Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Brosi:

Ich stelle mir halt eher 2-3PS mehr Vorresoleistung vor vielleicht mit entsprechend weniger in der Spitze

me too. :thumbsup: 

Schaug'n mer moal, was die nächsten Tests ergeben.  ;-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb collyn:

während der LCD feiert, wird auf der Insel hart für die Ehrenrettung gearbeitet:gsf_chips:

https://www.scooterlab.uk/chiselspeed-fight-back-quattrini-power-battle-news/

 

klar kann man mehr leistung reinfräsen bzw. mit dem auspuff machen, aber 20ps bei 6300-6400 umdrehungen sind schon sehr spät und erfordern eine recht kurze übersetzung.

 

ich glaub aber, da steigert sich nur der autor rein..

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

M.E. ist der Versuch eher mißlungen. :satisfied:

Das max. Drehmoment beträgt nur 28,4 Nm.

Die Leistungskurve kommt zu spät (siehe Gravie-Post) und fällt zu früh => mangelnde Bandbreite.

Mehr als 20PS gibt's nur zwischen ca. 6.300U/Min und 8.800U/Min. Das ist bei einem 4-Gang-Getriebe schon grenzwertig schmal.

 

Der von Brosi eingebrachte Gedanke "anderer Auspuff" mit etwas weniger Peak-Leistung, dafür aber noch früherem und höherem Drehmoment wäre m.E.der bessere Weg um einen "very healthy road going smallblick cylinder" aufzusetzen. 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

der iggy hat doch sicher schon mit bekommen, dass der WW2 vorbei ist?

 

oder er war früher bei der SUN tätig..

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb gravedigger:

der iggy hat doch sicher schon mit bekommen, dass der WW2 vorbei ist?

 

 

 

Dafür gibt's ja jetzt den BW (Brexit-War)

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Franspeed Road für RB20-25 läßt sich spannungsfrei am Quattrini montieren.

Die Befestigungslöcher am Stutzen müssen freilich für den anderen Abstand (65mm statt 60mm) und Gewinde (M8 statt M7) etwas bearbeitet werden. Leider hat der Franspeed-Stutzen nur ø37,5mm statt der satten ø40mm am Quattrini.

(K.A., wie ein RB25 mit so einem Flaschenhals klarkommt.:wacko:)

 

Man(n) wird sehen, was der Prüfstand zu der Tröte ausspuckt. :lookaround:

Franspeed-Road.thumb.jpg.a8093c30bbb0a5e450d887f051864f0b.jpg

 

5a5caaa6e9631_Krmmer.thumb.jpg.cf648bb31fe99d9972f12e5a263a5ceb.jpg

Flansch.thumb.jpg.a080eafcb23e98ad0ca20806ba015ff7.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten schrieb T5Rainer:

Leider hat der Franspeed-Stutzen nur ø37,5mm statt der satten ø40mm am Quattrini.

 

Das ist doch mit einer neuen Flanschlatte fix auf 40 hin geschweisst....... :satisfied:

 

Oder sollte das eine längere bzw durchgehender Durchmesser sein?

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb insidedev:

 

Das ist doch mit einer neuen Flanschlatte fix auf 40 hin geschweisst....... :satisfied:

Geht nicht. Das innere Rohr des Franspeed-Stutzens hat øi 37,5mm über seine gesamte Länge.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Man(n) müßte einen anderen Stutzen (ohne Innenrohr) bauen. Erst der Franspeed Krümmer hat innen ca. ø40,5mm.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Na dann los ;-)

 

TS1 Stutzen zerschneiden, entweder Innenrohr raus trennen oder gleich eine neue Hülse mit Viton Ring bauen. Gibt es sowas für Lambetta zu kaufen :blink:, mit so einem schönen Cockring außer TSR EVO

 

 

Der EVO Stutzen für GG ließ sich flott einkürzen.

 

IMG_20170528_201418.thumb.jpg.83464e55323de45722890f31261de681.jpg

 

 

Geschrieben

Das ist aber auch auch mit 37.5mm Rohr auf 40mm Auslass Flansch einen Versuch wert. Ähnliche Unterschiede (zb Franz 32mm auf Parmakit SP09 36mm) brachten überraschend gute Ergebnisse.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Brosi:

Das ist aber auch auch mit 37.5mm Rohr auf 40mm Auslass Flansch einen Versuch wert.

Genau das ist der Plan. :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte noch nen Touristen für rb hier liegen. Den würde ich euch zum testen frei Haus zukommen lassen wenn ihr das Rückporto nach Übersee übernehmt. Quasi die Luftbrücke wieder eröffnen. 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Vielen Dank für das Angebot, aber für den Touristen sind die Steuerzeiten des orig. aufgesetzten Quattrinis viel zu kurz. Damit ergäbe sich nur eine wenig zufriedenstellende Kamelhöcker-Kurve.:satisfied:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Was noch interessant sein könnte wäre eher so Fat Mamba, MB3, Devtour und vielleicht Tourist. Zumindest von den aktuell kaufbahren Anlagen. Wobei ersterer eher am häufigsten in RB Version zu finden ist...

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Der orig. Pipedesign-Voyager in RB- bzw. gleich in Quattrini-Ausführung wäre hochinteressant. :lookaround:

Falls  so einer irgendwo rumschwirrt (Muehlpower?) und für einen Lauf zur Verfügung gestellt wird, bitte melden. 

Das Hin- und Zurück-Porto übernehme ich selbstverständlich.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Stampede:

zum Draufstecken hätte ich noch nen MB3 da. Ist umgeschweißt auf Tourist-Stutzen. 

 

Danke Alex. :cheers:

Der Stutzen wäre kein Thema, aber ist der MB3-KrümmHerr auch für den ca. 30° schrägen RB- bzw. Quattrini-Auslaßflansch umgeschweißt?

 

Auspuff-Flansch.thumb.jpg.d86013058900a013edd6b360907c3337.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Werner Amort:

nur für die rolle wäre das doch egal ... zumindest gings mit krp3 trotzdem z.B

Nein, leider ist es nicht egal. Ich habe schon einige, verschiedene Anlagen "hingehalten".

Einige Anlagen gehen gerade eben hin (TSR-Evo, JL-KRP3, ...), andere Anlagen gehen gerade eben nicht hin (PSP, AF-NK, ...).

Beim MB3 weiß ich es nicht. Daher meine Frage an den Alex. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb T5Rainer:

Der orig. Pipedesign-Voyager in RB- bzw. gleich in Quattrini-Ausführung wäre hochinteressant. :lookaround:

Falls  so einer irgendwo rumschwirrt (Muehlpower?) und für einen Lauf zur Verfügung gestellt wird, bitte melden. 

Das Hin- und Zurück-Porto übernehme ich selbstverständlich.

Hab ihn bestellt, laut Marco dauerts noch a bisserl. Wenn ich ihn habe kannst du ihn gerne testen. Passende Stutzen sind kein Problem, ich habe schon einige zum testen gemacht, sogar für die 44,5mm von der Vespa. Dabei hat dir Big Box Sport vom SC  am M210 gar nicht so schlecht abgeschnitten. Bist du nicht sowiso bei mir (FFB) ums Eck? Ich habe meinen Motor noch auf dem Prüfstand aufgebaut (mindestens bis der Voyager kommt). Kannst ja mal vorbei kommen. Übrigens ist der Flansch vom M210 gleich mit denen von M244/M232 für die Vespa!

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb muehlpower:

Hab ihn bestellt, laut Marco dauerts noch a bisserl. Wenn ich ihn habe kannst du ihn gerne testen. Passende Stutzen sind kein Problem, ich habe schon einige zum testen gemacht, sogar für die 44,5mm von der Vespa. Dabei hat dir Big Box Sport vom SC  am M210 gar nicht so schlecht abgeschnitten. Bist du nicht sowiso bei mir (FFB) ums Eck? Ich habe meinen Motor noch auf dem Prüfstand aufgebaut (mindestens bis der Voyager kommt). Kannst ja mal vorbei kommen. Übrigens ist der Flansch vom M210 gleich mit denen von M244/M232 für die Vespa!

Annst theoretisch ja auch jeden Px Auspuff testen.. oder ?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung