Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb vespafreak111:

Was mich immer noch stutzig macht ist das mein Reifen motorseitig immer vollgesnifft ist und das kommt aus meiner Überdruckschraube an der Kupplung.

Ich habe definitiv nicht zu viel Getriebeöl in meinem Motor, jedenfalls mittlerweile sicher nicht mehr.

Ballontest hab ich aber auch schon gemacht.

Warum drückt es mir da Öl raus.

Hab ich vll doch ein Falschluftproblem.

Getriebeöl selbst hab ich noch nicht abgelassen und gecheckt.

Wenn Du Dir sicher bist, dass es Dir Öl aus der "Überdruckschraube an der Kupplung" drückt, dann hast Du ein "Falschluftproblem". Das würde ich zuallererst beheben.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Nick Knatterton:

Kopf runter und mal schauen wie der Kolben und die Kopfklotte ausschauen...

Das würde ich auch als erstes machen. Zusätzlich Getriebeöl ablassen und Menge und Konsistenz / Geruch prüfen. Kerze sieht jedenfalls eher nach zu fett aus. 

 

Die MHR's werden hier normalerweise problemlos mit Quetschspalten um 1 mm bewegt, zumal hier mit Rap und dem relativ hohen VA ja sogar die effektive Verdichtung noch mal sinkt. 

 

Tippe auf defekten Wedi und Falschluft bzw. Getriebeöl im Gemisch. Oder die Zündung spackt rum und verstellt nicht sauber (würde ich zur Sicherheit auch mal auf statisch umrüsten)

 

evtl. ist das vermeintliche Klingeln auch einfach eine im bestimmten Bereichen fies vibrierende Auspufffeder oder Feder vom Hauptständer. 

Geschrieben

Bei mir war das Klingelkonzert nach Wechsel von mitgelieferten Malle-Kopf mit 1mm QK auf LTH Meggele-Kopf mit 1,2mm QK aus...

Geschrieben
Am 26.8.2017 um 09:41 schrieb Tyler Durden:

Das würde ich auch als erstes machen. Zusätzlich Getriebeöl ablassen und Menge und Konsistenz / Geruch prüfen. Kerze sieht jedenfalls eher nach zu fett aus. 

 

Die MHR's werden hier normalerweise problemlos mit Quetschspalten um 1 mm bewegt, zumal hier mit Rap und dem relativ hohen VA ja sogar die effektive Verdichtung noch mal sinkt. 

 

Tippe auf defekten Wedi und Falschluft bzw. Getriebeöl im Gemisch. Oder die Zündung spackt rum und verstellt nicht sauber (würde ich zur Sicherheit auch mal auf statisch umrüsten)

 

evtl. ist das vermeintliche Klingeln auch einfach eine im bestimmten Bereichen fies vibrierende Auspufffeder oder Feder vom Hauptständer. 

Getriebeöl werd ich morgen mal checken.

Zündung kann ich leider nicht auf statisch umrüsten weil ich nur die Vespatronic zur Verfügung hab.

Feder vom Hauptständer kann ich ausschließen da keiner vorhanden. Auspufffeder werd ich noch checken.

Geschrieben

Also kenne hier in der Gegend 4-5 MHRs die mit 1mm Quetsche klingelfrei fahren, selber fahre ich 62Hub mit 0,9-0,95mm und da klingelt nix.

beim Malle alt ging sowas nicht, da hat es sofort geklingelt.

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Rietzebuh:

Also kenne hier in der Gegend 4-5 MHRs die mit 1mm Quetsche klingelfrei fahren, selber fahre ich 62Hub mit 0,9-0,95mm und da klingelt nix.

beim Malle alt ging sowas nicht, da hat es sofort geklingelt.

 

Mit dem Mallo Kopf oder mit nem anderen?

Geschrieben
Also kenne hier in der Gegend 4-5 MHRs die mit 1mm Quetsche klingelfrei fahren, selber fahre ich 62Hub mit 0,9-0,95mm und da klingelt nix.
beim Malle alt ging sowas nicht, da hat es sofort geklingelt.
 
Ja das kann schon sein! Aber mir welchem Auspuff? Das is der kleine aber feine Unterschied [emoji6]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Geschrieben

Alle mit Malle Kopf und Resottröten.

Ich fahre S&S Newline oder Lara, die anderen Nordspeed v6, Sip Performance oder ähnliches.

Also da klingelt wirklich keine Kiste.

war selber überrascht damals als ich einen der ersten MHR montiert hatte und trotz der hohen Verdichtung alles ok war. Hatte meinen Malle alt abgezogen, MHR verbaut wie oben beschrieben und gefahren.

Schau lieber nach Falschluft oder was die Zündung so macht. Wie gesagt: alles nur meine Erfahrung, kann bei anderen auch anders sein.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Rietzebuh:

Alle mit Malle Kopf und Resottröten.

Ich fahre S&S Newline oder Lara, die anderen Nordspeed v6, Sip Performance oder ähnliches.

Also da klingelt wirklich keine Kiste.

war selber überrascht damals als ich einen der ersten MHR montiert hatte und trotz der hohen Verdichtung alles ok war. Hatte meinen Malle alt abgezogen, MHR verbaut wie oben beschrieben und gefahren.

Schau lieber nach Falschluft oder was die Zündung so macht. Wie gesagt: alles nur meine Erfahrung, kann bei anderen auch anders sein.

Vermtulich hab ich wirklich ein Falschluftproblem.

Der Motor war jetzt auch über 2 Jahre gestanden und da kann schon sein dass einer der Siri's undicht porös wurde.

Wie gesagt Getriebeöl werd ich heute checken und dann den Motor ausbauen.

Zündung kann ich eig ausschließen. Beim Abblitzen im Stand hat sie sauber verstellt und keine Zicken gemacht.

  • Like 1
Geschrieben

Heiss abgelassen oder kalt? Ich mein im Motor bleibt ja auch nich so wenig stehen (Schaltraste). und es fehlen da 40ml. Die Lambretta Fraktion drückt ja den Motor ab.
Auslass zu, Ansauger zu und ins Kerzenloch ein analoges Blutdruckmessgerät.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Geschrieben

normalerweise würde man den Motor warm fahren, kurz abstellen und dann ablassen, so ist das Öl noch warm und flüssiger. Allerdings hat sich so auch das Öl im Getriebe/Kupplung/Schaltraste frisch verteilt. Ich denke, wenn der Motor 2 Tage stand und in der Schaltraste auch keine größere Pfütze war kann man das schon so machen. Wenn ich es richtig verstanden haben, wurde das Öl erst vor ca. 50 km gewechselt und der Motor war nicht offen, d.h. es war eh noch eine kleine Menge vom alten Öl im Getriebe, plus die 250 ml die neu eingefüllt wurden. Daher sollten da auch annähernd wieder 250 ml rauskommen, wenn der Motor nicht irgendwo sifft. Für mich fehlt da zu viel und ich würde der Sache auf dem Grund gehen, zumal der Motor ja auffällig ist.  Das heißt leider spalten.

Bild vom Kopf und Kolben wäre noch interessant.

 

Du könntest zur Sicherheit jetzt natürlich noch mal 250 ml Öl einfüllen und wieder 50 bis 100 km fahren und schauen, wie viel fehlt.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Tyler Durden:

normalerweise würde man den Motor warm fahren, kurz abstellen und dann ablassen, so ist das Öl noch warm und flüssiger. Allerdings hat sich so auch das Öl im Getriebe/Kupplung/Schaltraste frisch verteilt. Ich denke, wenn der Motor 2 Tage stand und in der Schaltraste auch keine größere Pfütze war kann man das schon so machen. Wenn ich es richtig verstanden haben, wurde das Öl erst vor ca. 50 km gewechselt und der Motor war nicht offen, d.h. es war eh noch eine kleine Menge vom alten Öl im Getriebe, plus die 250 ml die neu eingefüllt wurden. Daher sollten da auch annähernd wieder 250 ml rauskommen, wenn der Motor nicht irgendwo sifft. Für mich fehlt da zu viel und ich würde der Sache auf dem Grund gehen, zumal der Motor ja auffällig ist.  Das heißt leider spalten.

Bild vom Kopf und Kolben wäre noch interessant.

 

Du könntest zur Sicherheit jetzt natürlich noch mal 250 ml Öl einfüllen und wieder 50 bis 100 km fahren und schauen, wie viel fehlt.

 

 

Bilder vom Kopf und Kolben kommen heute Nachmittag.

Klar könnte ich nochmal auffüllen, fahren und wieder ablassen, allerdings wollte ich nicht mehr fahren solange ich das klingeln nicht unter Kontrolle gebracht habe.

Und mir hat es definitiv Öl aus der Überdruckschraube an der Kupplung gedrückt. Da konnte ich putzen dann wieder paar Meter fahren und es kam wieder dort raus. Da konnte man quasi zuschauen wie es rausgedrückt hat auch wenn der Ballontest negativ ausgefallen ist.

Und immer mit nem versifften Reifen zu fahren war mir dann doch zu riskant.

 

Danach wird gespaltet.

Bearbeitet von vespafreak111
Geschrieben

Ganz ehrlich, sieht für mich aus, als ob der Motor Getriebeöl verbrennt.

hatte das ebenfalls schon mal, war die Gehäusehälftendichtung um das Kurbelgehäuse an der typischen Stelle bei der Verjüngung wegen der Nebenwelle...Ölsauger quasi ;-)

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Nick Knatterton:

Ganz ehrlich, sieht für mich aus, als ob der Motor Getriebeöl verbrennt.

hatte das ebenfalls schon mal, war die Gehäusehälftendichtung um das Kurbelgehäuse an der typischen Stelle bei der Verjüngung wegen der Nebenwelle...Ölsauger quasi ;-)

Würde auch erklären wo mein ganzes Getriebeöl hingekommen ist. Aber eig sollte der Motor/Auspuff schon bisschen rauchen wenn er Getriebeöl verbennen würde und geraucht hat er eig gar nicht.

Nachdem an meinem Getriebeöl jetzt noch mehrere verschiedene Personen gerochen haben kann ich sagen, dass sich dort Gemisch drin befunden hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht für mich auch nach einem Ölsauger aus. Hatte letztens noch einen BGM 177 Ölsauger zur Begutachtung und der sah genau so siffig aus.

Der Kollege hatte auch die Simmeringe akribisch geprüft. Der Fehler war dann aber beim Motorgehäuse. Dichtfläche im Bereich Kurbelgehäuse

undicht.

 

Manchmal steckt man nicht drin :-S

 

Die Motorschrauben ziehe ich immer mit Drehmo fest und dann kommt da ein Klacks Lack auf die Schrauben (Diese dickflüssige Farbe aus dem Baumarkt, mit der man auch Türrahmen streicht).

Sollte sich eine Schraube lösen, erkennt man das am Riss im Lack.

 

Hier noch ein Video, wie man Undichtigkeiten feststellen kann. Ist zwar ein nuschelndes nordfriesisch, was der Mann da spricht,

aber die Bilder sprechen wohl für sich.

 

 

Bearbeitet von Radulf
  • Like 1
Geschrieben

ja, der ist wohl platt. Rundumsorglos Paket bei PX Tom / PX Performance bestellen und Lager gleich mit machen.

 

Mach mal ein Bild von der Kurbelwelle, sieht so aus, als wäre die am Siri angegangen. Da sollte man der Ursache noch mal auf den Grund gehen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung