Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ironsimon:

Habe ich auch überlegt.

Schlauch ist so kurz wie möglich.

FastFlow ist drin.

HKL 140 lief eher noch unschöner.

Ich habe zwei Freunde die genau das gleiche haben. (Die haben ein 210er)

Bei beiden bekommt man den Roller auch nur mit Filter in den Bereich das er zu nicht zu mager läuft.

Dann aber spürbar zugeschnürrt.

Ich habe gestern mal ein kleines Blech gemacht, was die Düsen vom Ansaugbereich abschirmt.

Hat leider nichts gebracht…

Dann muss wohl im nächsten Schritt ein Venturi mit Box mal getestet werden.

 

IMG_3397.jpeg

IMG_3393.jpeg

Nimm mal die Hauptdüse ganz raus, oder bohr mal eine auf 2,5mm auf. Wenn dann immer noch nicht zu fett, dann hast ein Problem im Zulauf zur Düse…

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Hockl:

Nimm mal die Hauptdüse ganz raus, oder bohr mal eine auf 2,5mm auf. Wenn dann immer noch nicht zu fett, dann hast ein Problem im Zulauf zur Düse…

So wie das Beschrieben ist, hat er ein Problem mit der Versorgung. Ne 162er mit dem BE3 und ner 140HLKD ist wie Schlauch rein halten. Eigentlich. 

Geschrieben

Ich werde jetzt den Benzinschlauch nochmals kürzen.

Ich kann zur Zeit ich den Tank noch drehen wenn ich ihn raushebe.

Bei einem Freund war es, das der Schlauch etwas zu lang war, nicht mal geknickt oder Ähnliches und der Roller gar nicht lief.

Schlauch gekürzt und lief Einwandfrei.

Hatte das mit der Schlauchlänge immer für ein Mythos gehalten, aber nein.

Dann werde ich die 2,5mm Bohrung nochmal kontrollieren, das hat aber eigentlich gepasst.

Wüsste auch nicht wo es sonst bremsen sollte.

Die ganze Cosakammer-Geschichte soll man sich ja sparen könnnen.

Ich habe jetzt auch einen Venturi und Airbox von Auer bestellt.

Vll. liegt es wirklich daran, daß die Luft vom Hauptdüsenstock abgesaugt wird ohne Filter und dort dann nicht mehr genug gesaugt/gefördert wird in hohen Drehzahlen.

Ich werde berichten wenn die Teile da sind.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Ironsimon:

Die ganze Cosakammer-Geschichte soll man sich ja sparen könnnen

Da muss man immer etwas aufpassen bzw dort wird oftmals etwas durcheinander gebracht.

 

Der Cosa Deckel alleine bringt nix (soll sogar weniger flow bringen, habe ich persönlich aber keine Erfahrungswerte zu).

 

Der Cosa Deckel eignet sich aber dazu um die Bohrung zu erweitern ( ich glaub auf 2,5mm). So einen Deckel habe ich mal verbaut und die Vespa hat mehr Sprit bekommen. Habe ich daran gemerkt da der Choketest bei nahezu Vollgas noch funktioniert hat, vorher bei 90kmh und dadrüber keinen Effekt mehr.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ironsimon:

 

Dann werde ich die 2,5mm Bohrung nochmal kontrollieren, das hat aber eigentlich gepasst.

Wüsste auch nicht wo es sonst bremsen sollte.

Wenn vor der Schwimmerkammer nicht auch alles auf 2,5mm geöffnet wird, dann bringt Dir das nix. Also solltest Du den Sitz des Nadelventils auch auf 2,5mm bohren und zwei zusätzliche seitliche  Löcher bohren. 

Geschrieben

Das hat mein Freund bei seinem Cosadeckel gemacht.

Hat nix gebracht.

Mal davon abgesehen das es gar nicht so schön war die Bohrung so zu machen das die Nadel wieder abdichtet.

Die seitliche Bohrung nach der Nadel ist vll. aber mal anzugucken.

Ist halt die Frage ob ein gesteckter 177er so viel Sprit braucht.

Geschrieben

Mit einem 90 Grad Fräser/Fasenfräser.

Gibts  bei Amazon für nen 10er. Den sollte man dann nur ganz leicht mit der Hand drehen.

War hier im Topic auch schon mal Thema.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Elbratte:

Wenn vor der Schwimmerkammer nicht auch alles auf 2,5mm geöffnet wird, dann bringt Dir das nix. Also solltest Du den Sitz des Nadelventils auch auf 2,5mm bohren und zwei zusätzliche seitliche  Löcher bohren. 

Mit dem Aufbohren des Nadelsitzes veränderst Du den Schwimmerstand, könnte mit vorstellen, dass das ebenfalls einen Effekt hat...

  • Like 1
Geschrieben

Aus meiner Erfahrung musst du beim SI nur 2 Sachen beachten die Spritbohrung auf 3 mm erweitern und die schwimmerkammer auch auf 3 mm mit einer querbohrung auf 3 mm 

kannst entweder mit der cosakammer machen Vorteil du musst nur die Bohrung erweitern bei einer normalen Schwimmerkammer musst den Messing nadelsitz erweitern zusätzlich erweitern das die cosa Nadel Platz hat schön entgraten und den Schwimmstand einstellen wenn dann noch den Benzinschlauch auf 50-52 cm kürzt dann funktioniert das auch fahr selber so meine 244 Motoren ohne Probleme seit 1000ten km 

Geschrieben

Der richtige Benzinhahn ist natürlich auch noch wichtig. Ich habe einen OMG, da fuhr ich auf Reserve vorsichtshalber und die Reserveleuchte leuchtete auch noch nicht bei der T5, aber es magerte per Lambda ab mit dem 244 DS Vollgas bergauf.

Nun kommt ein SIP V2 rein.

 

Ich glaube den OMG habe ich gekauft weil vor Jahren der SIP nicht verfügbar war.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Bube:

wenn dann noch den Benzinschlauch auf 50-52 cm kürzt dann funktioniert

Trag doch dieses Märchen nicht endlos weiter! Ein 10cm längerer Schlauch machen null Unterschied. Selbst bei einem 1.5m langen Schlauch wirst Du keinen Unterschied merken. Hab ich hier mal irgendwo mit einem Versuchsaufbau getestet.

Natürlich sollte der Schlauch nicht so lang sein, dass er irgendwo gequetscht wird.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Pholgix:

Mit dem Aufbohren des Nadelsitzes veränderst Du den Schwimmerstand, könnte mit vorstellen, dass das ebenfalls einen Effekt hat...

Meinst Du positiv oder negativ?

Ich habe das jetzt so bei zwei Vergasern gemacht. Inkl. V2 Benzinhahn.  Das Abmagern bei meiner T5 in hohen Drehzahlen ist jetzt weg. 

Geschrieben

Kann ja jeder so machen wie er will ich wollt hier nur meine Erfahrung teilen mehr nicht ich auf jedenfall erzähl das Märchen so weiter 

  • Like 1
Geschrieben

Bei 3mm und Cosa-Kammer bin ich voll bei Dir - beim Schlauch sollten 10cm mehr oder weniger in meinen Augen nur wesentlichen Einfluss darauf haben, wie gut ich hinterher den Tank ein- oder ausbauen kann. 1,50m zusätzlich würde ich jetzt auch nicht im Rahmen rumfliegen haben wollen, wenn 10cm mehr aber einen wesentlichen Unterschied machen, muss das ganze restliche System in meinen Augen auch schon sehr auf Kante sein - was ich persönlich dann auch nicht so lassen wollen würde. Aber wie du sagst - jeder wie er mag - und Vorsicht ist schließlich die Mutter der Pozellankiste.

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Migel71:

Weißt Du wie Deine AFR Werte ab mehr als Halbgas aussehen? Als Erstes BE2 Mischrohr drauf. Ein großer Deckel ist ein Must. Ob mit oder ohne Einlauftrichter fürs Erste egal. 140BE2-135 als Startpunkt. Das funktioniert auch mit Schlauch ist jedoch nicht das Optimum. Wenn der Si schon eine Weile alt ist, muss der ins Ulraschall. ND Kanäle setzen gerne zu. Ich habe mir einen Wolf gesucht. Tank mal ganz voll machen und die Entlüftungsbohrungen am Tankdeckel kontrollieren ggf. größer bohren. Speziell an dem Klappdeckel. Hast Du eine Chance mal einen anderen Vergaser zu probieren?

Afr hab ich keinen Zugang zu.

BE 2 Mischrohr ist bestellt.

Entlüftung am Deckel ist durchgängig.

Zweiten Gaser habe ich leider nicht.

Ein Freund der das gleiche Problem hat, hat aber schon den zweiten Vergaser drauf.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry für den leerpost.

Ging nicht anders, kam sonst nicht aus dem Editor.

 

Schlauchlänge habe ich mit eigenen Augen gesehen.

60cm Roller ging aus bei Gaswegnahme.

52cm Roller läuft einwandfrei.

Konnte es nicht glauben, aber es war/ist so.

Laut FMP ist der Cosadeckel nicht besser als der von der PX.

Gibt es ein paar Videos mit Test.

Hier und hier.

Was sagt ihr dazu?

Bearbeitet von Ironsimon
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Ironsimon:

Schlauchlänge habe ich mit eigenen Augen gesehen.

60cm Roller ging aus bei Gaswegnahme.

52cm Roller läuft einwandfrei.

 

Dann wurde der 60cm irgendwo geknickt oder hat sich beim Einbau doof gefaltet.

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Ironsimon:

Ich werde jetzt den Benzinschlauch nochmals kürzen.

Ich kann zur Zeit ich den Tank noch drehen wenn ich ihn raushebe.

Bei einem Freund war es, das der Schlauch etwas zu lang war, nicht mal geknickt oder Ähnliches und der Roller gar nicht lief.

Schlauch gekürzt und lief Einwandfrei.

Hatte das mit der Schlauchlänge immer für ein Mythos gehalten, aber nein.

Dann werde ich die 2,5mm Bohrung nochmal kontrollieren, das hat aber eigentlich gepasst.

Wüsste auch nicht wo es sonst bremsen sollte.

Die ganze Cosakammer-Geschichte soll man sich ja sparen könnnen.

Ich habe jetzt auch einen Venturi und Airbox von Auer bestellt.

Vll. liegt es wirklich daran, daß die Luft vom Hauptdüsenstock abgesaugt wird ohne Filter und dort dann nicht mehr genug gesaugt/gefördert wird in hohen Drehzahlen.

Ich werde berichten wenn die Teile da sind.

Tank Entlüftung?

Geschrieben

Geknickt war der nicht, haben wir mit einer Endoskopkammera nachgesehen.

Lag anscheinend irgendwie doof.

Tankentlüftung war ok.

Problem war sogar mit halb offenen Deckel da.

Schlauch gekürzt, alles paletti. 
 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ironsimon:

Laut FMP ist der Cosadeckel nicht besser als der von der PX.

Gibt es ein paar Videos mit Test.

Hier und hier.

Was sagt ihr dazu?

 

Habe ich selbst nicht getrennt betrachtet, sondern bin quasi in einem Rutsch auf das Gesamtpaket mit Cosadeckel und 3mm (Bohrung zur Nadel, Horizontalbohrungen und Bohrung zum Düsenstock) gegangen. Ohne weitere Veränderungen an den Düsen und sonst am Vergaser hat das bei mir direkt zu einer etwas niedrigeren EGT geführt. Hat mich selbst erstaunt, da der Motor auch vorher schon unkritisch lief - und die HD war ja wie gesagt erstmal gleich.

Das Gesamtpaket funktioniert für mich daher, wie viel davon jetzt aber die Bohrungen ausmachen und wie viel die Cosanadel (und ob die Cosanadel überhaupt was ausmacht), kann ich nicht sagen.  

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MaltWhiskey:

 

Habe ich selbst nicht getrennt betrachtet, sondern bin quasi in einem Rutsch auf das Gesamtpaket mit Cosadeckel und 3mm (Bohrung zur Nadel, Horizontalbohrungen und Bohrung zum Düsenstock) gegangen. Ohne weitere Veränderungen an den Düsen und sonst am Vergaser hat das bei mir direkt zu einer etwas niedrigeren EGT geführt. Hat mich selbst erstaunt, da der Motor auch vorher schon unkritisch lief - und die HD war ja wie gesagt erstmal gleich.

Das Gesamtpaket funktioniert für mich daher, wie viel davon jetzt aber die Bohrungen ausmachen und wie viel die Cosanadel (und ob die Cosanadel überhaupt was ausmacht), kann ich nicht sagen.  


Da wird wohl die Bohrung zum Düsenstock den größten Einfluss gehabt haben.

Aber wenn gleich mehrere Sachen geändert wurden bleibt es Spekulation.

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Ironsimon:

Schlauchlänge habe ich mit eigenen Augen gesehen.

60cm Roller ging aus bei Gaswegnahme.

52cm Roller läuft einwandfrei.

Konnte es nicht glauben, aber es war/ist so.

Es verbleiben nach meiner Erfahrung auch gerne mal Luftblasen im Schlauch die den Durchfluss bremsen, vor allem bei Fastflow Hähnen ohne Entlüftung. Vielleicht war es ja das?

Ich lasse aus diesem Grund nach der Installation des Schlauchs immer den Chinesenhut offen und öffne kurz den Hahn. So wird alle Luft direkt mitgenommen und mit "Schwung" rausgeschoben.

Macht man das nicht, hat es die Luft sonst deutlich schwerer bei den kleinen Querschnitten in der Schwimmerkammer.

 

In den Zusammenhang habe ich auch mal 2.50m Schlauch dazwischen gehängt und die Zeit gestoppt. Das machte zu 60cm keinen Unterschied.

Hier am Ende ist das Experiment beschrieben:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Benzinzufuhr_-_how_to:fast_flow#Fragen_und_Antworten

 

 

vor 12 Stunden schrieb Elbratte:

Meinst Du positiv oder negativ?

Ich habe das jetzt so bei zwei Vergasern gemacht. Inkl. V2 Benzinhahn.  Das Abmagern bei meiner T5 in hohen Drehzahlen ist jetzt weg. 

 

offensichtlich ja positiv, durch den gestiegenen Schwimmerstand hat man ja letzten Endes mehr "Reserve". Und klar, der grössere Bohrungsdurchmesser tut seinen Teil beitragen.

Wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht ausschliesslich der Effekt der grösseren Bohrung sein muss, sondern eben auch das geänderten Schwimmerstandes durch die grössere Bohrung.

 

Ich messe mittlerweile bei allen Vergasern die ich verbaue den Schwimmerstand und habe dabei festgestellt, dass es da eine nicht zu verachtende Serienstreuung gibt.

Es reicht ja gemäß Strahlensatz schon sehr wenig Unterschied in der Tiefe der Nadelsitzbohrung, um den Stand merklich zu verändern.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Schöner Testaufbau, sehr interessant!

Das mit der Luft im Vergaser kann ich nicht ausschließen, da der Tank beim Zylindertausch draußen war.

Höre ich aber zum ersten mal.

Aber ist was auf das man achten kann.
 

In dem Text schreibst du das das Bohren des Nadelsitzes erst 221ccm und Si26 notwendig ist.

Oder verstehe ich das falsch?

 

 

Zitat:

Vergrösserung der Bohrung zur Schwimmerkammernadel (scharfer Bohrer!; u.U. grössere Nadel erforderlich) - bis 221ccm mit Si26 ist das im Normalfall nicht notwendig

 

LG.

Bearbeitet von Ironsimon

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung