Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

interessiert mich, ob jemand hier in letzer Zeit ein SIP Touren Lüfterrad für die PX bestellt hat und welche Erfahrungen es damit gibt.

 

Ich fahre seit Jahren eines, das soweit tut was es soll.

Nun habe ich nochmal eins kommen lassen. Bei dem fielen mir sofort sehr viele und teilweise sehr tiefe Wuchtbohrungen auf, was überhaupt nicht schön aussieht.

Dann habe ich es montiert und siehe da, es eiert extrem, sieht mit bloßem Auge echt ungesund aus....aber ist ja gewuchtet, also im Prinzip ok, wenn auch unschön.

Beim Abblitzen sehe ich Doppelbilder, und es gibt leichte Aussetzer.

Demontiert und gesehen, dass die Nieten der Stahlnabe das Pickup um ca. 1,5 mm abgefräst haben.

Nun habe ich mit einer Konuslehre die axiale Lage der Magnete verglichen mit einem alten Ducati- Rad und meinem älteren SIP-Tourenrad mit folgender Erkenntnis:

Das neue SIP-Touren-Rad sitzt um ca. 2 mm weiter auf der Kurbelwelle wie die anderen 2 Räder.

Ist das normal ? Ich meine, hier gibt's nichts auszudistanzieren, man müsste die Zündplatte um ganze 2mm abfräsen !

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe auch eins, ohne Probleme. Hast vielleicht ein Montagspolrad erwischt. Wobei ich von der Verabeitungsqualität generell nicht sehr begeistert bin.

Geschrieben

Habe seit  ein paar Jahren und über 10.000 km eines für Elestart, welches allerdings noch etwas erleichtert und Feingewuchtet wurde (wiegt nun mit Elestartkranz soviel wie das ohne...). Null Probleme, läuft top.

Geschrieben (bearbeitet)

Die alten Versionen müssten noch bearbeitete PL170 sein. Die neuen sind aus SIP "Eigenproduktion". Zunmindest bei der Version mit 2 Nuten.

 

Oder gibt es noch andere Lüfterräder als Basis?

Bearbeitet von lehrbua
Geschrieben

das lüra aus meinem verkaufstopic sitzt auch tiefer auf dem konus, so dass es ohne die u-scheibe nicht fest ist. geschliffen hat es jedoch nicht.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi,

will jetzt mal mein 3kg Orilüfterrad ersetzen. Habe mir jetzt mal das Siprad angesehen. Qualitativ wohl nicht so gut aber es funktioniert. Kann man das so sagen?

Gruss Matthias

Geschrieben

Lass dein altes Radl doch einfach abdrehen. 

Oder ein Elestart suchen. Das funzt mit 2,2 Kilo schon ziemlich gut und kann sinnig auf 1600-1800 abgedreht werden ...

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Matt44:

Hatte ich mir auch überlegt, würde es aber lieber Original lassen. 

Stelle hier mal eine Suchanfrage ein betr. Elestart, danke für den Tip.

Würde auch lieber ein gebrauchtes Original suchen. Das Teil von SIP ist ein Glücksspiel. 

Geschrieben

Bei uns stürmt es wie Sau, daher nachmittägliches Studium von gefüllt 1000 Beiträgen zum Thema LüRa.

Fazit: es wird ein gutes gebrauchtes Ducati LüRa alt oder ein Elestart, wobei es letztes , wie Herr Sieger aus Bitburch schon gesagt hat, noch neu für 189 Tacken gibt. Das wäre dann allerdings ein 200er LüRa.

 

Macht das auf meiner 125er irgendwelche Probleme, (Lüfterkanal bei der 200er Elestart anders ?).

Und dann müsste ich noch den Starterkranz abekommen, ohne das Rad zu schrotten.

 

Könnte ev. jemand zum 200er Radl auf der PX 125 sagen. Passt oder passt nicht ?

 

Geschrieben

ich hätte ein gebrauchtes elestart herumliegen, allerdings ist die keilnut beschädigt. gibt's jemanden der sowas richten kann oder muss ich das ding entsorgen?

Geschrieben

hab ich schon angefragt, derzeit aber nur die antwort bekommen, dass mir nicht geholfen werden kann, bin auch grad am nachfragen.

hätte hier gerne mal grundsätzlich die info gehabt, ob jemand schon mal eine keilnut gerichtet hat od nicht bzw. wenn ja, wer das gemacht hat und ob das gehalten hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung