Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab meiner PV vergangene Woche einen Polini Racing mit GS Ringen gegönnt. Bisher ist alles nur gesteckt ohne irgendwelche Anpassungen. Kanten an den Überströmern im Zylinder und Kolben waren gebrochen.

 

Vergaser PHB24 HD 98, ND 55, AQ 264, D22 2. v.o., RAM AIR Filter, DS

Zündung umgestrickte PK 12V auf 16° geblitzt

30mm Krümmer mit ET3 Banane

 

Ich machte mich nach erfolgtem Einbau also auf die Mission Einfahren. Das ganze nach der eher fordernden Methode. Also: Warmgefahren, und dann immer schön am Gas hängen mit viel Schalten.

Nach ca. ner guten Stunde wollt ich es wissen...und hab den 4. mal drehen lassen. War auch eigentlich gar nicht so verkehrt, aber dann kam was kommen muss und ich hab die Strasse gummiert. War zum Glück auf gerader Strecke und trocken. Also wieder anrollen lassen und weiter.

 

Hab den Zylinder dann nochmal gezogen und die 4 typischen Reibstellen am Kolben in Höhe der Stehbolzen gefunden. Kolbenringe waren frei, also Zylinder ent-aluminiumisiert und Kolben sauber geschliffen. Das Gute dabei ist, dass es an den Stellen zumindest nicht mehr klemmen wird...

 

Jetzt die Frage: das spricht ja alles für ein thermisches Problem. Falschluft würde ich jetzt spontan ausschließen, Kopf war auch mit ca. 18 NM über Kreuz angezogen, Kopfdichtung lag ordentlich wo sie hingehört und der Kolbenboden sah nach dem Öffnen nicht so aus, als ob die Möhre zu mager gelaufen wäre.

 

ABER: ich hab beim Montieren des Zylinders nicht die mitgelieferten Stehbolzen verbaut, sondern die vorhandenden originalen drin gelassen. Die sind etwas kürzer als die von Polini gelieferten. Wegen der kürzeren Bolzen haben die Muttern auch nur ca. zu 2/3 der Gewindegänge gegriffen, also die Muttern waren nicht komplett drauf. Kann es damit zusammenhängen, dass die kürzeren Bolzen nicht genug Wärme aufnehmen und sich nicht genug längen im Betrieb und damit für eine "Verspannung" des Zylinders bei höherer Temperatur führen?

 

Im Zuge des Nacharbeitens hab ich die Bolzen getauscht und jetzt sind die Muttern auch komplett drauf und nach einer 1.5 h Rundfahrt gerade hatte ich keinerlei Probleme (bis auf einen noch bissl fettes Vergasersetup).

 

Mich würde interessieren, ob jemand sowas auch schonmal erlebt hat...obwohl ich das alles a bissl strange finde wäre die Stehbolzenlänge das Einzige, was mir als Ursache für diese Reibverschweissung einfällt.

 

Grüße, Christian

Bearbeitet von doul
Edith hat noch nen Auspuff reingeschmissen
Geschrieben

Denke nicht das es daran liegt , was hier öfter diskutiert wird ist wohl eher das der Polini Race Kopf gern schuld an so etwas ist. Hab auch mal gelesen das die silbernen Polini Bolzen wohl nicht so gut sein sollen. Hat hier mal irgend jemand was drüber geschrieben. Ich hab seit neustem auch einen 130er mit GS Kolben im Einsatz. Nach ein paar Kilometer gleich Vollgas kein Problem. 

Geschrieben

Hmm..ich würd das ganze auch eher als Anpassungsmaßnahme sehen...Vielleicht war der Kolben ja nicht 100% rund. An den Stehbolzen fehlt jetzt jedenfalls soviel Material, dass da nichts mehr passieren sollte.

Ich verkneif mir die Vollgasorgien mal noch für ein oder zwei Tankfüllungen und dann sollte der Traktor schon laufen.

C

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb doul:

 

Ich verkneif mir die Vollgasorgien mal noch für ein oder zwei Tankfüllungen und dann sollte der Traktor schon laufen.

C

Ich finde Vollgas beim Einfahren wichtig.

Aber halt nicht stehen lassen. Ich habe mal das Einfahr-Prozedere von Kart Motoren gelesen....ist jetzt nicht direkt übertragbar, weil Alu Zylinder...Die machen das so, dass sie auf eine definierte Drehzahl beschleunigen, Drehzahl für 20-30 Sekunden halten und dann ausrollen lassen.

 

Bei meinem Polini 208 , der ja bekannt ist dafür zu klemmen, habe ich das auch so gemacht. Gleich zu Beginn mit Vollgas los, Gänge durchschalten und immer schön nach 20 Sekunden Vollgas im Dritten ausrollen lassen.

Polini lebt und ist dicht und hat mich nie im Stich gelassen.

 

Ich mach das so. Vollgas geht immer...Zumindest für 15-20 Sekunden:laugh:

Geschrieben

Ich will ja gar kein Grundsatztopic über richtiges Einfahren losbrechen. Aber wir können ja über die Vorzüge verschiedener Öle diskutieren :baaa:

 

Ich frag mich halt nur ob die Länge der Stehbolzen mit dem passierten Klemmer zusammenhängen kann :blink:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb doul:

Ich frag mich halt nur ob die Länge der Stehbolzen mit dem passierten Klemmer zusammenhängen kann 

Die Stehbolzenlänge hat damit nichts zu tun.

Geschrieben

hmm...

 

wenn die Muttern nicht über die gesamte Gewindelänge auf dem Bolzen sind "zieht" es dann den Kopf stärker an den Zylinder (weil auf weniger Gewindegänge die Kraft wirkt:dontgetit:)?

 

is ja im Prinzip völlig wurscht. Würde mich halt interessieren. Aber das ist wahrscheinlich eine Frage für einen Mechanikermeister

Geschrieben
26 minutes ago, nasobem said:

Eher war der Zylinder nicht 100% rund nachdem er festgezogen wurde.

Kann ja sein. Sollte aber nicht bei über Kreuz anziehen. Ich glaub ich schließe mich der Fraktion an die über die klemmfreudigkeit von polinis aufregt und trotzdem damit weiterfährt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung