Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

56er M1 mit 1te Serie overrev OGehäuse und GPone Lüfter.

Kommt noch 1 2 Zehntel ran beim anknallen.

Nächste overrev kommt 1.5 weiter raus. Dann ist Luft ohne Ende.

Ps JA, Zylinder ist abgenommen. Da ist aber immer noch Fleisch.

15056411717461320378526.jpg

 

Edit

Für  AC Licht bitte eine schwarze auf Masse fummeln. Läuft mit SIPtacho an DC  und DZ an AC.

Ich hab den bgm Regler.

 

EDIT STREICHT HIER UNAUTHORISIERTES GEMURKSE , welches aufgrund eines Missverständnisses so und nicht anders ist.

 

Das ganze ist also nicht nach Vorgabe gemacht.

Auch hier das 2er Alublech mit der Spule nahe der Cdi.

Ging auch im Regen so.

Abstand Cdi Spule soll so gross wie möglich sein. Hier ginge auch noch mehr.

1505648795615247051904.thumb.jpg.6b5c4f6d28e59a02fa23992a47b31285.jpg

 

 

 

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb BerntStein:

Für  AC Licht bitte die schwarze Brücke beachten.

15056486335661181005135.thumb.jpg.5630475ea31d4046d8a5993e2a667f0c.jpg

Gefällt mir nicht!

Wenn man seinen bisherigen AC Spannungsregler weiterfahren will, legt man einfach eines der beiden schwarzen Kabel - welche aus dem Stator kommen - mit einem Kabelschuh auf Masse. Das andere Kabel speist man anschließend in den bisherigen Regler ein.

Es besteht KEIN Grund am Stator herumzulöten.

 

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tim Ey:

Wenn man seinen bisherigen AC Spannungsregler weiterfahren will, legt man einfach eines der beiden schwarzen Kabel - welche aus dem Stator kommen - mit einem Kabelschuh auf Masse....

Es besteht KEIN Grund am Stator herumzulöten.

Voll korrekt.  :thumbsup: So mache ich das bei anderen, massefreien VAPE Generatoren auch.

Geschrieben

Klar, funzt. Aber warum fährst du das eigentlich noch mit Wechselstrom?

Aber was mich auch interessiert: Ist die Lichtleistung der Zündung auf AC auch signifikant besser als bei Standard-Zündung, was für ein Regler ist bei dir noch verbaut?

 

 

 

 

Geschrieben

Ungefähr so sehr, wie der Falc Zylinder genau wie ein CR125 Zylinder aussieht und der Parmakit ECV direkt wie ein Pinasco 125 Membran oder die Vespa 946 wie eine V98.

  • Haha 4
Geschrieben (bearbeitet)

@T5Rainer & @Brosi: treffender hätte ich es nicht formulieren können :-D

 

Update:

Ich habe in DIESEN BEITRAG einen interaktives ZündkurvenTool reineditiert. Mehr dazu steht in selbigem Beitrag.

 

Erfahrungen / Ergebnisse:

Am Wochenende war DBM Rennen in Bremen.

Drei Roller mit Overrev Zündungen standen am Start:

20170917_202802.thumb.jpg.bed48fc59bf14090512a79fe6ed315c3.jpg

 

  1. Links Tante Else mit Overrev Prototyp und Kurve 8m,
  2. mittig die M200 PK von @Erdgeschoss mit Overrev 2018 und Kurve 5
  3. Rechts die Falc PV der 2Radscheune Bremen mit Overrev 2017 und Kurve 8

 

Besonders soll hier Erdgeschoss erwähnt werden - der Kollege ist spektakulär gut gefahren und hat dadurch den ersten Platz in der Streetracerklasse erzielt. Das hat in Summe für einen zweiten Platz in der Meisterschaftswertung gereicht :inlove: 

Weiterso Veit und viel Spaß mit der Zündung im Straßeneinsatz. :cheers:

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 5
Geschrieben

Zwischen der Zündspule und CDI soll ja ein gewisser Abstand sein. Was wird da als Minimum empfohlen? Bin am überlegen wie ich die an meiner PX verbauen könnte.

Auf welches Gewicht kommt man den mit dem schweren GP Lüfterrad?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb BerntStein:

Magst Du einfach mal paar Beiträge weiter oben meine Bilder anschauen ?

Empfehlung ist es aber, da mehr Abstand zu haben....

Habe ich gesehen aber wusste nicht das du der Maßstab bist! Abstand sehe ich da nicht groß und wenn ich das richtig interpretiere läuft es trotzdem.

Geschrieben

Hallo ? Ich nicht der Maßstab ?

:-D

 

Was Du rauslesen sollst: mach soviel wie geht. Am besten mehr wie ich. Dann bin ich weiter der Maßstab :-D

Kannst ja auch n Stückl Blech zwischen rein nieten.

 

Bestimmt kommt jetzt wieder timey und zeigt den Daumen nach unten. Hauahauahaua

Ich gelobe vorsorglich, dass ich eine neue, ordentlichere Ausführung mit mehr Abstand auflege.

Und mit einem Stück Blech zwischen den Teilen.

Dann werden die Kabels auch auf Länge gebracht und vermutlich full DC realisiert.

 

In den Vergaserraum wollte ich das Gedöns nicht auch noch packen.

Alarmanlage soll ja eig auch noch ran. Pfüüh.

 

Geschrieben
Am 29.8.2017 um 19:01 schrieb Tim Ey:

CDI:

59a5cf676a65d_ControlUnitA-RJ28-5.thumb.jpeg.4d68c5f165b0708ea7fb779a594ad0f7.jpeg

Warum wird das Teil s.o. in diesem Topic eigentlich als CDI bezeichnet? Das ist doch nur die Steuereinheit, die dafür sorgt daß die Zündspule zum richtigen Zeitpunkt die Zündspannung ausgibt.

 

Es gibt auch Vape-CDI-Zündanlagen (Capacitor Discharging Ignition) für andere Anwendungen mit statischen Zündzeizpunkt ohne so eine Steuereinheit.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb BerntStein:

Hallo ? Ich nicht der Maßstab ?

:-D

 

Was Du rauslesen sollst: mach soviel wie geht. Am besten mehr wie ich. Dann bin ich weiter der Maßstab :-D

Kannst ja auch n Stückl Blech zwischen rein nieten.

 

Bestimmt kommt jetzt wieder timey und zeigt den Daumen nach unten. Hauahauahaua

Ich gelobe vorsorglich, dass ich eine neue, ordentlichere Ausführung mit mehr Abstand auflege.

Und mit einem Stück Blech zwischen den Teilen.

Dann werden die Kabels auch auf Länge gebracht und vermutlich full DC realisiert.

 

In den Vergaserraum wollte ich das Gedöns nicht auch noch packen.

Alarmanlage soll ja eig auch noch ran. Pfüüh.

 

Ich will das "Steuergerät" auch nicht unter den Tank verbauen. Also bleibt nur Motorraum oder Ersatzradseite. 

Im Motorraum ist halt nicht viel Platz. Deswegen die Frage was der Erfinder als Minimum sieht, sprich ob wir von 5, 20 oder mehr cm reden.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 09/18/2017 um 21:15 schrieb BerntStein:

Hat mal wer die Wucht geprüft mit (Alu) Lüfter?

Habe mal Vtronic Gpone Aluschaufeln wuchten wollen: das lief super. In dem Fall bestand kein Handlungsbedarf.

 

vor 3 Stunden schrieb T5Rainer:

Warum wird das Teil s.o. in diesem Topic eigentlich als CDI bezeichnet? Das ist doch nur die Steuereinheit

Elektronikzentrale / Steuergerät / Blackbox / ...

Du hast natürlich Recht.

 

vor 3 Stunden schrieb TobiPr:

Deswegen die Frage was der Erfinder als Minimum sieht...

Vape gibt da eine Grenze vor. Berntstein hat diese Grenze unterschritten. Ich würde mich an Vapes Ansage halten (siehe Anleitung)

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Tim Ey:

Vape gibt da eine Grenze vor. Berntstein hat diese Grenze unterschritten.

Bei meiner HOREX dürfen die Steuereinheit und die Zündspule (und noch ein Kill-Relais) so nah beieinander sitzen.

Montageplatte.thumb.jpg.6b2bbd48a829d3455a800be6e257ddef.jpg

Läuft. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

Ich habe am Wochenende mit dem minderleistungsfahrer meine Overrev Zündung in den weissen Hasen eingebaut :satisfied: also ich bin wirklich sehr zufrieden, auch was z. B. die Passgenauigkeit der Grundplatte und die Qualität der verwendeten Komponenten angeht.

Es hat sogar gleich alles funktioniert (Licht, Zündstrom), super! :laugh:

 

Ich hatte vorher immer Aussetzer mit der vespatronic-artigen Zündung die aus Resten zusammengewürfelt wurde und die sind jetzt weg :thumbsup:

Generell dreht der Schrubber jetzt richtig sauber aus und es fühlt sich toll an!

Habe nicht auf DC umgerüstet, sondern den alten AC-Regler erstmal beibehalten. Im Moment verwende ich die Kurve #8. Am Samstag werde ich den Hasen mal bei den Welfen auf die Rolle stellen und gucken was da so anliegt jetzt :-)

 

 

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
  • Like 4
Geschrieben

Nur zur Sicherheit die Nachfrage, meinen Kabelbaum strick ich für Gleichstrom quasi gleich wie bei Wechselstrom? Hupe statt Schnarre is klar...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Lenki:

meinen Kabelbaum strick ich für Gleichstrom quasi gleich wie bei Wechselstrom?

Grundsätzlich ja.

vor 5 Minuten schrieb Lenki:

Hupe statt Schnarre is klar...

Ggf. ist auch ein anderer Blinkgeber erforderlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung