Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich bin immer wieder von Wideframe-Racern begeistert, außen: Alt / innen: Aktuelle Technik.

Sprich: Im Detail meine ich: Rattige Wideframe-Karosserie (O-Lack: Kann, aber kein Muss), Tunning-PX-Motor, gekürzte PK-Gabel mit Scheibenbremse, etc. o

 

Welches Wideframe-Modelle kommen denn dafür überhaupt als Basis in Frage? Sind also noch gut zu finden und nicht zu überteuert. 

 

 

Greetz

Geschrieben

Aktuelle Technik.......PX Motor.......?

 

Nene,  für vernünftigen Kurs gibbet keine "gute"WF mehr.

 

Ich würde einfach mal eine Suche starten und schauen, was angeboten wird. Die Dinger wachsen ja nicht auf Bäumen.

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb oehli:

Aktuelle Technik.......PX Motor.......?

 

Nene,  für vernünftigen Kurs gibbet keine "gute"WF mehr.

 

Ich würde einfach mal eine Suche starten und schauen, was angeboten wird. Die Dinger wachsen ja nicht auf Bäumen.

 

 

Was wäre denn ein "noch" vernünftiger Kurs zum Einstieg? Aktuell fehlt mir im WF-Bereich noch die notwendigen Kenntnisse und das Gefühl.

Grundsätzlich habe ich an Angebote dieser Art gedacht:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-gs-150-preisupdate/695629646-305-718

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-augsburg-150-gs-3/686439680-305-5729

 

Also maximal 3 k für nen kompletten Roller mit guter Basis, aber halt unrestauriert und ohne O-Lack. Gabel und Motor würde ich vermutlich dann wieder zu Geld machen.

Vermutlich komme ich aber am Ende "billiger" raus, erstmal mehr Geld zu investieren, um nicht später teuren Zierrand "teuer" nachkaufen zu müssen.

 

 

Geschrieben

Falls Du einen PX-Motor für ein Conversion-Projekt inkl. Limanera-Adapter, Limanera-Rüssel, modifizierter Gaserwanne,  etc. suchst, PN me.

Geschrieben

Die rote wäre vom Preis ja prima. Allerdings sollte die Rahmen Nummer irgendwie nachvollziehbar sein.

DIE DEUTSCHEN GS3 hatten die angemietet. Bei der scheint die Nummer möglicherweise nicht mehr erkennbar zu sein.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb kuchenfreund:

Mal was anderes: Taugen die denn alle gleichermaßen für Tuning, starke Motoren usw. Ich könnte mir ja vorstellen, dass eine GS3 ev. steifer ist, als z.B. eine Rohrlenker-ACMA.

Im GS Rahmen ist 4kg mehr Blech verbaut als in den Rahmen vom "normalen" Wideframe/Largeframe-Geraffel, der ist definitv stabiler...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mein persönlicher Traum ist eine

 

Moto Vespa.

 

Und zwar die, die hinten den dicken Arsch von der GS 160 hat und vorne den Lenkkopf von der Sprint 1 bzw. 180 ss, also mit Trapezlenker.

 

Dazu schöne 3O PS+++

 

Das Projekt würde ich gerne über den Jahreswechsel angehen, spätestens nächstes Jahr. Da mein Führerschein bald fertig ist tät ich evtl. auch meine Primavera 1. Serie weggeben. Schaun wir mal.

 

Wichtig ist mir eine perfekte Basis, auch erst einmal ohne Motor.

 

Gruß 

 

Markus

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.9.2017 um 18:36 schrieb Arthur:

Hin und zurück über 2.000 Kilometer für einen GS3 Rahmen ohne Papiere mit

weggammelnder Nummer? Würde ich mir gut überlegen. 

 

Er muss tun was ein Vesparini tun muss.

 

Ich komne auf ca. 16.000 bis 18.000 bis ich meine hatte... 4400 km davon mit dem Flugzeug.

 

Grüsse

 

Markus

Bearbeitet von foreveryoung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung