Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,
kenn mich bei der Elektrik nicht so gut aus. Und zwar restauriere ich gerade eine P200E Bj. 78 ohne Blinker und ohne Batterie. Für Tüv§21 brauch ich ja Blinker. Und zwar möchte ich die unten abgebildeten Street Blinker aus Landsberg verbauen.

Unbenannt.thumb.PNG.174c7b4ee12e877ae083df96c43f5b4f.PNG1.PNG.d93a408e10d8ff6b4e04f7a6f249687b.PNG

Plan A:
Strom für die beiden Blinker aus dem Kabelbaum abnehmen? Gibt meine originale Zündung überhaupt soviel Saft noch her für die beiden Blinker? Wenn ja, wie verdrahte ich die ganze Sache?

Plan B:

Blinkgeber und 9V Blockbatterie hinter dem Scheinwerfer und Handschuhfach verstauen und unabhängig vom Kabelbaum die Blinkanalage steuern.

 

Hier der Schaltplan zu meiner Reuse:
2.thumb.PNG.11a9697e2cf9b34b180731a48a98324c.PNG

Bedanke mich bereits im vorraus für die produktiven Antworten.
Gruß

Bearbeitet von letwolf
Geschrieben

B. - aber mit anderen Blinkern.

 

Bei den abgebildeten Exemplaren läufst du Gefahr, dass die nicht akzeptiert werden, weil sie nur eine Zulassung als PKW-Seitenzusatzblinker haben. Evtl. besser wäre es, Hella-Lenkerendenblinker mit LEDs auszustatten.

Blinkerschalter würde ich evtl. unter den Lenker an einen kleinen an den Spiegelhalterungsbohrungen befestigten Halter montieren, um das Schaltrohr nicht zu malträtieren.

Geschrieben

@t4. hab ich bereits abgeklärt. Spezl von mir bekommt in seiner Werkstatt täglich TÜV drauf bei den Vespen. Könntest du mir sagen wie man die Sache genau verdrahtet?

 

@zimbo hab ich auch schon bereits gesehen. Überleg ich mir noch. Vielen Dank für den Tipp :)

Geschrieben

Wenn dein Spezl das täglich mit dem TÜV macht, würde ich ihn wohl auch mit meiner (also: deiner) Beblinkerung beauftragen.

Skizze:

 

blin.thumb.jpg.b8a65a20adc2a6ed5b9ae24fb66d49f5.jpg

 

Bei 9V-Block-Betrieb und Verwendung der Hella-Blinker (und eigentlich auch aller anderen Blinker) darauf achten, dass die Blinker-Masse nicht mit dem Bordnetz in Verbindung steht.

Geschrieben

Mir ging´s hier um die von mir oben vorgeschlagene LED-Variante. LEDs gibt´s "selbstblinkend". Bin kein Elektriker, aber ich meine, dass die üblichen Relais auf Grund der geringen Leistungsaufnahme der Leuchtmittel wohl nicht funktionieren.

 

Wenn eine Nicht-LED-Variante präferiert wird, würde ich die liefernde Stromquelle wg. der verfügbaren Relais und Leuchtmittel auf 6V auslegen und das Relais zwischen Batterie und Schalter legen. Kontrollleuchte braucht´s lt. §54 (2) StVZO nicht.

Geschrieben

Super, vielen Dank für eure Kommentare. 

@t4. Ja, diese haben leider keine integrierte Blinkfunktion. Du meinst also, dass die Blockbatterie zu wenig Saft bringt um noch das Blinkerrelais mit zu betreiben bzw. wenn ja dann die Blinker sehr schwach blinken? 

Geschrieben (bearbeitet)

Nee. Die üblichen bei Vespas verbauten Relais funktionieren AFAIK nur, wenn die definierte Last von 15 / 18 / 21 W (ggf. sogar jeweils das doppelte) "abgenommen" wird. LEDs kommen nicht auf diese Leistungsabnahme.

 

6V Batterie mit 6V-Relais und der entsprechenden normalen 6V Birne mit der für das verwendete Relais passenden Watt-Zahl wird funktionieren - wenn auch nicht sehr lange. Für das TÜV-Probeblinken wird´s reichen.

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Also ein Kumpel von mir hat so ne alte Vespa made in Spain und in D noch nie zugelassen. Ohne Blinker, ohne Bremslicht. Bekommt er aber nach der Resto so zugelassen, da bauartbedingt nicht anders ausgestattet. Sollte doch dann bei so ner PX alt mg. sein, oder?

Geschrieben

Maßgeblich für die Blinkerpflicht in Deutschland sind Hubraum (über 125 ccm) und EZ (nach dem 01.01.1962), nicht die bauartbedingte Ausstattung oder ob diese bei Erstauslieferung im Ausland den dortigen Vorschriften genügte.

Geschrieben

Sidewalksurfer sagt es bereits. Ich komm dran nicht rum und hab mich damit auch abgefunden (sonst kann ich den Kahn stehen lassen) 

Die Streetblinker gehen ja, die sind ja dezent. Möchte nur keine Hella Ochsenaugenblinker verbauen. Deshalb die Frage an die Verdrahtung der Streetblinker

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb letwolf:

...

Deshalb die Frage an die Verdrahtung der Streetblinker

 

Wenn du sicher bist, dass der TÜV-Mann deines Spezls die akzeptiert, kannst du den gekritzelten Schaltplan da oben verwenden und das Louis-Relais zwischen Stromquelle und Schalter legen.

 

Was mir noch nicht klar ist: willst du nun eine Dauerlösung oder nur was temporäres für den TÜV? Für eine Dauerlösung würde ich mir was Anderes überlegen - die "Street"-Blinker haben gerade mal 4 Watt (sind ja auch nur seitliche Zusatzblinker eines Fiat Barchetta oder Punto). Und die gibt´s "HIER" und "DA" auch für weniger Geld ... ;-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung