Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ok, aufbohren musste ich auch...dachte aber eigentlich des lag an den engeren tolleranzen meines selbstgefrästen lüfters...

Geschrieben

Da kocht jeder CNC Rad Hersteller sein eigenes Süppchen mit den Durchmessern und Positionen.

Meine Räder habe ich auf GPone Lüfterkränze gezeichnet. Die passen also. Genau wie Vtronic-Plaste Schaufeln.

 

Es war mir zuwieder die Löcher viel zu groß zu machen, dann haben Sie keine Funktion.

 

Gruß

Geschrieben

So, hab den Lüfter drauf - war ein bisschen Nacharbeit nötig. Nasen gedremelt und die Durchgangslöcher für die Schrauben mussten aufgebohrt werden. War jetzt nicht so wild. Ich hoffe das gedremel wirkt sich nicht auf die Wucht aus...

 

als nächstes wird der kosoabnehmer für den Drehzahlmesser angeschlossen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.12.2017 um 22:54 schrieb Tim Ey:

Im Zweifel überprüfe mit der Fühlerlehre ob das Rad mittig sitzt.

Aufklappen  

Steh ich auf dem Schlauch? 

Wo willst Du da lehren?

 

Uhr außen dran könnte ich mir vorstellen.

Bearbeitet von alfonso
Das mit der Uhr.
Geschrieben

So dank mc Gregors Support läuft jetzt auch der SIP Drehzahlmesser  :-)

 

Allerdings mit Vespatronic Plastelüfter... 

 

der alulüfter passt im übrigen auch ohne Spacer, man muss jedoch die U-Scheiben von den Schrauben weglassen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, heute mal meine Overrev eingebaut. 

Lieferung in Zippy Tüte wo alles rumfliegt fand ich nicht so geil.

Grundplatte ging bei mir auch etwas streng in den C1 Block, aber kein wirkliches Problem.

Ich finde alles sehr gut durchdacht und hab jetzt die komplette Elektronik bis auf die Zündspule im Rahmen. Auch das Verteilerkästchen an der Traverse is jetzt weg, was ich irgendwie gut finde. 

Eine Sache ist mir noch nicht ganz klar. Wie kann ich meine Stützbatterie für den Tacho laden? 

Nehme ich da den roten vom Spannungsregler (13,8V) und gehe dann von der Batterie auf alle Verbraucher?

Morgen gehts weiter mit der Boardspannung auf DC.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Genau so :thumbsup:

Edith sagt: Eigentlich ist die Batterie für den Tacho aber auch überflüssig.

sip?

Bearbeitet von McGregor
Geschrieben
  Am 6.1.2018 um 13:35 schrieb turtleharry:

mit der VT da beim bremsen nicht mehr viel rum kam

Aufklappen  

darum habe ich die VT (und die Batterie) durch die Overref ersetzt. Probier's mal aus, bin mir aber sehr sicher, dass Du auf die Batterie verzichten kannst.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da das Problem der Schlüsselweite 19 Muttern welche nicht in das Abziehergewinde passt konnte umgangen werden.

 

Nutzer mit M12x1 Kurbelwellengewinde (Kingwelle) können diese Mutter kaufen: Zündapp Mutter mit SW17

(Danke an "Lotterbude")

 

Nutzer mit M12x1.25 Kurbelwellenmutter können diese Mutter mit SW18

Alternativ gibt es auch eine ISO Norm mit SW18. "ISO 8673 M12"

Leider habe ich die noch nicht in einstelligen Stückzahlen gefunden

 


 

Bearbeitet von Tim Ey
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie habtn Ihr die Schnarre umgebaut?

A) beides komplett zerfleddert und wieder genietet?

1515925421440143601604.thumb.jpg.917fca0e296c3ace5d3da7827447dc3b.jpg

 

 

B)Nur Kappe an Hupe gekürzt ?

15159255118731680116625.thumb.jpg.2b23e542ac61bec6b985d3bb8efdd7ff.jpg

 

C) membran der Schnarre übernomme und Anker für DC Hupe eingenietèt?

1515925615351473263610.thumb.jpg.6927c2bd03f68730a83d357b1e41a630.jpg

 

Ich glaube, daß B am einfachsten ist...

Baut halt o.5 höher nach vorn...

Bearbeitet von BerntStein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Timo, die ZGP die verbaut wurde funktioniert 100% oder lag die noch in einer Kiste?  Würde zum Test nur die drei Kabel zur CDI anschließen, alles andere vorerst nicht anschließen.  Massekabel von CDI zu Motor vorhanden?  Wäre jetzt meine erste Vermutung.   Zweites Thema, welches ich checken würde. Malossi Alt, sehr wahrscheinlich lief schon ein paar km. Hast du mal das Kolben Laufspiel und das Stoßspiel der Ringe gemessen. Könnte mir vorstellen, dass hier der Hund begraben liegt und die Ringe durchpfeifen. Damit fährst du oben auch gegen eine Wand und hast nur stottern. 
    • Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"?   Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig?   Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder.   Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung...
    • Schmeiß doch einfach den neumodischen Kram in die Tonne! Der Mist macht euch alle noch verrückt. Früher hat man am Auspuff gerochen und wusste ob zu mager oder zu fett.
    • Mit ner größeren hd 135 war das AFR bei 11,5 und im 3/4 Bereich hatte ich auch das gestottere bzw. Überfetten, daher bin ich mit der hd runter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung