Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

habe mir Ende letzten Jahres eine V50s zugelegt und ihr neben vielen neuen Teilen auch ein kleines Motorupgrade auf DR75 verpasst. Läuft auch  fast alles wunderbar (die Zündkerze ist rehbraun wie es sich gehört), jedoch ist es so, dass wenn ich auf der Ebene mit vollgas unterwegs bin ihr nach mehreren 100m der Sprit auszugehen scheint (Bergab ist es mir noch nie passiert). Das äußert sich dadurch, dass die Leistung abfällt und der Motor stottert. Kurz zuvor geht nochmal die Leistung/Drehzahl hoch - wahrscheinlich weil sie zu mager läuft. Ab und an, geht sie auch, nachdem sie ein paar Tage gestanden hat, im Stand (z.B. an der ersten Ampel) aus, das Problem erledigt sich nach ein paar weiteren Metern Fahrt von selbst. Weiß nicht, ob die Ursache dieselbe ist.

Gehe ich richtig mit der Annahme, dass es nicht an der gewählten HD-Größe (72) liegen kann, da Kerzenbild i.O. und sie ja auch auf den ersten x*100m optimal zu laufen scheint? Kann es sein, dass der Benzinschlauch immer noch zu lang ist (siehe Abbildung), oder es an dem Benzinhahn liegt? An was könnte es sonst noch liegen? Tank ist mehr oder weniger sauber/blank, Unterdruck aufgrund verstopfter Entlüftungsöffnung ist mir noch nicht aufgefallen.

 

kurz zum Setup:

DR75

SHB 16.16

HD72

Originalkupplung mit neuen Belägen und Polini-Feder

Benzinhahn (neu) original Piaggio mit Reserve (50-125)

Originalauspuff

 

Vielen Dank schon mal für Eure Analysen/Tipps!

 

P.S. Suche den Farbcode von meiner 50s (O-Lack, Japan Re-Import, BJ 1992). Bin schon alle Farbtabellen ohne fündig zu werden durchgegangen, Bilder konnte ich auch keine im Netz entdecken. Habe neulich auf einem Vespatreffen eine P(X)200 (laut Besitzer BJ 1982) im selben Farbton gesehen, der Besitzer konnte mir leider aber auch nicht weiterhelfen...

 

Gruß

 

Stephan

20170729_092931.jpg

20170729_093008.jpg

 

Unbenannt.jpg

Bearbeitet von supernova78
Geschrieben

Man könnte da jetzt logisch-methodisch rangehen, den Tank ausbauen und mal sehen, was am unteren Ende des Benzinschlauches noch so ankommt, am Vergaser.

Wenn wenig, dann können säubernde Maßnahmen und ggfs. ein neuer Benzinhahngummi da schon gut helfen. Vorsicht, da wird fast nur Schrott von den Versendern angeboten. Lieber was altes, weiches nehmen, als was neues, hartes. Fastflow Hähne sind reines Glücksspiel, kann funktionieren, tut es aber oft genug nicht.

Wenn genug Sprit kommt, dann in Richtung Vergaser weiterarbeiten...Düsen säubern, Vergaser ins Ultraschallbad etc. und dann hier berichten, ob und wie der Eimer nun läuft.

 

Geschrieben

danke schon mal für die Antworten.

zum Thema abgeklemmter Schlauch habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut und mich bei hochgeklappter Sitzbank auf den Tank gesetzt - da wird nichts abgeklemmt, allerdings sollte er auch nicht noch kürzer sein.

Habe jetzt noch den Tank/Vergaser ausgebaut und das restliche Benzin in einen Kanister laufen lassen. Das sah gar nicht mal so schlecht aus, auch wenn ich mir den Strahl etwas kräftiger vorgestellt hätte - waren ziemlich viel Luftblasen dabei (ist das normal?). Tankdeckel auf/zu hat keinen Unterschied gemacht, weshalb ich davon ausgehe, dass die tankseitige Entlüftung passt. Jedoch habe ich festgestellt, dass am vergaserseitigen Sieb ein wenig Schmodder hängengeblieben ist, den hatte ich bereits vor ca. 1000km gereinigt. Werde jetzt erstmal den Tank mit Zitronensäure von den Ablagerungen und den Vergaser/Düse (mit Nadel?) reinigen. Ultraschallgerät habe ich leider keins zur Hand - was sind die kritischen Stellen im Vergaser?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

so, Tank ist nun blitzeblank, der Vergaser gereinigt. Habe noch gleich den Benzinschlauch gewechselt und dabei festgestellt, dass der Kollege (billiger grün-transparenter mit ehemals 7mm Innendurchmesser) nicht nur komplett ausgehärtet, sondern sich auch noch auf ca. 4mm verjüngt hat. Habe jetzt auf einen 8mm (ID) Gewebeschlauch gewechselt und die Kiste läuft nun auch wieder bei Vollgas auf allen Töpfen! :wheeeha:

Also: Lieber die Finger weg von den billigen Transparenten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information