Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Erledigt-Danke GSF


grigo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo GSF,

 

etwas widerwillig trenne ich mich von meiner "modernen"Smallframe. Es handelt sich um eine nach Deutschland importierte PK 125 s. Diese kam 2003 zu mir und hat mir als Alltagsfahrzeug treue Dienste erwiesen. 

 

Im Jahr 2006 kam dann der Ülack drüber, wurde von einem mir bekannten Lackierer gemacht. Der Lack ist ein RAL Ton. Seit der Lack-Aktion ist der Rolle nicht mehr angemeldet gewesen. Offiziell abgemeldet habe ich den aber erst später.

 

Es ist der original Motor verbaut. Damals habe ich den Drehschieber entfernt und eine Malossi Membran verbaut. Es ist ein Polini 130er verbaut, der oben und unten abgedreht wurde. Die Steuerzeiten sind Üs=125° As= 180°. Das ganze fährt mit Banane sehr angenehm. Es sind GS-Kolbenringe verbaut. Ein Polini CP23 begast das Ganze.

 

Der Lack hat schon Ersatz Patina angesetzt, hier und da gibt es auch ein bisschen Rost. Hinten ist ein Bitubo drin, der dicht ist und tut was er soll, vorne ein YSS. Die Schaltwelle tropft. Es ist auch eine Welle hinter dem Kotflügel, fährt aber tadellos geradeaus, sogar freihändig. 

 

Der Polini ist nicht eingetragen, allerdings hat der TÜV Prüfer ein Datenblatt der ETS verwendet, daher sind 9 kW und vmax=100km/h eingetragen.

 

Standort ist Berlin Kreuzberg, Preis beträgt 1300€.

 

Als Option gäbe es noch einen anderen Motor. Ein PK XL2 mit Umbaukit für die Schaltung (aber nicht das VSR Kit, sondern dieser 180° Bogen + Halter) ist vorhanden. Langer Drehschieber, ETS Welle, unten geschlitztes Pleul, Rundlaufgeprüft. Es ist der M1 Abklatsch auf dem Motor. Ich habe auch noch eine ETS Banane dazu. Sollte auch sehr schön fahren, tropfen wird der aber fast nie, Wedi sei Dank.

Aufpreis für die M1 Variante(Polini Motor bleibt dann bei mir) 

250€.

 

Bei Fragen, bitte fragen. Sonst vorbeikommen, ansehen und kaufen!:sigh:

 

Fröhliche Grüße

 

Christian

1503680360368-1353042568.jpg

1503680396015-1367708648.jpg

15036804245591779188401.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab mir  das  mit dem  Preis nochmal überlegt. 

Neuer Preis ist 850€. 

Der Upgrade Motor ist hiervon ausgenommen, da bleibt der Preis! 

 

Wäre schön, wenn  die Kleine in gute Hände käme. Besichtigung  in Berlin natürlich möglich! 

Geschrieben
Hab mir  das  mit dem  Preis nochmal überlegt. 
Neuer Preis ist 850€. 
Der Upgrade Motor ist hiervon ausgenommen, da bleibt der Preis! 
 
Wäre schön, wenn  die Kleine in gute Hände käme. Besichtigung  in Berlin natürlich möglich! 
Altes Haus,
Trennst du dich von deinem schönen Stück. Wat muss dat muss....

KAUFEN KAUFEN.

Grüsse aus der Heimat.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe folgendes Setup bei mir PK50XL:   Malossi 112ccm Polini PWK 24er Vergaser Malossi Power Exhaust Banane Verstärkte Kupplungsbeläge und- feder MALOSSI Sport 3-Scheiben Übersetzung RMS - Z 22/63, (2.86) Rennluftfilter MARCHALD Power Double Layer HP4 Lüfterrad Mazuchelli Rennkurbelwelle RACE   Ich würde mich nun für den Rennzylinder VMC RV-A 110ccm (kommt jz dann bald mal am Markt) interessieren und fragen, ob dieser mit meinem aktuellen Setup fahrbar ist bzw. ob ihr dazu noch eine andere Übersetzung empfehlen würdet?   Bzw. gehen bei der Übersetzung von zwei Anbietern nach Rückfrage die Meinung auseinander (SIP und SC): Der eine Anbieter meinte ich benötige eine 3.00 und der Andere meinte eine 2.54.   Was könnt ihr mir hier aufgrund eurer Erfahrungen empfehlen?   Setup habe ich noch nicht gefahren aber der Motor ist bereits fix fertig zusammengebaut. Vielen lieben Dank.    LG Stefan 
    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information