Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

nach erfolgter Restaurierung habe ich die ape gestern an meinen Sohn übergeben. Leider hatte er nicht lange Spaß damit. Nach kurzer Zeit hat der Anlasser nicht mehr ordentlich gedreht... also angeschoben. Licht, Radio etc. funktionierten noch mit Zündung. Kurz nach Hause gefahren und abgestellt. Heute wollte er sie zu mir bringen zum Batterie aufladen. Also wieder angeschoben und die ca 5 km zu mir gefahren. 1 km vor Ziel war dann Ende. Batterie total tot und auch mit schieben nicht zum laufen gebracht. Als ob der ganze Strom (auch für die Zündung) allein von der Batterie gekommen ist und diese auch nicht geladen wurde.

gibt es da einen Regler der defekt sein kann oder liegts evtl an der Lichtmaschine? 

Fahrzeug: ape 50 Cross aus Italien. 2 Lampen. 

IMG_8715.JPG

IMG_8712.JPG

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb power-cruiser:

gibt es da einen Regler der defekt sein kann oder liegts evtl an der Lichtmaschine? 

Fahrzeug: ape 50 Cross aus Italien.

JA, KLICK

Geschrieben

Kurze Frage noch vorab:

Batterie habe ich versucht zu laden, leider vergebens. Sicherung vom Ladegerät ist ständig geflogen. Auch mit einen anderen Ladegerät und ein drittes Ladegerät hat angezeigt dass die Batterie defekt ist. Das Multimeter zeigt eine Spannung von 11,2 Volt, bei Betätigen des Starters 4 V

Kann die Ursache eine Defekte Batterie sein (Das auch kein Strom mehr für den Zündfunke anliegt) oder kann ein anderer Defekt daran Schuld sein dass die Batterie platt ist?

Am einfachsten für mich wäre natürlich einfach eine neue Batterie reinzubauen, wenn diese aber auf Grund des Reglers z.B. oder der Lichtmaschine auch sofort wieder patt ist wäre das auch blöd.

Vielen Dank schon mal

Grüße

Andi

Geschrieben

So. Neue Batterie rein und alles funzt. Aber:

hab mal den Regler auf wiederstand durchgemessen nach dem Diagramm vom obrigen  link und dort wo ich 40 Ohm haben sollte hat es alles mögliche angezeigt bis 190 Ohm... 

ladestrom gemessen (bei laufenden Motor den Pluspol abgeklemmt und vom +Kabel gegen Minuspol gemessen). Ergebnis 2-4 Volt. 

Regler kaputt? 

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht abklemmen! 

An der Batterie dran lassen !

wenn alles richtig läuft solltest du etwas über 13 Volt messen wenn der Motor läuft , wenn er nicht läuft weniger , je nach Regler und Lima liegen da auch mal gerne 14 v an

Bearbeitet von Go. 81
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

 So alles funktioniert wieder.

Aber: wahrscheinlich teures Lehrgeld bezahlt.

 Nach Einbau der neuen ZGP  und des neuen Reglers  Hat es erst mal keine Veränderung zu vorher gegeben. Wieder kein Lade Strom und auch kein Anliegender Strom von der Zündung her kommend. Nach durchmessen sämtliche Kabel ist mir aufgefallen dass auch das Batterielämpchen nicht leuchtet.  Dann habe ich den Strom noch mal gemessen als die Kabel am Regler  angeschlossen waren. Siehe da.  Strom fließt.

 

Nach längerer Suche warum Das Birnchen nicht brennt  hab ich mal den Regler  mit der Masse verbunden. Jetzt geht's. Das doofe ist ich glaube das ich vorher (mit dem alten Regler)  auch schon ohne Maße gemessen hab. Eventuell war gar nichts kaputt sondern nur die Batterie tot. Habe ich bei dieser Gelegenheit natürlich die Zündung abgeblitzt und den Vergaser kleiner bedüst.  Wenigstens läuft sie jetzt besser als vorher auch wenn eventuell die neuen Teile umsonst waren. 

 

Schönen Abend an alle

 

Grüße Andi. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Deshalb hatte ich mal gefragt (im kurze Frage Thread) ob ich bei dem Motor den Vergaser aufbohren soll. Da wurde mir gesagt, dass ich das nicht brauche. Aber selbst wenn es die Spritzufuhr sein sollte, müsste der Motor nach abstellen ja wieder anspringen oder?
    • Hab mal einen für S2 Bestellt. Mal sehen wie der sich am GT250 & Simone schlägt
    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung