Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe mittlerweile den dritten Scheinwerfer wo sich die Verklebung von Streuscheibe auf den Reflektor löst.

1 x Siem (neu also Repro)

2 x Elpro(neu/Repro)

Habe bisher hier nix gelesen, aber mal eine Frage in die Runde ob das Problem nur bei mir auftritt

oder auch bei anderen dies vermehrt auftritt.

Kotzt mich mittlerweile schon ziemlich an jedes Mal die Tachowelle raus, Lenkkopfabdeckung hoch

wg. dieses scheiß Scheinwerfers.

 

Danke und Gruß

 

Andreas

Geschrieben

Einen Millenium Scheinwerfer hab ich jahrelang ohne Probleme gefahren,

Oldie Siem Repro (Sprint) ebenso immer noch der erste Scheinwerfer

und bei meiner PX alt hat der letzte jetzt glaube ich keine 4 Wochen gehalten

und nun klappert die Streuscheibe schon wieder.

Geschrieben (bearbeitet)

Genau der gleiche Scheiß bei Siem Repro für Sprint Veloce. Ich denke die Ursache ist nicht unbedingt die miserable Verklebung sondern diese beschissenen Häkchen vom Lampenring. die sind so schwach dass sie sich zurückbiegen und der Scheinwerfer anfängt zu rappeln. Dadurch löst sich die Verklebung. Im schlimmsten Fall läuft Wasser rein und die Beschichtung im Reflektor löst sich. Zudem passen die Lampenringe meist nicht richtig zum Lenker. Extreme Abstände, sodass das Wasser auch hier reinkommt. Die Löcher im Reflektor waren bei mir auch immer zu klein. Die Lampenhalter mussten immer abgeschliffen werden. Dafür dann 60€ zu bezahlen find ich schon heftig. :thumbsdown:

 

Edith: grad erst verstanden dass es sich um den PX-Scheinwerfer handeln muss:

 

"Kotzt mich mittlerweile schon ziemlich an jedes Mal die Tachowelle raus, Lenkkopfabdeckung hoch

wg. dieses scheiß Scheinwerfers."

 

Problem bei den Sprint-Veloce Dingern aber auch vorhanden.

Bearbeitet von Amouka
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb oehli:

Wir alle werden älter. Silicon hält nicht ewig.

 

 

.. naja.. erst mal ist hier kein Silicon vorhanden und zweitens sind die og Scheinwerfer auch nicht alt.. :-D

 

älter werden wir sicher... bei mir fällt leider nix ab sondern eher was ´drann´... :-(

Geschrieben

war denn da ori silikon dran/drin ? ... doch eher nicht ?! :blink:

 

meine waren immer ´verklebt´... mit einer Art Kleber...

 

geg Nachsilikonieren wie oben beschrieben spricht ja ertmal nix

Geschrieben

Ja weißer Kleber zwischen streuscheibe und Reflektor, bei siem und Elpro augenscheinlich das selbe zeug. Und hält auch genauso lange. Na zumindest scheint es kein weit verbreitetes Phänomen zu sein. Habe es jetzt mal geklebt mal sehen wie lange es hält 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus Timo, die ZGP die verbaut wurde funktioniert 100% oder lag die noch in einer Kiste?  Würde zum Test nur die drei Kabel zur CDI anschließen, alles andere vorerst nicht anschließen.  Massekabel von CDI zu Motor vorhanden?  Wäre jetzt meine erste Vermutung.   Zweites Thema, welches ich checken würde. Malossi Alt, sehr wahrscheinlich lief schon ein paar km. Hast du mal das Kolben Laufspiel und das Stoßspiel der Ringe gemessen. Könnte mir vorstellen, dass hier der Hund begraben liegt und die Ringe durchpfeifen. Damit fährst du oben auch gegen eine Wand und hast nur stottern. 
    • Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"?   Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig?   Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder.   Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung...
    • Schmeiß doch einfach den neumodischen Kram in die Tonne! Der Mist macht euch alle noch verrückt. Früher hat man am Auspuff gerochen und wusste ob zu mager oder zu fett.
    • Mit ner größeren hd 135 war das AFR bei 11,5 und im 3/4 Bereich hatte ich auch das gestottere bzw. Überfetten, daher bin ich mit der hd runter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung