Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Weltweit:

245 /25 (+/-1 größe)

 

Wenn ich 245 lese wird mir schon wieder übel und mir schwant, wo das "G'lump" herstammt.

Warum nimmt man nicht wenigstens orig. Mikuni-Düsen oder eigentlich gleich KMT-Düsen?

 

Ansonsten sehe ich die Bedüsung auch bei max. 250, 25, 5EL68 auf mittlerem Clip und würde wegen des Brotdosenauspuffs die Powerjet stilllegen.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb T5Rainer:

Wenn ich 245 lese wird mir schon wieder übel und mir schwant, wo das "G'lump" herstammt.

Warum nimmt man nicht wenigstens orig. Mikuni-Düsen oder eigentlich gleich KMT-Düsen?

 

Ansonsten sehe ich die Bedüsung auch bei max. 250, 25, 5EL68 auf mittlerem Clip und würde wegen des Brotdosenauspuffs die Powerjet stilllegen.

pj hatte dr geschrieben,ist abgeklemmt.. 

245 von Kmt

Geschrieben

Ich bin hier noch Ergebnisse verschiedener Auspufftests vom Anfang des Monats schuldig. Hier mal alle bislang getesteten Auspuffanlagen als Überlagerung:

M210-Auspuff-Kurven.thumb.jpg.9cce77a0bf3fc0819618de7dbae331ff.jpg

Die 3 Stck Protos waren noch unverlegte, gerade "Kanonenrohre".

Der orig. Pipedesign-Voyager und die beiden Franspeed-Anlagen waren m.W. die ganz normalen Versionen für RB-Zylinder, die mit entspr. modifizierten Stutzen (Lochabstand 65mm mit ø8mm-Bolzen) auch am Quattrini M210 passen.

Den Style63 habe ich da etwas "russisch" hingehängt.

Die BGM-BigBox v4 hatte der Mühlpower entsprechend umgeschweißt.

Alle Läufe erfolgten mit offen gesaugten KEIHIN 28 PWK.

 


 

 

 

 

Geschrieben

Soweit ich dass weis..

Da wurde nur die krümmerneigung an den flansch angepasst.. 

(Hatte testweise meine alte Box dran, die vorgänger vom v4.. übrigens mit etwas besseren spitzenwerten aber unerträglich laut.. welche wg der neigung ein paar cm zu tief war.. )das wurde in der neugung angepasst 

 

 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb T5Rainer:

Ich bin hier noch Ergebnisse verschiedener Auspufftests vom Anfang des Monats schuldig. Hier mal alle bislang getesteten Auspuffanlagen als Überlagerung:

M210-Auspuff-Kurven.thumb.jpg.9cce77a0bf3fc0819618de7dbae331ff.jpg

Die 3 Stck Protos waren noch unverlegte, gerade "Kanonenrohre".

Der orig. Pipedesign-Voyager und die beiden Franspeed-Anlagen waren m.W. die ganz normalen Versionen für RB-Zylinder, die mit entspr. modifizierten Stutzen (Lochabstand 65mm mit ø8mm-Bolzen) auch am Quattrini M210 passen.

Den Style63 habe ich da etwas "russisch" hingehängt.

Die BGM-BigBox v4 hatte der Mühlpower entsprechend umgeschweißt.

Alle Läufe erfolgten mit offen gesaugten KEIHIN 28 PWK.

 


 

 

 

 

 

Danke das ihr solche tests durchgeführt habt .

Ich find den TSR immer noch den besten Auspuff :-D 

  • Like 1
Geschrieben

naja es ist garnicht so einfach den bestehenden V4 Krümmer anzupassen ohne 4-5cm länger zu werden und ohne alles neu zu machen.

wobei die 5cm dem V4 eh gut tun.
Leistung steigt -0,5-1PS als auch der Dremomenteinbruch vor reso wird kleiner.


der TSR scheint mit moderneren breiten Layouts recht gut zurechtzukommen
sieht man ja auch beim Simo.

Krp 3 kam hier am M210 nicht annähernd auf die 28 zB.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Werner Amort:

naja es ist garnicht so einfach den bestehenden V4 Krümmer anzupassen ohne 4-5cm länger zu werden und ohne alles neu zu machen.

wobei die 5cm dem V4 eh gut tun.
Leistung steigt -0,5-1PS als auch der Dremomenteinbruch vor reso wird kleiner.


der TSR scheint mit moderneren breiten Layouts recht gut zurechtzukommen
sieht man ja auch beim Simo.

Krp 3 kam hier am M210 nicht annähernd auf die 28 zB.

Anpassen vom V4 auf Q210 .. habs selber nicht gemacht.. hörte sich beim Mühlpower easy an, aber dass hat nix zu bedeuten.. der kann mit Metall zaubern! ;)

Geschrieben

Hab’s mal auf die Rolle geschafft.

Zylinder nicht bearbeitet 

BGM V4

TM30 mit Knie 

60/116

2B2934C2-88C7-4826-AFFE-28CFDF37AE2B.thumb.jpeg.4978938a336f3cbcee8d983bc38ede11.jpeg

Fährt sich jedenfalls super, macht richtig Laune. Nur bisschen laut das Ganze...

Lärmbretta hald

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb supermoto:

Hab’s mal auf die Rolle geschafft.

Zylinder nicht bearbeitet 

BGM V4

TM30 mit Knie 

60/116

2B2934C2-88C7-4826-AFFE-28CFDF37AE2B.thumb.jpeg.4978938a336f3cbcee8d983bc38ede11.jpeg

Fährt sich jedenfalls super, macht richtig Laune. Nur bisschen laut das Ganze...

Lärmbretta hald

wo bist jetzt gelandet mit der bedüsung? fahre gleich nur mit airbox.

 danke 

 

Bearbeitet von leimisprint177ccm
Geschrieben

Mein stutzen ist zwar noch dicht Hab mir aber mal mal was aus stahl gebastelt zum testen. Die schrauben werden noch gegen madenschrauben ersetzt :-D 

7C419A06-4D1E-4BA6-8209-CAC05986ABB6.jpeg

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb T5Rainer:

Ich bin gespannt, ob ohne jede Schwingungsdämpfung nicht das Benzin in der Schwimmerkammer aufschäumt. :lookaround:

 

Ja das meinten andere auch schon zu mir aber beim M200 fahre ich auch nen knüppelharten gummi da schäumts auch nicht auf. Ich werds mal testen☺️ Viele alternativen gibt es ja monentan nicht zum 100€ teuren ersatz. 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb leimisprint177ccm:

darf man fragen wo du schluss endlich mit der bedüsung gelandet bist?

 

Hab’s jetzt bei der 27,5ND belassen die 30er war dann doch zu fett. HD 280 

vor einer Stunde schrieb lechna:

Mein stutzen ist zwar noch dicht Hab mir aber mal mal was aus stahl gebastelt zum testen. Die schrauben werden noch gegen madenschrauben ersetzt :-D 

7C419A06-4D1E-4BA6-8209-CAC05986ABB6.jpeg

Wenn der funzt, dann kannst für mich auch gleich einen basteln...:-D

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb gravedigger:

doch, deinen ansauger planfräsen und einen mikuni gummi verschrauben.

 

 

Dann hast wieder das Problem, das der gaser zu weit Richtung Haube kommt und der Ansaugschlauch oder das Knie an dieser schleift.

Geschrieben

Genau deswegen , ich will eben eine aurbox fahren und recht viel platz ist hinter der haube nicht. Die original vergaser werden doch auch mit steck-schraubverbindung gefahren :-D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb supermoto:

 

Dann hast wieder das Problem, das der gaser zu weit Richtung Haube kommt und der Ansaugschlauch oder das Knie an dieser schleift.

wenn ich das bild vom lechna ansehe wird da auch recht viel platz verschwendet.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb gravedigger:

wenn ich das bild vom lechna ansehe wird da auch recht viel platz verschwendet.

 

 

Mein ansaugstutzen wird noch angepasst und dann zusammengebruzelt

58D00760-8D95-480E-9B19-4085927B1C9F.jpeg

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb lechna:

 

Mein ansaugstutzen wird noch angepasst und dann zusammengebruzelt

58D00760-8D95-480E-9B19-4085927B1C9F.jpeg

 

Kommt dann noch so‘n Plastikring oder was ähnliches in das Rohr? So wie bei Original...

Geschrieben

Dieses Aufschäumen bei starr verschraubten Vergasern ist jetzt aber reine Theorie oder hat das mal jemand real gesehen bzw. ausgetestet??

Denke mir grad nur das zig Vergaser starr geklemmt werden, z.bsp. alles was Original ist.

Ich hab irgendwo noch eine 24er Dellorto auf Lambretta GG Ansauger geklemmt Conversion, die lief 1a.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schmied:

Dieses Aufschäumen bei starr verschraubten Vergasern ist jetzt aber reine Theorie oder hat das mal jemand real gesehen bzw. ausgetestet??

Denke mir grad nur das zig Vergaser starr geklemmt werden, z.bsp. alles was Original ist.

Ich hab irgendwo noch eine 24er Dellorto auf Lambretta GG Ansauger geklemmt Conversion, die lief 1a.

Doch das Thema mit dem Aufschäumen gibt es schon sehr real - hatte ich zumindest beim TS-1. Muss aber dazu sagen das dies bei mir nur in Kombination mit hohem Drehzahlniveau aufgetreten ist und dann auch nur mit zwei von vier Auspuffanlagen. Konkret Peak über 9500 und anscheinend ungünstige Schwingungen / Frequenzen vom Auspuff her.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 20.10.2018 um 20:20 schrieb supermoto:

Hab’s mal auf die Rolle geschafft.

Zylinder nicht bearbeitet 

BGM V4

TM30 mit Knie 

60/116

2B2934C2-88C7-4826-AFFE-28CFDF37AE2B.thumb.jpeg.4978938a336f3cbcee8d983bc38ede11.jpeg

Fährt sich jedenfalls super, macht richtig Laune. Nur bisschen laut das Ganze...

Lärmbretta hald

Wow die 30Nm finde ich aber sehr stark und fährt sich bestimmt auch äußerst entspannt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde einfach f 10 - 20 € nen 20 Gaser besorgen der funktioniert... warum tut man(n) sich das bei so nem allerwelt Teil sich das an?...
    • Hier ist ein Diagramm von meinem P200 Versuchsaufbau mit S-Box III von Pipedesign. Steuerzeiten waren zahm auf 183 Grad. RD 350 Membran, 30er PWK Vergaser und ein Malossi MHR mit 1 Kolbenring. Der Motor fährt am Ende wie gegen eine Wand, deshalb habe ich dieses Setup verworfen und die SZ auf knapp 190 geändert und wieder einen alten SIP Performance drunter bis der neue Auspuff von PoschPerformance geliefert wird. Meilenweit entfernt von den Diagrammen bei Pipedesign. Mit dem Sip hab ich mit denselben Steuerzeiten 23 PS, die geänderten SZ wurden noch nicht gemessen, tun hier aber auch nichts zur Sache.   Der MHR hat in diesem Aufbau genau 1 PS mehr als ein Polini 221 mit einem PHBH30 und ansonstem selben Setup.  
    • kleine Anmerkung zu den EGT Sensoren. Es gibt 2 Arten von KType Sensoren. Grounded und Isoated. Einfach gesagt habe die "grounded" Fühler leitende verbundung zwischen Fühleraußenhaut und der Fühlerleitung.  Das hätte zwar einerseits den Vorteil dass sie reaktionsschneller auf Temperaturverläufe reagieren, was ja ziemlich essenziell ist bei einem Lauf.  Werden diese Fühler dann aber leitend in den Auspuff montiert, also dass der Fühler direkt Kontakt hat mit der Fahrzeugmaße, hauts einem Ziemlich schnell den Max31855 Chip auf dem Erweiterungsboard durch. Abhilfe würde hier ein isolierter Ktype Fühler schaffen. wenn man sich nicht sicher ist, einfach mit Multimeter durchpiepsen. für die Restliche elektronik besteht übrigens keine Gefahr,  wenns einem das MAX31855 geröstet hat, kann man die bei, amazon/ebay und überall nachkaufen. https://www.amazon.de/MAX31855-Thermoelement-Temperatursensormodul-SPI-Anschluss-Digitalausgang-200/dp/B09SQ1XYMG/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.m81vVJs8gi1NJj1TWd8PcNDZVysxlCWE-55mi6V5Wef6p7PuXNlkUsAOLWgQ6C3rW1Htq3cPkkZZlJQNLAO4bLBBsYxLn08eoVPnamNAx85GRlEIKUAnPBtdP4HBobtIBbVtcXB1A6H6Iya5Az1jrvkKa38_mCwgy_c1HAZ3QxT2uVsFBiZ4Ykm2kcQfVw4372pZzXHvGbqLWDvRlP5s8zkkioImlJeNxeRHtyh9xl-d-W4e0u-P33ct_JuQY2wu_TsK7Aej7IyPWL6w7LnRiChzKdJ-8uaQRpLK9lWmJF8IdKcWjHZY5ZexSJc0_ea66OXicYZeVPZ-3vTAbN6KeRTAnM-jgE84oJtFrxVCNe7Rvm4ZFtHc3z8RmEtS20GcZ5eeqqkQcbzTT4PqjNGEr0VtGhQ5qh2ULWd-fqNLlqoizXKJXJ2GFxl62LKvOJaG.dpVjOG1DS645fwt1Y_aorxAX2aPknTt-Nybuw4pmVVk&dib_tag=se&keywords=max31855&qid=1739453859&sr=8-1 Achtung aber es muss die 6 polige Ausführung sein...   Es geistern zwar 2 Ansätze in meinem Kopf rum wie man das galvanisch trennen könnte ist aber alles noch ungetestet usw.   benutze selbst auch nie EGT am stand.  bzw wenn hann häng ich mir einfach eine separate anzeige hin finde da AFR viel Aufschlussreicher, das nutze ich dauernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung