Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Leute

hiermit möchte ich meine HP4 zum Verkauf einstellen. Die Eckdaten:

  • Standort: Hamburg
  • EZ 4/1994
  • Laufleistung: 2500km
  • Farbe: blaumetallic
  • Zylinder: DR-75ccm, seit 500km eingebaut
  • Ausstattung: 4-Gang-Handschaltung, el. Anlasser, zweiter Rückspiegel
  • Zubehör: GIVI-Topcase auf Original-Gepäckträger, hitzefeste Abdeckhaube, Windschutzscheibe (allerdings ohne Befestigungen)
  • Un- und umfallfrei (meines Wissens nach, jedenfalls keine unfallspezifischen Beschädigungen)

Habe ich irgendwas vergessen? Ein paar Kratzer sind dran, aber keine dramatischen Beulen oder so etwas. Der Vergaser könnte mal was besser eingestellt werden und zur Montage des Benzinhahn-Verlängerungshebels fehlt mir wohl die nötige Feinmotorik.

Der DR-Zylinder hat wie gesagt erst 500km drauf (Rechnung über EUR 240,- vorhanden) und die Batterie ist auch Ende August neu gekommen (EUR 33,-) und hat seitdem primär im Keller im Warmen gestanden.

Ich habe die Maschine seit der Überwinterung noch nicht wieder gestartet, ich sehe aber keinen Grund, warum sie nicht laufen sollte. Wahrscheinlich probier ich das die Tage mal.

Preis: EUR 700,- VB (ist nicht schon das Lüfterrad das wert?)

Last, but not least: die Bilder. Wenn sonst noch was ist, einfach fragen.

vespa1.jpg

vespa2.jpg

vespa3.jpg

vespa4.jpg

Geschrieben

hmm, keiner? Die Saison fängt doch grad an...oder schreckt der Schnee auf den Bildern ab?

btw - wer möchte, kann mir auch direkt eine email senden: tron@tronserver.dyndns.org

Geschrieben

Leider nein. Der Vorbesitzer hatte da irgendein 100ccm-Ding eingebaut und die Bedüsung nicht angepaßt - knirsch. Daher war ich gezwungen, mir einen neuen (den DR) einbauen zu lassen.

Einen 50ccm-Originalzylinder sollte man aber für ein paar Euros kriegen können, die haben die Leute hier bestimmt zuhauf rumfliegen.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Tron: Nein, das Lüfterrad ist nicht schon alleine 700 Euro wert (falls das ernst von dir gemeint war). Für das Geld würde ich mir bei egay 10 HP4 Lüfterräder kaufen. :-D

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
@ Tron: Nein, das Lüfterrad ist nicht schon alleine 700 Euro wert (falls das ernst von dir gemeint war).

Nee, Du, so ganz ernst war das nicht gemeint :-D

Aber wenn jemand Interesse an der Maschine hat, dann läßt sich über den Preis noch reden.

Geschrieben
Erscheint mir für ne PK leicht zu teuer  :-D   :-(

Naja, ist halt top in Schuss, kaum was gelaufen und hat einen neuen Zylinder. Aber wenn sich jemand ernsthaft dafür interessiert dann bin ich gerne verhandlungsbereit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen?
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
    • Unsinn, bei durchschnittlich 1:75 kann ja wohl keine Rede von zu viel Öl sein. Wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, lass es einfach!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung