Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mir ist ein Missgeschick passiert.

Ich wollte an meinem PX200 Motor die hintere Bremstrommel abnehmen. Da es klemmte habe ich einen Abzieher verwendet. Leider war die Bremstrommel eingelaufen und die Bremsbacke hat sich an der Trommel festgehakt, Bremszug hatte ich nicht gelöst.

Ende der Geschichte ist, dass der obere Lagerbolzen für die Bremsbacke verbogen ist. Die Bremsbacke steht nun schräg und schleift an der Bremstrommel.

Hat jemand eine Idee wie man das beheben könnte oder kennt einen kompetenten Ansprechpartner im badischen Raum?

Der Lagerbolzen ist mit der Motorhälfte vergossen, da Largeframe.

Zurück biegen denke ich wird schwierig, da schwer wieder gerade zu bekommen und Guss normal gerne reist.

Vielleicht abfräsen, Gewinde (mit Helicoil?) bohren und den Bolzen ersetzen...?

 

Schon mal vorab vielen Dank!

Gruß, 

Dominik

20170819_152059.thumb.jpg.a5ef7ee76b286de851695071b33180c1.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Versuch zunaechst mal den Lagerbolzen zurueck zubiegen. Falls der ander lagerbolzen noch unverbogen ist, wuerde ich den als Referenzpunkt nehmen und vorsichtig richten. 

Mit aussbohren und gewindeschneiden hast du vermutlich auch probleme das alles genau genug auszurichten. 

Der Guss der den Bolzen umschliesst hat das Verbiegen ueberstanden, das Richten sollte nicht mehr stress im Gussmaterial hervorrufen. 

 

Good luck!

Bearbeitet von GS210
My iphone sucks
Geschrieben

Nimm eine massive stahlstange, ich nahm damals eine M30 Schraube, bohre stirnseitig eine saubere 10mm-Bohrung, steck das "Werkzeug" auf den Bremsbolzen, geht meist soweit drauf, bis die Biegung beginnt. Nutze den massiven Bolzen als Hebel. Nutze, wie @GS210 schon richtig empfohlen hat, den anderen Bremsbolzen als Referenz... Geht wie von selbst, am besten in kleinen Schritten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir eine passende Nuss gesucht, die auch den Bolzen gesteckt, und dann mit einer langen Verlängerung als Hebel den Bolzen wieder gerichtet.

Bearbeitet von Blue Baron
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Warmmachen sinvoll? Ansonsten würde ich auch dazu raten den Bolzen sachte und mit Gefühl wieder ins Lot zu bringen. Die Kräfte, die auf den Bolzen wirken sind im Betrieb nicht sonderlich groß, würde ich sagen. Trotzdem nach dem Richten sichtprüfen, ob es an irgendeiner Stele knusprig geworden ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
    • Ich habe hier mehrere Rollläden, bei denen die seitlichen Gleiter spöde und teilweise schon rausgebrochen sind.   Ich hab schon verschiedene Tutorials auf Youtube angeschaut, wie die gewechselt werden. Leider führten diese bisher nicht zum Erfolg, da der Rollladen unten eine Alu-Winkelendleiste hat, die sich nicht durchbiegen lässt.   Hat jemand sowas schonmal gemacht?   Ich denke, da müssen die Führungsschienen vom Fenster weg, dass ich mit dem Rollladen unten ein Stück rausfahren kann. Weiß jemand wie die Führungsschienen befestigt sind? Schraubenlöcher hab ich keine entdeckt. Eventuell ist das geclipst.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung