Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, ein Bekannter von mir ist am Verzweifeln! Ich hoffe, es hat jemand von Euch die "zündende" Idee! Folgendes Problem hat seine PK 50S.

 

Nach einem Boxenstopp während einer Ausfahrt sprang die Vespa nicht mehr an... weder durch Kickstarter noch durch anschieben haben wir sie wieder zum laufen bekommen! Die Zündkerze ist nach einigen Startversuchen immer nass!

 

Folgende Sachen haben wird bereits kontrolliert/überprüft:

  • Zündfunken kontrolliert - ist vorhanden
  • Vergaser gereinigt
  • Schwimmernadel getauscht
  • Benzinhahn getauscht
  • Kompression überprüft - knapp 10 bar
  • Starthilfe in Luftfilter
  • Zündkerze gewechselt - ist nach mehreren Startvorgängen nass
  • Halbmondkeil kontrolliert
  • Auspuff demontiert
  • Entlüftet (Anschieben ohne angeschlossenen Benzinschlauch) 

 

Woran könnte es noch liegen? Hoffe, hier noch jemand 'ne Idee...

 

 

 

Bearbeitet von sureshot
Maßnahmen ergänzt
Geschrieben

Is die zündkerze nass nach dem ankicken?

 

Mal mit bremsenreiniger probiert anzubekommen?

 

Wenn ja is es wohl was mit dem spritversorger.   Wenn nein. Dann zündung.  Auch einfach mal zündkerze wechseln. 

 

 

Geschrieben

Gerne kann man auch mal den Halbmond kontrollieren - wenn der hops ist, sucht man sich sonst eher blöde. Zur Kontrolle kann man auch mal die Zündung blitzen.

Geschrieben

Klasse, dann werden wir uns die Tage mal dran machen...ich werde hier dann posten wenn wir fündig geworden sind oder noch weitere Hilfe benötigen. Danke nochmals für die schnellen Antworten ;-)

Geschrieben

Im Grunde ja. Bei defektem Pickup kann ein Funke erzeugt werden, aber leider nicht zum richtigen Zeitpunkt (= springender Zündzeitpunkt).

Die Schurre sollte aber auch mit einem (teil-)defekten Pickup zumindest anspringen.

 

Hast du mal Startpilot direkt ins Kerzenloch gespritzt und versucht zu starten? Sollte zumindest damit einen kurzen Laut von sich geben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auch wenn wir die PK nun zumindest durch eine "Anschieborgie" zum Laufen gebracht haben - starten durch den Kickstarter ist leider immer noch nicht möglich. :mad:

 

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Guten Tag liebe Forumsmitglieder,

 

 

auch, wenn dieser Thread schon länger brachliegt, möchte ich mich hier dranhängen.

Leider wurde über den Ausgang dieses Problems nicht berichtet.

 

Ich habe im Prinzip das gleiche Problem.

 

Die PK50S möchte einfach nicht mehr starten.

- wurde in 2019 komplett restauriert - Neuzustand

- letztes Jahr lief sie , dann ging sie pötzlich aus und lässt sich seitdem nicht mehr starten.

(dazu sei gesagt, dass zu dem Zeitpunkt alle Leuchtmittel durchgeschossen sind, weil zu viel Spannung drauf war)

- CDI, Spannungsregler, Zündkabel, Zündstecker, Zündkerze gewechselt.

- Vergaser vom Fachmann gereinigt

- Zündfunke ist da

- Zündkerze ist nass

- ohne Zündkerze gekickt kommt ein Benzinnebel aus dem Zylinder

- Polrad abgenommen, Halbmondkeil ist vorhanden... also nichts verdreht

 

Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

 

 

Viele Grüße,

Vespakult

Geschrieben

... abgesoffen!
- Schwimmernadelventil prüfen

- Choke-Hebel Mechanismus prüfen

 

Erste Hilfe: Benzinhahn zu, Kerze raus - reinigen und ausblasen, 1Gang einlegen und schieben bis nix mehr aus dem Zylinder kommt. Dann nochmals Startversuch mit Kerze und geschlossenem Benzinhahn. Falls sich jetzt was tut, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich im Vergaser-Trakt

 

Geschrieben

Würde auch wie Primavera-Opa vorgehen.

Evtl. sogar mit neue Zündkerze probieren.

Der Vergaser kann auch bei geschlossenen Benzinhahn überlaufen wenn das Schwimmernadelventil oder der Sitz undicht ist. Dann entleert sich der Benzinschlauch ab dem Benzinhahn. Dann will die Kiste einfach nicht anspringen. Hab ich erst bei zwei 16.16 gehabt. An der Stelle laufen die dann als erstes über.

 

 

20220427_192141.jpg

Geschrieben

Also zum Thema Auspuff dicht...

auf der Tour mit meiner 200er Liegen geblieben. Dachte Fix SiRi da Öl schon nach Benz roch.

Einmal komplett Service vom Motor.

Fehler nicht weg.

Final gesehen... Auspuff dicht, dellwolle verschoben ;-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo meine lieben Mitleidenschaftler,

 

 

der Auspuff ist nicht dicht - das habe ich schon mit als erstes nachgeprüft.

 

Folgendes habe ich nun gemacht:

- Schwimmernadelventil macht dicht - Schwimmer funktioniert auch.

- Zündkerze raus und Bohrmaschine (mit passender Nuss) an das Polrad und gedreht, bis kaum noch Benzinnebel kommt

- Zündkerze nochmal geprüft und festgestellt,

        - dass der Zündfunke kaum vorhanden ist, wenn richtig an Masse gehalten

        - dass der Zündfunke 9mm lang ist, wenn Zündkerze mit Abstand an Masse gehalten

- daraufhin Zündgrundplatte und neue (!) CDI geprüft/durchgemessen und

        - festgestellt, dass weiss/grün (ZGP) 0 Ohm (statt 500 kOhm laut vespaservizio.de) hat -> Ladespule defekt

        - festgestellt, dass Masse/grün (CDI) 88 kOhm (statt 116 kOhm laut vespaservizio.de) hat -> CDI trotzdem i.O.?

 

Was auch interessant ist:

Mit laufender Bohrmaschine (Polrad) funktionieren die Blinker -  die Hupe aber z.B. nicht.

 

Fakt ist:

Es sieht also so aus, als ob auf jeden Fall die Zündgrundplatte nicht mehr richtig funktioniert.

Was sagt ihr denn zu der neuen CDI? Ist die nun auch defekt, oder nicht?

 

Viele Grüße,

Vespakult

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung