Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

ich habe mir einen PK50XL restauriert. Den Motor auch komplett überholt (neue Lager, Dichtungen etc.).

Dennoch verliert er jetzt, nach dem Fahren, Öl über den Kupplungshebel.

Ich habe noch einmal den O-Ring an der Welle gewechselt (ich glaube es waren 9mm im D).

Trotzdem tropft es nach dem Fahren weiter. Wenn der Roller abgekühlt ist, passiert nichts.

Das zweite Problem ist,  die Motordrehzahl geht, wenn man Gas gibt, im oberen Drehzahlbereich nicht mehr runter. Er macht genau das gegenteil. er dreht immer höher. Da gibts dann nur ausmachen oder mit der Kupplung ausbremsen.

Auf Bremsenreiniger, reagiert der Motor nicht. Zu mindest außen.

Hat einer eine Idee, wie ich das noch hinbekommen?

Schöne Grüße

Sönke

20170803_160805_Richtone(HDR).jpg

Geschrieben

Wenn er nicht auf Bremsenreiniger reagiert, dann wirds wohl der große Wedi sein. Richtig rum montiert?

Hast du wirklich jede Stelle die für Nebenluft in Frage kommt überprüft?

Du kannst das Öl mal ablassen und gucken ob da eine Vermehrung stattgefunden hat oder das Zeug nach Sprit riecht.

Geschrieben

Danke schon mal für Eure Antworten.

Hatte heute bei SIP angerufen. Deren Tip ist ein ausgeschlagener Kupplungshebel und ein evtl nicht korrekter Sitz vom Vergaser.

Ich habe es mit 2 O-Ringen versucht. 1x mit 9,5mm und einmal mit 9mm. Das Ergebniss war immer das selbe.

Werd evtl morgen mal das Polrad abbauen und den Simmering überprüfen.

Wenn ich mich recht erinnere, hab ich die Feder in Richtung Kurbelwelle eingebaut, also glatte Seite ist außen (ist doch richtig- oder?!)

Gruß

Sönke

Geschrieben

Mit 9mm innen muss die Schnurdicke aber entsprechend sein, also etwa 2,5mm dick. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert.

Wenn du 9mm mit gleichbleibender Schnurdicke genommen hast, ist der Außendurchmesser viel zu klein.

 

Glatte Seite außen ist richtig.

Geschrieben

Und Du bist sicher, dass es aus dem Hebel kommt....?

Ich hatte zuletzt zwei undichte XL2-Deckel, bei denen der Ölverlust auch aus dem Hebel zu kommen schien..

Schlußendlich war es bei beiden die Deckeldichtung und nach Einsatz von etwas Dichtmasse war das Problem behoben...

Das Öl sammelte sich dabei an der tiefsten Stelle am Hebel......

Geschrieben

Auf dem Bild oben ist eine XL2 zu sehen. Ist auch ein XL2 Kupplungsdeckel verbaut?

Ich habe einen XL2 Hebelarm vermessen, aber vielleicht ist bei dir auch ein normaler Langarmdeckel der früheren Modelle verbaut. Sowas passiert schonmal, wenn ein Vorbesitzer den begehrten XL2 Deckel für sich haben wollte, bevor er den Roller verkauft hat.

Geschrieben

Wegen der Drehzahl; stell den vergaser mal vernünftig ein, sprich leerlaufgemisch Schraube ganz rein und 1,5 Umdrehungen raus. Standgas einstellen ist eh klar.

Kiste warm fahren und auf einer ebenen Stelle stoppen und ohne Ständer am vergaser die LL Schraube langsam zu drehen.. Drehzahl steigt und sinkt dann wieder. In dem Fall wieder eine viertel Umdrehung raus drehen und das standgas einstellen. 

Das sollte die falschen Falschluft Symptome beheben, hatte ich auch schon ein paar mal bei den kleinen vergasern bis 19mm

Geschrieben

Guten Morgen zusammen :-)

 

Zur Kupplung: bei mir ist der mit den zwei Armen drinnen. So wie bei einer PX. Der Ansaugstutzen ist mit drei Muttern fest. Wäre es dann der falsche Deckel?

 

Zum Vergaser:

Ich werde das ganze noch mal nach Deiner Anleitung machen.

Diese Fuffi- Geschichte, ist für mich wie Modellbau. Ist alles so klein und empfindlich :whistling:

Geschrieben

Dann hast du einen normalen Langarmdeckel statt des XL2 Deckels.

3-Loch ASS ist an fast allen PK Standard, außer den frühen PKs.

 

Muss mal in der Werkstatt gucken, was meine Langarmdeckel für einen Durchmesser am Hebelarm haben. Da hab' ich aber nix in neu liegen.

 

vor 12 Minuten schrieb Villager:

Diese Fuffi- Geschichte, ist für mich wie Modellbau. Ist alles so klein und empfindlich :whistling:

Ich hab' grade meine erste PX beschraubt. Alder, da mache ich doch lieber 3 Schmalrahmen. Total kompliziert, der Mist!:baaa:

 

:cheers:

  • Haha 1
Geschrieben
  1. vor einer Stunde schrieb Spiderdust:
    1.  ich hab' grade meine erste PX beschraubt. Alder, da mache ich doch lieber 3 Schmalrahmen. Total kompliziert, der Mist!

Lach.... :muah: Echt witzig, die PX Schrauber fluchen über PK und die PK, über PX...

Man sollte alle vorteile aus den beiden Modellen nehmen und  daraus einen machen - XK oder so.

 

Aber Spaß bei Seite, muß ich den Deckel tauschen oder kann man auch mit dem Fahren.

Welchen Vorteil hat der andere Deckel?

 

@ Oercherjung

Hab den Vergaser einmal abgenommen und wieder gesteckt, um einen falschen Sitz auszuschließen.

Danach noch mal so eingestellt, wie Du es beschrieben hast.

Die Schraube war zu weit draußen. Ist jetzt ne 3/4 Umdrehung nur rausgeschraubt.

Probefahrt, geht leider noch nicht, da ja die Kupplung tropft... 

Geschrieben (bearbeitet)

Dein Deckel passt auch. Der XL2 Deckel lässt sich noch leichter bedienen, man braucht also beim Ziehen weniger Kraft.

Hat deine Kupplung eine große Zentralfeder oder 6 kleine?

 

Edith ruft noch hinterher, wie man den Leerlauf richtig einstellt:

Zitat

Zuerst muss der Motor warm gefahren werden (mind. 3km).
Roller gerade aufbocken (Hauptständer).
Die seitliche Leerlaufgemischschraube ganz herein drehen, Motor geht aus.
Schraube wieder 3 Umdrehungen rausdrehen. Motor starten, obere Standgasschraube etwas reindrehen, bis man leicht erhöhtes Standgas hat.
Seitliche LLG ganz langsam reindrehen. Die Drehzahl sollte sich langsam erhöhen. So lange reindrehen, bis der höchste Punkt bei der Drehzahl erreicht ist und diese nicht mehr steigt, auch bei weiterem Reindrehen.
An diesem Punkt wieder 1/4 Umdrehung rausdrehen.
Nun die obere Standgasschraube langsam rausdrehen, die Drehzahl sinkt. So weit herunter regulieren, bis der Motor schön ruhig und gleichmäßig das Standgas hält. Zwischendurch mit dem Gas spielen, um zu prüfen, ob er sauber von der Drehzahl runter kommt und nicht gleich ausgeht, sondern weiter das Standgas hält. Hier können auch 1/8 Umdrehungen viel ausmachen.

Richtig eingestellt hat man einen ruhigen Leerlauf und der Motor verschluckt sich nicht beim Hahnaufreißen.

Die Einstellung bezieht sich nur auf das Standgas, Startverhalten (warm und kalt) und den unteren Lastbereich.

 

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Meine Kupplung hat eine Feder in der Mitte.

Mit dem Gas scheint es zu klappen.

Aber wie gesagt, eine lange Strecke, bin ich noch nicht gefahren, da ich mir sonst den ganzen Roller mit dem Öl versau

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Weil auch bei meiner Special der Kupplungsdeckel (ein xl2) Öl am Hebel verloren hat, hab ich nicht nur den O-Ring getauscht, sondern auch das Lager.

Ich glaube, es ist vor allem das Kunststofflager daran schuld, dass die Dinger undicht werden, das wird nämlich schön oval mit der Zeit und dann hilft auch ein Übermaß - O-ring nicht lange.

Hier sieht man das abgenutzte Lager:

IMG_1692.thumb.JPG.d12278613052d0a2b374dbcd39efad43.JPG

 

Hab dann ein Bronze Sinterlager 10/13 x 16 verbaut und einen O-ring 9x2.

IMG_1663.thumb.JPG.ea48a5045cf018228d0e70f262933da5.JPGIMG_1691.thumb.JPG.63c231b234cb8cfa010227d88ffec7f0.JPG

 

Das sollte die nächsten 50.000 km halten. :)

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

so ein zufall, genau das gleiche hab ich heute auch bei @bull verbaut :laugh:

dabei handelt es sich aber um den xl2 kuludeckel, nur falls das unklar ist....

img_20170902_114659viq3h.jpg

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Cool. Würde ich glaub ich einfach mal immer mit verbauen. So als Standard Prozedere @sähkö und ich hatten da schon mal einen Arm, der undicht war an der Stelle, würde ich sagen. Haben dann einen anderen verbaut, aber damit kann ich dann den ursprünglich verbauten, undichten retten.

 

Kunststoff an der Stelle...manchmal könnt ich echt...:sly:

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Typo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung