Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Bin Neuling hier und das ist mein erster Beitrag.

Bin aus der Stuttgarter Gegend und interessiere mich seit kurzen für Vespas, also nich nicht viel Ahnung und viele Fragen :)

 

Habe eine "Schöne" gefunden und würde gern wissen was ihr davon haltet

 

Laut Verkäufer keine Dellen kein Rost. Fährt, bremst, schaltet und Elektrik auch i.O

 

 

83bb152a962b5f50081bf764201a5777.jpg&key=ba558bcb2a0fc632d5a0bef6e6d91fc557f1c0d7ccc12dd88fb6fe0669d5e2cf03645aaf6765a6d344583e8814c39abd.jpg&key=005de38a50a4d7fb9b66c0870f12e689f234567d7b55020593a288c8382dd1cf30e51c1f822e0d207d9836c49ee8357f.jpg&key=656be00a697ba1b7b5d0a6b6b09178feddd3cf7e759861e9ef7f5029568544a0571ddaa536a011885492e12318e2fe71.jpg&key=9825b6f0289f612e48630e87b4b0f582f4be2f6dfacab25b721066d544aeeadc

 

 Würde mich freuen wenn ihr tipps hättet für die Probefahrt und wies Preislich einzuordnen wäre

 

Danke und Gruß

Erdmann

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Geschrieben (bearbeitet)

Papiere dabei - sollten italienische sein da kein Tacho verbaut -> Deutsche Papiere müssen gemacht werden.
Tacho ist in Deutschland Pflicht - dieser muss noch nachgerüstet werden.

 

Was wird denn für den Haufen aufgerufen?

Bearbeitet von EmporioAG
.
Geschrieben

Erfahrungsgemäß:

 

Um das Teil legal in D bewegen zu können muss man dt. Papiere machen lassen, dafür muss dann ein Tacho nachgerüstet werden und das Teil beim TÜV abgenommen werden. In dem Zusammenhang muss das Teil natürlich technisch ok sein, sprich Reifen sind im Normalfall auch zu erneuern, da meist schon sehr alt und hart.

 

Weiterhin gibt es dann eine ganz Latte an Dingen, die man im Auge haben muss bei diesen Dingern, ich nenne jetzt mal die Stoßdämpfer, Schwingenlager, ...

 

Vom Motor mal abgesehen, der meist auch zumindest mittelfristig mal überholt werden muss.

 

Als Laie/Anfänger kommt man da recht schnell an seine Grenzen bzw. wird es beliebig teuer, wenn man das alles machen lässt.

 

 

Geschrieben

Danke für die schnelle Rückmeldung. Werde mich mal informieren diesbezüglich.

Hätte generell noch ne Frage zur Kaufempfehlung alter Vespas. Gibts es Baujahre wo man als Anfänger die Finger von lassen sollte? z.B Ersatzteile schwerer zu bekommen oder sowas?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ich rate wie immer zu einem Kauf hier über das Forum....wenn was mit der Karre nicht stimmt wird die direkt bis ins kleinste Detail von der Forumskompetenz seziert.

Meiner Meinung nach minimiert es das Risiko ne Gurke zu kaufen.

Zumal zu dem Preis hier was gehen sollte.

Gruß Chris

Geschrieben

Eine andere Fuffi des selben Verkäufers hat laut Beschreibung deutsche Papiere und ebenfalls keinen Tacho. Ein Schelm wer Böses dabei denkt....

 

Ach ja, wie geht wohl der Name, der auf der Stoßstange im Hintergrund steht weiter?

Geschrieben

Drittes Bild, Roller von der Seite, durch das Beinschild geschaut: Da steht Joachim.

 

Zur Frage: Bei den Erstserien-Fuffies (Baujahr 60er-Jahre, genau weiß ich das nicht) sind die speziellen Erstserien-Teile eher schwer zu bekommen. Da sind dann schon so einige Teile spezieller dran, würde ich als blutiger Anfänger nicht zwingend machen wollen. Geht alles irgendwie, klar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung