Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sowas such ich.

Ich find aber überall nur Karten mit DIGITALEM Sat Anschluss. Kann ich die jetzt auf unserer analogen Hausanlage auch benutzen? Oder muss ich meinem Dad jetzt breitschlagen die Schüssel umzurüsten? :-D(

Geschrieben (bearbeitet)

DVB (digital video broadcast, =sat) karten und "normale" tv-karten (kabelanschluß, terrestrisch) sind 2 verschiedene welten - nicht kompatibel.

Bearbeitet von nop
Geschrieben

nein, dazu müßte die anlage (lnb) und evtl. dazwischenliegende matrix-switches und alle kabel auch digital-tauglich sein.

analog-sat karten hab ich noch keine gesehen....

Geschrieben

könnte man da rein theoretisch net was pfuschen, also

alte satschüssel, dazupassenden alten receiver, dann halt den einen kanal an der sat auf der karte empfangen und mitm receiver umschalten ?

hab das aber nie probiert

Geschrieben (bearbeitet)
könnte man da rein theoretisch net was pfuschen

analogen sat-receiver ans kabel, mit scart weiter zu nem videorecorder (oder noch besser hf-moduliert durchs antennenkabel!), von dem aus mit chinch das composite-signal weiter zum video-in der grafikkarte.

...und schon biste da!

:-D

Bearbeitet von nop
Geschrieben

die frage is dann aber, wie gesagt, ob die "hausanlage", sprich multiswitch etc. digitaltauglich hist.

bei alten kabeln is bei den "digital-frequenzen" schnell ende gelände...

Geschrieben

"ab september" wird DAS TERRESTRISCHE TV langsam mal umgestellt auf digital. bis ca. 2010 läuft dann noch parallel analog nebenher.

nix "wird das analoge sat abgestellt"

Geschrieben
könnte man da rein theoretisch net was pfuschen

analogen sat-receiver ans kabel, mit scart weiter zu nem videorecorder (oder noch besser hf-moduliert durchs antennenkabel!), von dem aus mit chinch das composite-signal weiter zum video-in der grafikkarte.

...und schon biste da!

:-(

Schnall ich nich.. :-D

Geschrieben

war'n scherz, weil tintifax mit dem "receiver davor" angefangen hat :-D

"möglichst viele geräte dazwischenhängen, und das signal möglichst oft umwandeln"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also testest Du direkt 2 Motoren? Ich bin nämlich sehr auf den Membranmotor gespannt  Hier werkelt wie gesagt ein gesteckter Malle Alt auf ner 60er Glockenwelle, RD Membran, Sip V3 und 30er Mikuni in meiner T5 und da könnt ich mir ein Update durchaus vorstellen, wenn da nur der Zylinder aus der Schachte auf den Motor fallen muss  
    • kenn ich. grade das mit der pulverbeschichtung ist mir auch schon passiert. das ist echt hässlich. ich steh auch auf mittelfeste schraubensicherung. tropfen davon drauf und problem gelöst.
    • Wenn wir diese Detaillierungsgrade diskutieren, dann mal eine meiner Erfahrungen der letzten Jahre auf Rollern bei mir und im Umfeld:   Schnorrscheiben mit Nenndrehmoment beim Anziehen einer M8 geplatzt und seitlich aus der Verschraubung getrieben.   Gepulverte Felgen und Trommeln mit Nenndrehmoment verschraubt. Pulver setzt sich/löst sich, Felge locker, fast ein Unfall (Kumpel).   Felgen mit zu flachen Hutmuttern verschraubt, Felge locker.   Wenn hier jeder mal mit etwas gesundem Menschenverstand schraubt und Dinge hinterfragt, auf Erfahrungen anderer hört, dann haben alle gewonnen. Bei mir ist mittelfeste Schraubensicherung bei nahezu 90% aller Verschraubungen gesetzt. Kostet nahezu nichts im Vergleich zu Nordlockscheiben. Generell ist bei mir eine Verschraubung nur ein Fire and Forget, sondern wird regelmäßig geprüft. Zumindest alles, was direkt sicherheitsrelevant ist.   Hab neulich wieder mal nen Fremdroller in der Hand gehabt. Polradschraube maximal 15Nm Lösemoment. Verschraubung Hauptwelle Bremstrommel lose, nur vom Splint gesichert. Kronenmutter Kupplung auch kaum fester als das Polrad. Felgenmuttern allesamt nicht mit nötigem Drehmoment fest, Verschraubung Klemmung Lenkkopf gefrickelt. Darwin lässt grüßen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung