Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb muehlpower:

Meine Tameni ist ohne Anlaufscheiben, AFR weiß ich nicht.

Die AF-Rayspeed-Welle m.W. dito.

Deshalb kommen beide genannten Kurbelwellen für mich grundsätzlich nicht in Frage.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

KuWe-MecEur-Tameni-Std_58-107-Vera.thumb.JPG.c450850fc1b18d6c07080f28b89184aa.JPG

Ohne Anlaufscheiben aus Buntmetall ist Stahl (Pleuel) auf Stahl (Wange) bei der gegebenen Mangelschmierung durch Benzin-Zweitaktöl-Mischung keine besonders geschickte Reibpaarung. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Am 11.10.2017 um 16:29 schrieb T5Rainer:

@ Werner:

Gut daß Du das ansprichst. Ich sehe das mittlerweile auch entspannt und werde wohl eine 58er Tameni Racing auf 116er Qualitätspleuel umpressen lassen.

 

B.t.w.:

Kolbengewichte Quattrini M-210

Kolben                204

Bolzen                   43

Ringe+Clips           9

Lager 16/20/20  10

Gesamt               266

 

Kolbengewichte Imola:

Kolben               195

Bolzen                  43

Ringe+Clips          9

Lager 16/20/20 10

Gesamt              257

 

Imola Kolben mit 39er oder 30er Kompressionshöhe?

Geschrieben

Ich nehm dangerseekermäßig diese Billigwelle (120€) ohne Anlaufscheiben und ohne Schmiedepleul:

 

5a05e0ab49346_GP58-116ohneAnlaufscheiben.thumb.JPG.0a207992d5cc1dfcf96cbaf9bafe09c9.JPG

 

5a05e0c558f1f_GP58-116ohneAnlaufscheibenPleulauge.thumb.JPG.36dddf3443b12b6f32b36e9052de9207.JPG

 

5a05e0e68bb65_M210Kolben.thumb.JPG.85fe6f24076ff75eeaee000d830bf16c.JPG

 

Je eine 0,75mm starke Scheibe wie original rechts und links vom Pleulauge dazu und fertig ist die Testanordnung!

 

Hebt's nicht ist nicht viel kaputt gemacht und dann hab ich wenigstens nen Grund die bis dahin hoffentlich erhältliche Quattrini Welle zu verbauen... :-D

 

Gruß!

Geschrieben (bearbeitet)

gerade Info aus erster Hand erhalten das RLC/CP am evaluieren ist, ob Sie eine Welle mit 115/116 für den M210 fertigen... 

 

Wer noch warten kann, sollte warten... ;-)

Und das ist kein Gerücht...

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Vespatronic:

 

Imola Kolben mit 39er oder 30er Kompressionshöhe?

Imola mit KH 39

vor 4 Stunden schrieb Vespatronic:

Je eine 0,75mm starke Scheibe wie original rechts und links vom Pleulauge dazu und fertig ist die Testanordnung!

Auch die "Billigwelle" ist unten geführt. Die braucht keine shims am Kolbenbolzen.

Auch ein 20mm breites KoBo-Lager läuft in dem Kolben noch nicht "aus dem Ruder".

Ich würde mir das Zusatzgewicht der shims sparen.  Laß uns morgen beim Blues-Nighter mal drüber reden. :cheers:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb dolittle:

gerade Info aus erster Hand erhalten das RLC/CP am evaluieren ist, ob Sie eine Welle mit 115/116 für den M210 fertigen... 

 

Wer noch warten kann, sollte warten... ;-)

Und das ist kein Gerücht...

 

ich korrigiere obiges und füge hinzu:

 

.....

No, we are not just 'evaluating', they are being made NOW specifically for the Quattrini kits. These are our X9 cranks with 116mm rods. The code will be ' X9a'. We should have these here to sell to the public within 1 week. They are being closed this weekend. They are VERY high quality. Feel free to post this news......

 

Dean Orten

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Crank-Hank:

Eine 58/116 wird das?

 

...made NOW specifically for the Quattrini kits. These are our X9 cranks with 116mm rods.....

 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Also der Quattrini ist ja auch nicht gerade für Billigware bekannt aber 450? Ist die Not wirklich so groß? :lookaround:

 

Aber wenn die hier wer kauft dann bitte vor dem Einbau nur kurz den Wuchtfaktor ermitteln - würd mich interessieren... :whistling:

 

Oder der Dolittle erfragt das einfach, scheint ja da nen guten Draht zu haben... :-D

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Vespatronic:

Also der Quattrini ist ja auch nicht gerade für Billigware bekannt aber 450? Ist die Not wirklich so groß? :lookaround:

 

Aber wenn die hier wer kauft dann bitte vor dem Einbau nur kurz den Wuchtfaktor ermitteln - würd mich interessieren... :whistling:

 

Oder der Dolittle erfragt das einfach, scheint ja da nen guten Draht zu haben... :-D

 

also ersten sind wir hier nicht bei Feschba, da kostet gutes Material auch mal was, zweitens ist die Quattrini-Welle für PX auch nicht grad billig, drittens könnte der K. auch von Quattrini in Erfahrung bringen was denn der zu erstrebende Faktor bei dem M210-Kolben-Welle sein sollte und viertens läuft die meine Anfrage bzgl. Wuchtfaktor der X9a-RLC-Welle bei CP schon.... 

 

:cheers:

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Am 3.11.2017 um 12:40 schrieb menke:

 

Meine quelle sagt, dass tameni die Maschinen verkauft hat. Der ist über 70 und will sich das bestimmt nicht mehr geben

Und meine Quelle sagt daß der Betrieb umgezogen ist und ab Anfang 2018 die Produktion wieder anläuft.

  • Thanks 1
Geschrieben

Nachdem die Kits von Hrn. Sacchi auch mit KH 30 verfügbar waren, wundert es mich, dass die 58/116 er Welle nicht schon der Standard ist. Ich sehe keinen Vorteil von 58/107, außer dass die alten Kits halt dafür gemacht waren.

 

  • Thanks 2
Geschrieben
Am ‎11‎.‎11‎.‎2017 um 11:10 schrieb dolittle:

 

ich korrigiere obiges und füge hinzu:

 

.....

No, we are not just 'evaluating', they are being made NOW specifically for the Quattrini kits. These are our X9 cranks with 116mm rods. The code will be ' X9a'. We should have these here to sell to the public within 1 week. They are being closed this weekend. They are VERY high quality. Feel free to post this news......

 

Dean Orten

 

Wenn der Dean von "weeks" spricht, werden daraus meistens Monate :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎10‎.‎11‎.‎2017 um 17:13 schrieb T5Rainer:

KuWe-MecEur-Tameni-Std_58-107-Vera.thumb.JPG.c450850fc1b18d6c07080f28b89184aa.JPG

Ohne Anlaufscheiben aus Buntmetall ist Stahl (Pleuel) auf Stahl (Wange) bei der gegebenen Mangelschmierung durch Benzin-Zweitaktöl-Mischung keine besonders geschickte Reibpaarung. :satisfied:

Allerdings verliert man durch die Scheiben auch wieder etwas Pressfläche. Die Wangen sind eh schon so schmal.

Bearbeitet von dr. dick
Geschrieben (bearbeitet)
4 hours ago, Kelle said:

 

Ist ohne Getriebeabdeckplatte jetzt nicht dein voller Ernst, oder?!

 

Doch, ich hätte nämlich nur eine italienische übrig. Und die gehört nicht zum spanischen Block, stimmt.

Aber ich hätte mal ein Getriebe einbauen können und gucken ob die ital. Getriebeabdeckplatte drauf geht und alles leichtgängig drehbar ist. - Danke für den Tipp/Hinweis!

 

Ansonsten gibt ja was von Casa Performance, Gran Turismo (Richard Taylor), SIL und gebraucht.

 

- Sorry für das OFFTOPIC -

 

Bearbeitet von centro-studi
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung