 

Zum Messen brauchst du so eine Füherlehre: https://de.wikipedia.org/wiki/Fühlerlehre

Ich kenne leider die Technik der 4T Motoren nicht, wenn es Schlepp- oder Kippelheben sind, kommst du mit normalen Werkzeug (Ring/Maulschlüssel + Schraubendreher) aus.

 

Neuere Motorradmotoren nutzen Chims, das sind quasi kleine Abstandshalter zwischen Ventil und Tellerstößel, die es in verschiedenen dicken gibt. Denke aber nicht, dass die 4T-Motoren so "HiTec" sind ;)

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb drehschalter:

@ T5Rainer: kann ich dieses Spezialwerkzeug für die Ventile der LML verwenden? Hast Du Erfahrung damit?

 

HG, S.

 

Die Ventile in deinem Reifenschlauch kannst du damit ausdrehen. Aber an den eigentlichen Motorventilen macht das kein Sinn ;)

Ich vermute, dass du nicht so der Schrauber bist.

 

Vllt solltest du das Einstellen doch von einem Fachmann machen lassen :)

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb drehschalter:

@ T5Rainer: kann ich dieses Spezialwerkzeug für die Ventile der LML verwenden? Hast Du Erfahrung damit?

 

HG, S.

 

Klar! Geht tadellos :muah:

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb taft222:

Ich vermute, dass du nicht so der Schrauber bist. Vllt solltest du das Einstellen doch von einem Fachmann machen lassen :)

da hast Du wohl Recht. :satisfied:

Geschrieben

Es gibt Spezialwerkzeug um die Ventile an den Schläuchen einzustellen? Ich bin die immer out of the box gefahren!

Und ich dachte Felgen wuchten wäre HiTec?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Alrik:

Es gibt Spezialwerkzeug um die Ventile an den Schläuchen einzustellen? Ich bin die immer out of the box gefahren!

Und ich dachte Felgen wuchten wäre HiTec?

Ich mach mir nur noch Helium in die Reifen.

Das ist Hightech :gsf_tumbleweed:

Geschrieben

Ist zwar keine LML (da hab ich nix gefunden), aber sinngemäß sollte es bei dir ähnlich sein:

 

Interessant wirds ab etwa 2:50

 

Wenn Du unsicher bist mach mal den Ventildeckel ab und schau rein ob Du Einstellschrauben vorfindest oder ob Shims gebraucht werden.

 

Möglicherweise wäre es aber besser wenn du das machen lässt, vor allem dann wenn Du damit keinerlei Erfahrung hast. Man kann nämlich dabei auch Fehler machen. Frag halt den Monteur ob Du zuschauen kannst.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Denk dran,daß du die Ventile im kalten Zustand des Motors und die Ventile im OT des Arbeitstaktes einstellst.Dazu benötigts du die entsprechenden Fühlerleeren für Auslaß und Einlaßventil.

Auslaßventilspiel ist immer größer als das Einlaßventilspiel wegen der höheren Temperatur am Auslaß.Also nicht verwechseln.Ist bei 1 Zylinder 2 Ventile mit ein wenig Übung

sehr easy.

Bearbeitet von Mucky Fingers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung