Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also meine lusso hupe krächzt nur noch, ist ne lusso mit

batterie und hupengleichrichter unter der kaskade,

Frage ist wenn der hupengleichrichter hinnüber ist;

Geht dann garnichts mehr oder kann dann diese eingeschränkte

funktion übrig bleigen?  danke

Geschrieben

Wenn du Batterie hast, hast du normalerweise keinen Gleichrichter. Es sei denn, das ist irgendwas spanisches. Batterie hat noch genug Spannung? Ist der vermeintliche Hupengleichrichter vielleicht rot? Dann ist es das Anlasserrelais.

Geschrieben

ja ist eine spanische Post px , sie hat eine Batterie und die Einheit unter der

Kaskade ist rot.  Mach später mal fotos. Bin mir aber ziemlich sicher das das Anlasserrelais neben Blinkrelais und regler ist. viell. kennt jemand die Verkabelung der post px

Geschrieben (bearbeitet)

so jetzt ein paar bilder von der:shit: Elektrik.

was ist was? regler und blinkrelais weiß ich

rotes Kästchen= anlasser schutzschalter, dachte hupengleichrichter ( schon für teures geld neuen besorgt)

braunes Kästchen= ?

hupe krächst wie gesagt. funktioniert aber wenn ich bei nicht laufenden

motor minus kabel direkt von Batterie an rahmen halte.wenn ich da bei laufendem

motor mache war direkt blinkrelais kaputt.

GEDC0812.JPG

GEDC0814.JPG

GEDC0813.JPG

Bearbeitet von kaktus949
Geschrieben (bearbeitet)

Hupe ist def.  ok. Eine wechsel Batterie ist neu, trotzdem krächst die Hupe.

Frage  : läuft die Masse der Batterie über den Rahmen? Warum funktioniert

Hupe, wenn ich minus Kabel der Batterie direkt an den Rahmen halte bei nicht laufenden Motor? falls der regler def. ist , kann es sein , das nur der gleichstrom Ausgang tot ist ?

Bearbeitet von kaktus949
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb CDI:

...Es heißt zwar immer 12V, aber ab 11,7 Volt ist sie tot. Es sollten also mindestens irgendetwas um 13V sein!...

 

Wo heisst das denn so?

Gefährliches Halbwissen...

Entladeschlusspannung beim Bleiakkumulator 1,75V x n

n: Zellenzahl

macht hier 1,75Vx6= 10,5V

 

D.h. Alles drüber unter Last ist noch normal, muss nur geladen werden

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

gut, danke für deine Hilfe. Aber da funktioniert ohne laufenden rein garnichts. Laut deiner Aussage müßte dann das Gleichstrom Minus über den Rahmen laufen. Und der Wechselstrom nur über Kabel?

Als ich an den Regler Karosserie Anschluß direkt von Batterie

Minus  funktioniert Hupe, wie sie soll, bei laufendem Motor

direkt Blinkrelais im Sack. Ergo regler defekt? Geb mich gleich nochmal dran. Mach ich noch einen Denkfehler?

 

Geschrieben

so hupe funzt. Alles was ich gemacht habe ist ein Kabel vom

Minus Pol / Batterie zum Rahmen gelegt und den Stecker vom Regler

der zum Rahmen geht abgezogen. Verstehen tu ich das nicht und ich hoffe , das es grundsätzlich ok ist ohne den Masse Kabel des Reglers

zu fahren und das wenigstens bis zum Tüv hält.:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung? Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.   177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50 200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.   besten Dank und guten Tag 
    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung