Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 25 Minuten hat AlexJos folgendes von sich gegeben:

Die Auer Airbox kann ich nicht empfehlen.

 

Nach 20 km der erste Riss und nach 800 km hat sie sich mehr oder weniger komplett aufgelöst.

 

Der Venturi hält aber.


Das war die 1. Serie: wurde hier im Topic bereits besprochen 

 

Die überarbeitete Version der Auer hält und eine Dichtung ist tatsächlich nicht erforderlich 

(Fahre die selber seit einer Weile ausgiebig im Alltag: hält!)

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:


Das war keine Frage von mir sondern die Antwort: dann verbau den Deckel und die Gedenksekunde ist weg

Ok

danke für die Info 

Geschrieben
Am 5.5.2022 um 13:20 hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

das ist definitiv nix... ich würde mal ein 58/160 und 60/160 testen

Nochmal danke für den Tipp. Hab erst mal eine 65/160 reingeschraubt und das klingeln ist weg und der Motor läuft deutlich ruhiger. 

Wenn ich muse habe, geh ich mal noch bisschen magerer und schau wie es sich dann verhält. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Nochmal danke für den Tipp. Hab erst mal eine 65/160 reingeschraubt und das klingeln ist weg und der Motor läuft deutlich ruhiger. 

Wenn ich muse habe, geh ich mal noch bisschen magerer und schau wie es sich dann verhält. 

65 ist zuviel des guten das macht sich beim Verbrauch bemerkbar oder da ist dann Falschluft im Spiel ich bin deinen setup eher bei 58/160 oder 60/160..

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
Geschrieben
Am 2.5.2022 um 13:06 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

hat schonmal jemand nen Trichter auf nem originalen Motor mit 20er vergaser getestet?

Hast du das mittlerweile mal probiert?

Geschrieben

Hab mal einen drauf geschraubt und bin 10km damit gefahren. Kann aber keine wirkliche Aussage treffen, da nicht viel umbedüst und keine Dynoruns gemacht.

Geschrieben

T5 mit T5 Lufi und Tomas Compositi Deckel. Der Deckel passt rauf mit T5 Lufi samt Dichtung damit bin ich jetzt zufrieden. 

Habe zwar alles da vom Trichter bis zum Auer Deckel aber ich sag mal irgendwann muss man mal Spaß haben am fahren, sonst bastelt man nur mehr und fährt nicht mehr. Außer man hat mehrere Vespas 😅

 

 

IMG_20220610_163853.jpg

IMG_20220610_163857.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Das Teil habe ich auch mal gebastelt, eventuell probiere ich es mal mit dem Edelstahl Filter oder dem Filterschwamm von Malossi. 

Da war ich schon ne Weile dran und nun liegt es rum :-)

IMG_20220610_170141.jpg

IMG_20220610_170203.jpg

  • Like 2
Geschrieben
vor 42 Minuten hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

 Edelstahl Filter 

Du meinst hoffentlich nicht das T5 Teil von PlS? Der hat sich bei mir nach wenigen Kilometern zerlegt... 

Geschrieben
vor 22 Stunden hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

65 ist zuviel des guten das macht sich beim Verbrauch bemerkbar oder da ist dann Falschluft im Spiel ich bin deinen setup eher bei 58/160 oder 60/160..

Aye Aye Chef! Hab ne 60/160 reingeschraubt. :cheers:

Fahrtest steht noch aus. 

Geschrieben
vor 28 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Du meinst hoffentlich nicht das T5 Teil von PlS? Der hat sich bei mir nach wenigen Kilometern zerlegt... 

Nein das Edelstahl Gewebe von dem LUFI was ich oben rauf gemacht habe

  • Like 1
Geschrieben

Sehr geil!

 

Auch super dass man sie alleine über die Standgasschraube fixieren kann: ich glaube ich würde die Verschraubungspunkte einfach wegknipsen :cool:

 

Hauptsache es kommt der Kabelbaum noch dran vorbei: die große Vesptec Box (ähnliche Form / Fotos Seiten vorher) ist an der Stelle nämlich zu groß 

Geschrieben

der meinung bin ich auch, die standgasschraube genügt als befestigung.

ich werd noch ein redesign machen und die löcher verschließen und vor der standgasschraube eine extrusion machen damits „strömungsgünstiger“ wird. 

kabelbaum ich ist kein thema bei mir.

 

gerade eine probefahrt gemacht, asthma adieu😅

Geschrieben

Klasse Idee, aber warum ziehen die Düsen ihre Luft nicht unterhalb des Trichters aus dem relativ 'beruhigten' Bereich, statt oben die Trichterkontur mit scharfkantigen Bohrungen zu sabotieren? 

Geschrieben

Der Vorteil ist beim Standgasfahrer natürlich dass er mit den durchgesteckten Düsen schön flach mit dem Venturi bleiben kann

 

Zur Erinnerung der T5 Vergaser: der ist nur im Ansaugbereich einfach um ~5mm tiefer ggü PX und das verbessert das Ansprechverhalten und die Performance 

(Nach Schöni230 seinen Tests hatte der T5 SI die meiste Leistung im Vergleich zu allen PX SI 24 / 26 / 28)


 

Vielleicht kann das mal jemand testen: PX Vergaser abdrehen wie T5 und dazu einen schönen flachen Venturi und PX Düsen entsprechend kürzen

Vorher-Nachher Vergleich dann nicht vergessen :drool:

Geschrieben
vor 7 Stunden hat makro folgendes von sich gegeben:

Klasse Idee, aber warum ziehen die Düsen ihre Luft nicht unterhalb des Trichters aus dem relativ 'beruhigten' Bereich, statt oben die Trichterkontur mit scharfkantigen Bohrungen zu sabotieren? 

beim ersten design waren auch kein durchgangsbohrungen zu den düsen aber ich dachte mir das abdüsen/tauschen wäre mir dann doch zu nervig. jetzt wo ich nur mehr mit der standgasschraube den trichter fixiere werde find ichs auch wieder interessanter die zwei löcher zu verschließen. dann hätter er gar keine löcher mehr👌


änderungen kommen bestimmt noch

  • Like 1
Geschrieben

coole Sache, dass um den Einlass nun so viel Platz ist:cheers:

Allerdings fehlen mir an dem Trichter diverse Verstärkungsrippen... und die Nietmuttern (?) oben in den filigranen Haltern vom Deckel schreien für mich förmlich nach Verschlucken...man sollte die Vibrationen in getunten Motoren nicht unterschätzen!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.6.2022 um 18:27 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

coole Sache, dass um den Einlass nun so viel Platz ist:cheers:

Allerdings fehlen mir an dem Trichter diverse Verstärkungsrippen... und die Nietmuttern (?) oben in den filigranen Haltern vom Deckel schreien für mich förmlich nach Verschlucken...man sollte die Vibrationen in getunten Motoren nicht unterschätzen!

aber es geht hier primär um den venturi den ich zeigen wollte, der finale kasten kommt erst wie geschrieben.
filigrane halter würde ich nicht sagen, die sind versteift auf der unterseite. ohne grober krafteinewirkung bei richtig gewähltem material geht das mit sicherheit nicht zu bruch.

 

Bearbeitet von standgasfahrer
Geschrieben
Am 4.5.2022 um 20:46 hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

Habe jetzt 3 verschiedene Hauben gekauft und probiert. 

Vesptec, Auer und Tomas Compositi passen tut keine, alle gehen da bei der Federbein Rundung an bei meiner T5. 

Die Auer passt noch am besten und wird nun angepasst. 

Ich weiß nicht ob es an der T5 GS Wanne liegt oder an der T5 weil keine P&P passt. 

Der originale Deckel hat gleichmäßig Luft herum, also passt sonst alles. 

Noch Bilder vom TC Deckel, der wandert halt nun in den Verkauf. 

 

IMG_20220504_191012.jpg

IMG_20220504_191018.jpg

IMG_20220504_191030.jpg

IMG_20220504_191049.jpg

 

 

Ich habe mir den SIP Vergaserwannendeckel für PX alt gekauft

Sieht schön aus ABER passt gar nicht.

 

Deckel streift beim Rahmen, T5 Luftfilter geht nicht darunter, und vor allem die Löcher zur Befestigung sind auf der falschen Position.

 

 Quasi Edelschrott

 

 

Geschrieben

ewiges Thema bei den ganzen Vespateilen... Qualität passt meist selten zum Preis.

 

kann dir den von Auer https://www.auer-motoclassics.de/shop empfehlen  -  der passt super auf die Vergaserwanne -  Dichtung brauchst du auch nicht mehr und die Bohrungen für die Befestigungsschrauben führen die Schraube, dass der Deckel wirklich einfach und schnell zu montieren ist.

Und der Preis ist auch gut.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat Pez folgendes von sich gegeben:

 

 

Ich habe mir den SIP Vergaserwannendeckel für PX alt gekauft

Sieht schön aus ABER passt gar nicht.

 

Deckel streift beim Rahmen, T5 Luftfilter geht nicht darunter, und vor allem die Löcher zur Befestigung sind auf der falschen Position.

 

 Quasi Edelschrott

 

 

Wenn der Deckel am Rahmen streift so probiere es mal das Heck runter zu drücken, wenn dann Luft da ist muss das Heck tiefer

  • Like 1
Geschrieben

endlich fertig, hat sich dann in die länge gezogen da es doch mehrere versuche gebraucht hat.

nun sitzt er ordentlich auf der wanne und streift nicht im aus/eingefederten zustand an der karosserie.

mit der gedruckten tpu dichtung sollte der deckel auch staubdicht sein.

 

 

 

Deckel1.jpg

Deckel2.jpg

  • Like 8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung