Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

 

Bin am verzweifeln. Neuen Motor gebastelt, neue ZGP verbaut (BGM 4 Kabel zur CDI: grün, rot, weiss und schwarz / 3 Kabel zur Kabelbaum: blau, schwarz, grün)

- Motor springt an und läuft: CDI check :D

 

- Licht geht aber nicht: also gemessen. Mit Finger: eine gezwiebelt bekommen, mit multimeter: Spannung zwischen grün und rahmen, spannung zwischen grün und blau, sonst aber nichts! ich verzweifel :( 

Geschrieben

schwarz an dem CDI-Kabel hab ich am Rahmen befestigt. Zwischen blau und schwarz hab ich keine spannung. ist das denn normal, dass an dem grünen, also Kill-Kabel spannung anliegt?

 

Geschrieben

Um eine gezwiebelt zu bekommen ja. Mit Licht hat das aber nichts zu tun. Grün hängt an der Erregerspule und wird beim drücken vom Killschalter oder zündschloss off auf Masse gelegt.

Geschrieben

Also wieso auch immer: heute morgen auf dem weg zur Arbeit hat die Vespaelektrik genau dass gemacht, was sie soll! Hupt, Bremslicht und Licht geht tip-top!

 

YEAH!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auf jeden Fall solltest du dich um eine gute Rechtsschutzversicherung kümmern. Manchmal ist die wichtiger als jeder Vertrag. Und ja, die beste Reschtsschutz ist die die man nicht braucht.
    • Lt. Piaggio reichen 1ml 2-Taktöl bei einer PX125 für 26 bis 31 Sekunden bei 5000/min.
    • Stealth toni   Das Abgasloch kann ich vorne oder hinten setzen, dann kann man sich noch einen et3 oder vespa50 box dranbraten wenn man will
    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung