Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Migel71:

image.thumb.jpeg.a84fc78b4801fc723d2d19752cc43a62.jpeg

 

Du brauchst genug Platz über dem Trichter, sonst macht das alles keinen Sinn. Und auch hier, 140er Düsen Basis und nicht 160er. Wie bei SC beschrieben. 

https://www.scooter-center.com/de/ansaugtrichter-venturi-mrp-dellorto-si24/24e-si26/26e-mrp580?number=MRP580

 

Sollte nicht einfach ausgehen. Liest sich nach defekter CDI oder Bruch im Zündkabel. 


Danke, ich habe einen 1cm Spacer unterm Deckel, somit ca 2cm Luft. Ich denke das ist ausreichend.

ich kann das mal Probieren mit der Luftdüse, bin aber so schon ganz zufrieden. 
Werde bei Gelegenheit mal Afr dran halten.

 

Ich werde mal die Zündung überprüfen.


 

Hab den hier

image.thumb.png.abd277606f9924f279fb7fc725f7b256.png

Bearbeitet von fuffbuff
Geschrieben

Servus zusammen,

 

ich bin auf einer P200E mit 210er Malle Sport, 26er Si, 60er Welle und SIP Road 3.0 unterwegs. Eigentlich fährt der Roller in allen Lastbereichen gut, aber geht sporadisch aus wenn ich mit gezogener Kupplung an die Ampel roller. Um so wärmer der Roller wird, umso öfter tritt das Symptom auf. Dachte erst dem Gaser bleibt die Luft weg und hab mir jetzt die XXL Airbox von Vesptec geholt. Leider keine Veränderung. 

 

Jemand eine Idee???

Geschrieben (bearbeitet)

Hat eigentlich mal jemand einen Cosa Deckel getestet? Evtl mit Filter in der seitenöffnung 

 

 

11280ffc-fc4e-4c28-8178-384692710ac3.jpeg

Bearbeitet von M245
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Paolo221:

Servus zusammen,

 

ich bin auf einer P200E mit 210er Malle Sport, 26er Si, 60er Welle und SIP Road 3.0 unterwegs. Eigentlich fährt der Roller in allen Lastbereichen gut, aber geht sporadisch aus wenn ich mit gezogener Kupplung an die Ampel roller...

 

Jemand eine Idee???

Ohne Angabe von Düsenwerten und was für ein Lufi bzw. Trichter habe ich ne Menge Ideen...

Geschrieben

ZGP passt nicht zum Lüra und beim Ziehen drückt es durch Spiel im Lager, und/oder Lagerspiel im Sitz, die KW nach außen und der Motor geht aus, ist meine Idee.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 8.2.2024 um 15:29 schrieb Rarität:

Vesptec vs VMC

 

Motor m244, SI26

Vergleich direkt hintereinander, gleiche Bedüsung, Lambda 0,85 und 0,83 (sieht auf dem Diagramm heftiger aus).

 

Edit: beide Versuche mit Schlauch zum Rahmen.

 

Screenshot_20240208_152626_AcrobatforSamsung.thumb.jpg.f6676562c5880ccf7a8dc8ee957e06fe.jpg

Ich möchte für meinen 177er Malle auch einen Venuri verbauen und fand die Sachen von Vesptec eigentlich interessant.(Venturi u. Airbox)

Ein Auge habe ich auch auf die VMC Airbox geworfen, aber es gab wenig Infos darüber bis jetzt.

Danke für die Testläufe, mega!

Ich sehe jetzt eigentlich keinen Grund mehr nicht die VMC Airbox zu nehmen, da die Leistung doch sehr linear ist zur Vespatec.

Die VMC hat untenrum auch etwas mehr Leistung, was mir persönlich mehr zusagt als die Mehrleistung der Vespatec obenrum.

Dazu kommt das sich bei der VMC Airbox nichts auflösen oder brechen kann. 
Preislich liegen die Sachen jetzt auch nicht weit auseinander.

Gibt es irgendwas was gegen die VMC Airbox spricht?

 

LG.

 

 

Geschrieben

Also ich fahre die VMC-Airbox jetzt seit 2.600 km, bis jetzt spricht da gar nix gegen. 

Von den VespTec Airboxen haben sich vorher zwei Stück zerlegt, - o.k. - eher nach 5.000 - 6.000 Kilometern, 

aber rein vom Material her spricht für mich eigentlich alles für die VMC. 

Und der Preis ist für so ein Teil m.E. recht günstig, ist schon aufwändiger als 3D-Druck... 

Grüße

H80

  • Like 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gerade mal wieder am Abdüsen bei einer PX 200

Daten: Malossi Sport 210 auf 60 Hub, Überströmer am Motor offen, Auslass minmal vergrößert Kolben bearbeitet,

24 SI Ovalisiert SIP Road 3.0 Zündung 18°

Cosa Filter mit Löcher + Spritbohrungen, Vesptec Airbox,

Läuft aktuell mit 160BE3 145 HD minimal zu mager ND 55/160.

Die HD Kommt mir aber schon groß vor.

Wenn ich z.b eine 148 nehme,ist die Gasannahme beim Bergauffahren schlecht, (verschlucken)

Luftschraube 2 Umdrehungen heraußen.

 

Ideen?

 

 

Bearbeitet von Pez
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pez:

Cosa Filter mit Löcher + Spritbohrungen, Vesptec Airbox,

Läuft aktuell mit 160BE3 145 HD minimal zu mager ND 55/160.

Die HD Kommt mir aber schon groß vor.

Wenn ich z.b eine 148 nehme,ist die Gasannahme beim Bergauffahren schlecht, (verschlucken)

Luftschraube 2 Umdrehungen heraußen.

 

Ideen?

 

 

Was soll die große Box mit einem O-Filter bringen? Auch wenn ich ein Freund von Einlauftrichtern bin, runter mit dem Filter! Dann noch mal die HD148 versuchen. Ansonsten HLKD 140 mit einem BE2 Mischrohr auf HD145. LLGS Lusso oder Alt? Was für einen Schieber fährst Du?

Geschrieben (bearbeitet)

PX Alt.

Hab den Fehler gefunden. 

Luftschraube hat es etwas raus geprellt. 

Jetzt mit 148HD und Schraube 1,5 Umdrehung raus alles bestens. 

Hab den Trichter auch getestet. 

Kann aber keinen Unterschied feststellen zum Luftfilter. 

Also bleibt der Filter drin.

Bearbeitet von Pez
  • Like 1
Geschrieben

50-160 wäre mir zu mager... fahr mal mit hoher Drehzahl ne weile Vollgas, mach den Schieber dann ein bis zwei Sekunden ganz zu und gibt dann wieder Vollgas, verschluckt er sich dabei nicht?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Jipp... bei 'fetterer' / passender Nd wette ich kann dann auch die HD passend kleiner gewählt werden...

Bearbeitet von hacki
Kleiner mit K !!
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zum Thema VMC Airbox.

 

In der Beschreibung beim SC steht:

 

Die Venturi Bohrung ist Ø 26mm und passt perfekt auf Vergaser dieser Größe. Zur Anpassung an kleinere oder größere Vergaser kann der Venturi mechanisch angepasst werden“

 

Mit „ mechanisch angepasst“ kann ich nicht viel anfangen.

Wenn die Bohrung 26mm hat, wie soll man den dann auf 24mm anpassen?

Fährt jemand die VMC Airbox auf SI24?

 

Lg.

Geschrieben

Vernünftige Produkttexte sind manchmal hilfreich.

Du kannst nur den Vergaser anpassen.

Oder JBWeld auf den Venturi schmieren. Aber das ist ja nicht das wahre.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb SaltNPepper:

Einfach an den Venturi was dran sägen!

Naja, den einen mm radial kannst du ja am Gaser anfasen. 

Du hast ja gar keine Ahnung. Man nimmt nen forstnerbohrer im linkslauf. 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb timo123:

Hab ich auch schonmal am Vergaser gemacht weil ich nur einen Venturi für 26mm hatte. 2 Min Arbeite mit dem Dremel.


Ja dann muss man das wohl so machen…

Die elegantere Varianten währe es gewesen den Venturi auf 24mm zu fertigen und dann bei Bedarf auf 25mm o. 26mm aufzudremeln.

Bearbeitet von Ironsimon
Geschrieben
Am 13.4.2024 um 23:31 schrieb Ironsimon:

Ja dann muss man das wohl so machen…

Die elegantere Varianten währe es gewesen den Venturi auf 24mm zu fertigen und dann bei Bedarf auf 25mm o. 26mm aufzudremeln.

Wer sich einen 24er mal genauer anschaut, wird feststellen, dass der eine Fase oben hat, damit beträgt der Durchmesser an der Kante oben tatsächlich 25mm. Die 0.5mm mehr Radius zum 26mm Venturi hat man in 3 min mit etwas Schmirgel oder einem Entgrater erreicht. Oder man lässt es einfach, weil das Teil aufgrund von Fertigungstoleranzen und nicht vorhandener Zentrierung am Vergaser sowieso nicht perfekt zentriert sitzen wird...bzw. man muss sowieso individuell anpassen und, will man es perfekt machen, den Vergaser immer wieder exakt gleich positionieren.

 

 

Geschrieben
Am 13.4.2024 um 10:16 schrieb timo123:

Hab ich auch schonmal am Vergaser gemacht weil ich nur einen Venturi für 26mm hatte. 2 Min Arbeite mit dem Dremel.


Ja dann muss man das wohl so machen…

Die elegantere Varianten währe es gewesen den Venturi auf 24mm zu fertigen und dann bei Bedarf auf 25mm o. 26mm aufzudremeln.

Würde sagen die Mehrheit fährt eh Si24..

Geschrieben

Ja das wirst du Recht haben.

Ich bestelle die Airbox jetzt einfach mal und gucke mir das mal an.

Ich habe einen 177 Malossi Sport Alu mit 24 Si und Polinibox montiert.

Einlass und Überströmer unbearbeitet.

Fahre zur Zeit eine HD 128, Hlk 160, BE3 und eine 55/160 Nebendüse.

Wie würdet ihr das Setup umdüsen mit der VMC-Airbox?

Ich dachte ab eine Hlk von 140 und mit der HD mal bei 135 starten.

 

LG.

Geschrieben

Ich habe folgende Beobachtung gemacht und vll. kann jemand sein Wissen dazu Preis geben.

Mein 177er mit 24er Si läuft mit Luftfilter auf einer 128 HD. (BE3 160 160/55 Polinibox)

Ohne Luftfilter kann ich auf die grösste HD gehen die es normal gibt, sprich 162 ohne das der Roller viertaktet, Kerze ist blank.

Kann es sein das die Luft über den Düsen soviel vom Gaser weggesaugt wird, so daß die Düsen nicht mehr genug Gemisch ansaugen können?Sprich zu wenig Sog in den Düsen vorhanden ist?

Da würde dann eine Venturi mit abgedeckten Düsen Sinn ergeben oder?

 

LG.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Ironsimon:

Ich habe folgende Beobachtung gemacht und vll. kann jemand sein Wissen dazu Preis geben.

Mein 177er mit 24er Si läuft mit Luftfilter auf einer 128 HD. (BE3 160 160/55 Polinibox)

Ohne Luftfilter kann ich auf die grösste HD gehen die es normal gibt, sprich 162 ohne das der Roller viertaktet, Kerze ist blank.

Kann es sein das die Luft über den Düsen soviel vom Gaser weggesaugt wird, so daß die Düsen nicht mehr genug Gemisch ansaugen können?Sprich zu wenig Sog in den Düsen vorhanden ist?

Da würde dann eine Venturi mit abgedeckten Düsen Sinn ergeben oder?

 

LG.

Ist dein 24SI noch Serie? Wenn ja, dann such mal nach 24SI aufbohren. Denn der Spritzulauf aus der Schwimmerkammer ist dann der begrenzende Faktor.

Geschrieben

Habe ich auch überlegt.

Schlauch ist so kurz wie möglich.

FastFlow ist drin.

HKL 140 lief eher noch unschöner.

Ich habe zwei Freunde die genau das gleiche haben. (Die haben ein 210er)

Bei beiden bekommt man den Roller auch nur mit Filter in den Bereich das er zu nicht zu mager läuft.

Dann aber spürbar zugeschnürrt.

Ich habe gestern mal ein kleines Blech gemacht, was die Düsen vom Ansaugbereich abschirmt.

Hat leider nichts gebracht…

Dann muss wohl im nächsten Schritt ein Venturi mit Box mal getestet werden.

 

IMG_3397.jpeg

IMG_3393.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Weißt Du wie Deine AFR Werte ab mehr als Halbgas aussehen? Als Erstes BE2 Mischrohr drauf. Ein großer Deckel ist ein Must. Ob mit oder ohne Einlauftrichter fürs Erste egal. 140BE2-135 als Startpunkt. Das funktioniert auch mit Schlauch ist jedoch nicht das Optimum. Wenn der Si schon eine Weile alt ist, muss der ins Ulraschall. ND Kanäle setzen gerne zu. Ich habe mir einen Wolf gesucht. Tank mal ganz voll machen und die Entlüftungsbohrungen am Tankdeckel kontrollieren ggf. größer bohren. Speziell an dem Klappdeckel. Hast Du eine Chance mal einen anderen Vergaser zu probieren?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung