Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

siehe M244 topic

 

der vmc ist zur Kur auf der Bank. Der kriegt jetzt 130 70 und dann gehts weiter. evtl mit Prüfstand. Über einen grösseren Gaser ala 28 befinde ich erst noch.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi, blöde Frage. Wenn ich es richtig sehe, verkauft das ScooterCenter den SIP T5 Luftfilter. Hat den in letzter Zeit jemand dort gekauft und kann mir sagen, ob das die Version mit dem verbesserten Filtergewebe ist? 
Der SC Kollege konnte mir nicht weiterhelfen.

Geschrieben

Folgendes Problem hatte ich bei 3 cosa schwimmerkammerdeckel

Nach Tausch vom alten si 24 Deckel magerten alle 3 Mopeds bei längerer vollgasfahrt massiv ab.

Alles mögliche versucht nix geholfen. 

Lösung war ganz banal. 

Beim cosa deckel öffnet der schwimmer später als beim Standard si24. Somit immer zu wenig sprit in der kammer.

 

3 dichtungen unter den Deckel und alle 3 laufen seither problemlos. 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hi, hab mir nen gedruckten Spacer bei Vesptec und nen T5 Luftfilter geholt. Das Teil ist voll OK, ich habe nun aber festgestellt, dass ich schon ohne Spacer nur sehr wenig Platz zwischen Vergaserwannendeckel und Rahmen habe. Mit montierten Spacer no chance. Das ist eine Motovespa DN (=PX alt). Wie sind so eure Erfahrungswerte, wie viel Platz sollte da eigentlich sein? Werde morgen mal Federbein und Silentblock ausbauen und messen. Wer weiß, was da verbaut ist, vielleicht brauch ich einfach nur noch nen Spacer auf dem Federbein. Hab schon die Befürchtung, dass bei der Dame das Heck schief ist, die Motovespa ist meine Dauerbaustelle und war noch nicht so wirklich auf der Straße. Habe versucht, das ganze fotografisch festzuhalten, aber da erkennt man nur, dass man nichts erkennt :wacko:

F34A6F2B-E34C-4CE7-90E5-825CABDCD089.jpeg

Bearbeitet von Dr. Easy
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke so viel wie möglich und mindestens 20mm Luft nach oben würde ich aus meinen Versuchen schätzen.

Stimm halt mal ohne Deckel ab, so  dass alles sauber läuft und mach dann den Deckel drauf. dann wirst du schon merken wie sehr das drosselt oder nicht.

 

Wegen Platz zum Rahmen: lös mal den Dämpfer unten und simuliere wie sich das Ganze  beim Einfedern bewegt. Das Ganze bewegt sich mehr nach vorne als man  im ersten Moment denkt... siehe auch Bilder von mir weiter vorne.

Möglicherweise kannst du auch mit einbeulen hier und da etwas Platz gewinnen.

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
Geschrieben

in meinen Tests mit M244 war der Deckel das kleinste Problem bei 27PS. So halbes PS maximal. teilweise eher 0.3-0.4 .

 

Aber den Filter - den würde ich nicht haben wollen.

Nur:

Wenn es ohne Deckel schon grenzwertig fett ist, und der Deckel danach noch leicht den Luftstrom verringert, dann wird es natürlich viel zu fett und stark Leistung kosten.

Wenn es eher mager abgestimmt ist, behaupte ich, dass die Verluste nicht so wild sind.

Geschrieben

Hi, noch mal ich. Anbei mal noch mal zwei Fotos mit montiertem T5 Lufi. 
Ich denke nicht, dass da noch ein Deckel mit Spacer passt, der Abstand zum Rahmen ist zu gering. Auch wenn ich den Deckel noch etwas bearbeite. Spacer ins Federbein bringt auch nichts, wenn ich den Motor tiefer hänge, komme ich noch näher an den Rahmen.

Bleibt die Frage, ob das Heck doch leicht krumm ist. Oder falls das bei der Motovespa halt so normal ist, würdet ihr am Rahmen dengeln, um genug Platz zu schaffen?

Danke euch :)

62B1AD47-411E-4540-B12B-9A152AF03A06.jpeg

D46DE9A4-2D93-48DF-8521-CAA716EFAA0C.jpeg

Geschrieben

Hi, glaube schon. Ist kein Drahtgewebe sondern Kunststoff, denke, das ist die neue Version. Beim SC konnten sie mir keine definitive Auskunft geben. Aber momentan sieht’s so aus, dass ich den nicht verbauen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre aktuell ND 60/160 HD158  HLKD 190 und BE2 ohne Luftfilter, läuft erstaunlich gut so, alles auf nem 26er pinasco...

Würde das mal ausprobieren.

ohne Venturi mit Deckel und Gummi zum Rahmen.

Bearbeitet von HL75
Geschrieben (bearbeitet)

@HL75

 

welches Setup fährst du bitte????? :wallbash:

Bitte verzeih mir den Ausdruck, aber deine Bedüsung ist derartig abnormal! :withstupid:

Extrem magere HLKD mit fettem BE2 und HD 158?????

So eine Kombi hatte glaub ich noch niemand hier im Forum. Aber man lernt nie aus!

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben
vor 20 Stunden hat Dr. Easy folgendes von sich gegeben:

Aber momentan sieht’s so aus, dass ich den nicht verbauen kann.

 

Hi, habe eine Vespa 150 VBA1T mit LML Membran Motor und dem T5 Vergaser Si 24.24G mit entsprechendem T5 Luftfilter.

Die Membrane trägt im Vergleich zum Drehschieber etwa 1 cm auf, dafür ist der 24.24 G etwa 1 cm niedriger (also dort, wo der Lufi montiert wird).

 

Die VBA ist vom Rahmen gleich wie dein Roller. Ich habe den "alten" Vergaserdeckel, also nicht Px Lusso, und ich kann den Deckel gerade so verbauen, ohne das was schleift. Dazu muss allerdings die Standgas-Schraube demontiert werden, wenn man den Deckel entfernen möchte, geht aber.

 

Möchte damit sagen, wenn du gerne den T5 Lufi fahren möchtest, könnte der Vergaser 24.24G eine Alternative sein. Der Lufi kommt sofort etwa 1 cm tiefer. Der normale Deckel ohne Spacer sollte also zu montieren sein. Vielleicht etwas mit der Distanzschraube vom Stoßdämpfer spielen, glaue je kürzer die ist, desto mehr Platz hat man. Klingt unlogisch, war bei mir aber so.

 

Klar, der Vergaser kostet etwa 70-80€, und man muss teilweise mit den Düsen basteln, weil die oben kürzer sein müssen. Man kann die mit ruhiger Hand aber problemlos absägen, feilen und neuen Schlitz für den Schraubendreher anbringen....oder SC hat die auch fertig....

 

Und der Vergaser hat einen kürzeren "Ansaugweg". Also ist mir nur eingefallen, wäre EINE Möglichkeit von vielen...

Geschrieben

Hi, danke dir. War ja auch längst überfällig, den Stoßdämpfer zu vermessen. Es ist das 5,x mm Distanzstück verbaut, das auch in eine PX gehört. Habe mal simuliert, mit einem 2,6mm Distanzstück könnte es sich ausgehen. Wäre ja eine einfache Lösung, hätte nicht gedacht, dass sich das so stark auswirkt.
Gravierende Auswirkung auf Fahrverhalten und Bodenfreiheit sollte es nicht haben, oder? (Mit Sozius hinten drauf sitzt man ja auch tiefer im Federweg).

 

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Dr. Easy folgendes von sich gegeben:

mit einem 2,6mm Distanzstück

 Du meinst 26mm ;-) Es gibt ja von 26mm bis 56 mm. Kann jetzt nicht genau sagen, was ich da verbaut habe. Denke eher 42mm. Die kleinste Distanzmutter war es glaube ich nicht.

 

Mich hatte eben nur verwundert, wenn eine sehr lange Distanzmutter verbaut ist, ging mein Deckel gar nicht mehr drauf.

 

Aber der Test ist ja einfach. Gewünschtes Teil verbauen, dann Vergaserdeckel montieren, Roller vom Ständer, hinten draufsetzen und ordentlich auf und nieder schaukeln. Dabei sollte es nirgends schleifen oder anstehen...

Geschrieben

Wer sehen will wie schief (nicht ob!) der Arsch auf eine Motovespa gebraten wurde: einfach mal die Sitzbank abbauen und von hinten zum Lenker fluchten

Die sind eigentlich alle nach rechts schief drauf gerade bei MV160&GT

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Update zum SECCO Vergaserwannengummi (SCK Artikel-Nr.: 7675022):

 

Hab heute den Deckel mal runtergemacht, danach hab ich das Ding nicht mehr auf die Wanne gesteckt bekommen, weil sich der Ring sehr gelängt hat. :shit: Ausserdem ist der Gummi so wabbelig und weich vom Sprit, dass er eh nicht mehr "gerade" stehen würde und beim deckel draufschrauben wohl einfach seitlich wegklappen würde.

 

Der 30mm Trichter vom LUZ hat sich im Alltag sehr bewährt und hält wie er soll. Leistungsmässig hab ich leider noch keinen Vergleich auf dem Prüfstand fahren können. Subjektiv aber sehr gut abstimmbar und der Motor reagiert sehr spritzig.

 

Bin momentan auf dem BGM 187 und Si25 bei 58/160 ND (60/160 ist def. zu fett) und HD 135 bis 138 mit 140 BE3 mit SIP R2 (der aus irgend einem Grund deutlich besser auf dem Setup loift als der PD S-Box3+). Vollgasfest auf der Autobahn.

Sehr beruhigend finde ich an dem Trichter, dass die Schrauben nicht in den Schlund fallen können :inlove:

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte auch Mal kurz Feedback geben. 

Malossi Sport Langhub Drehschieber mit STZ =>120/178/29 => 124/71 und 24er SI mit Zip Zap und Luftfilter mit Löchern und Polinibox:

einiges an der Bedüsung rumgespielt und irgendwie war ich über anfänglichem Magerruckeln im Teillastbereich und unruhigen Leerlauf bei BE3/160 + ND 60/160 und HD 130 sowie glattem Schieber gelandet.

 

Zufrieden war ich irgendwie nicht, da immer noch unruhiges Standgas und leichtes nervöses ruckeln bei 1/4 Gas nicht in den Griff zu kriegen war.

 

Nun habe ich Mal von vesptech den Spacer und den MRP Venturi eingebaut und HD auf 135 gesetzt für den ersten Amtsgang... Und siehe da: VIEL besser! 

Super Durchzug. Dreht besser aus. Und Teillastbereich sowie standgass viel ruhiger und harmonischer... 

 

Ich find's top und optimiere noch ein bisschen. Aber das war ein AHA Erlebnis.

:wheeeha::thumbsup:

Bearbeitet von ric1204
  • Thanks 1
Geschrieben

Hier Mal ein Nachschlag, wenn's interessiert...

Venturi mit loctite mittel und Spezialsicherung:

20210514_161702.thumb.jpg.ab88a17161df57d644336f187b1fe774.jpg

 

Spacer von vesptech.de mit geschnitzter Dichtung (

20210514_161732.thumb.jpg.55c78f8fffcebc1b67d03b23155fba5d.jpg

 

Deckel passt gut20210514_162522.thumb.jpg.42a24a6113e8bd635686153ed8282f1c.jpg

 

Und am Ende kann man mit den normalen schrauben alles gerade so aber Vernünftig befestigen und die Standgasschraube schließt auch gut an.

20210514_162514.thumb.jpg.24608a6e5bc4a1c93af527c1ec9b9db9.jpg

 

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Gestern 60 km mit der 135er gefahren. Kein klingeln oder sonst Auffälligkeiten. 

Kerze Mal nach Vollgas gecheckt: schwarz :sigh:... Wat ja nix heisst... Aber ich bin tatsächlich Recht einverstanden für den Moment. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab da eine Frage in die Runde. 

Hab einen ganz alten Si24 mit glattem Schieber ohne cutout. 

Braucht der auch 58/160- 60/160 oder kann ich da mit 55/160 fahren? 

Bearbeitet von Devils wingman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung