Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb T5Rainer:

@ Alex:

 

Läßt sich der gerissene Stutzen evtl. so runterfräsen, daß Platte und Stuffer erhalten bleiben? Könnte man auf der planen Platte dann einen "Mikuni-Gummi" (evtl. sogar auf einem Alu-Keil zur Ausrichtung des Winkels) zur Aufnahme des Vergasers ergänzen?

 

Ich denke, dass die Alu-Platte zu dünn ist, um eine Sacklochverschraubung mit M8 hin zu bekommen. Falls man durchbohrt, wird die Dichtfläche zerstört und man muss wieder rumbatzeln.

 

vor 3 Stunden schrieb gravedigger:

sende mir mal den alten gummi.

 

 

:inlove:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Stampede:

 

Ich denke, dass die Alu-Platte zu dünn ist, um eine Sacklochverschraubung mit M8 hin zu bekommen. Falls man durchbohrt, wird die Dichtfläche zerstört und man muss wieder rumbatzeln.

 

 

:inlove:

das wäre echt eine super sache wenns da eine ordentliche lösung gäbe.

der mikuni anschluss ist etwas kleiner wie für den gedachten dellorto und das ist nicht gerade förderlich. habe auch in kombi mit der airbox am vergaser direkt einen ganz flexiblen weichen balg verwendet aber man erkennt schon risschen.

Geschrieben

Der Abtreter sendet mir jetzt mal einen

3D Druck Ansagstutzen zu. Hoff das wird was, denn der Quattrini Stutzen ist nach 500km wieder auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe. :censored:

 

8225AEFD-2DFB-4CAB-9CC5-8D1005FE2CA3.thumb.jpeg.7240e0267ce541829654a78ae6eaa9f1.jpeg

Geschrieben

Hält der Gummi das Gewicht vom Vergaser ohne angezogene Schelle? Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, dass wenn der Durchmesser vom Gummi eh schon zu groß für den Vergaser ist und man die Schelle ungewöhnlich fest ziehen muss, halten auch die Mikuniderivate eher kurz. Wenn zur Seitenhaube noch genügend Platz ist, würde ich auf wechseln auf einen geschweißten Stutzen und Kühlerschlauch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb supermoto:

Der Abtreter sendet mir jetzt mal einen

3D Druck Ansagstutzen zu. Hoff das wird was, denn der Quattrini Stutzen ist nach 500km wieder auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe. :censored:

 

8225AEFD-2DFB-4CAB-9CC5-8D1005FE2CA3.thumb.jpeg.7240e0267ce541829654a78ae6eaa9f1.jpeg

geht bei auch schon in die richtung, auch mit mikuni.

hier scheint der kleine durchmesser das prob zu sein :-(

Geschrieben

500km ist wenig. Mir ist der erste nach ca 2000km gerissen, der zweite hält bisher ca 900. Evtl wirklich zu stark angezogen.

Mein alter Gummi geht auf jeden Fall mal zum Gravie.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Stampede:

500km ist wenig. Mir ist der erste nach ca 2000km gerissen, der zweite hält bisher ca 900. Evtl wirklich zu stark angezogen.

Mein alter Gummi geht auf jeden Fall mal zum Gravie.

sollte es eine lösung geben hätte ich auch gerne eins bitte

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stampede:

Mein alter Gummi geht auf jeden Fall mal zum Gravie.

 

Das flachste, haltbarste, günstigste  "Mikuni-Gummi" mit AW-ø35mm kommt m.E. derzeit von MonkeyPower und wird mit 2 Stck M6 bei Lochabstand 60mm verschraubt. Ich stelle dem Gravedigger für seinen Versuch mal ein Exemplar bei:

 

14600678_1595239330501450_1873835513_o.j

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb leimisprint177ccm:

sollte es eine lösung geben hätte ich auch gerne eins bitte

 

Ebenfalls. Meiner hat in Zako ins Grass gebissen. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb T5Rainer:

 

Das flachste, haltbarste, günstigste  "Mikuni-Gummi" mit AW-ø35mm kommt m.E. derzeit von MonkeyPower und wird mit 2 Stck M6 bei Lochabstand 60mm verschraubt. Ich stelle dem Gravedigger für seinen Versuch mal ein Exemplar bei:

 

Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert - grundsätzlich wäre mir aber ein "gebräuchlicher" Gummi von Mikuni / Dellorto lieber... aber mal sehen, was Gravie zaubert.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Stampede:

grundsätzlich wäre mir aber ein "gebräuchlicher" Gummi von Mikuni / Dellorto lieber....

Ich habe sie alle schon gebraucht. Meine Erfahrung: 

- Mikuni = shit

- Dellorto = schon besser

- MonkeyPower = best

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Stampede:

 

Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert - grundsätzlich wäre mir aber ein "gebräuchlicher" Gummi von Mikuni / Dellorto lieber... aber mal sehen, was Gravie zaubert.

die gummis sind doch austauschbar.

das monkey ding kannst auf 8 aufbohren.

bohrbild ist gleich.

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 22.10.2018 um 10:56 schrieb lechna:

Mein stutzen ist zwar noch dicht Hab mir aber mal mal was aus stahl gebastelt zum testen.

7C419A06-4D1E-4BA6-8209-CAC05986ABB6.jpeg

 

Was ergab der Test der starren Verbindung?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb lechna:

 

Hab das projekt dem @leimisprint177ccm übergeben :-) 

ich hab das heute mal für mich umgestrickt, ideen, kritik und anregungen bittd gerne teilen.

danke an @lechna für den rohling.

die bohrung muss noch vergrössert werden und passende schrauben. würdet ihr zw zyl und stutzen in dem fall eine dichtung hernehmen oder boazmasse?

20190620_130551.jpg

20190620_130443.jpg

20190620_130555.jpg

20190620_130607.jpg

20190620_130603.jpg

20190620_130439.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb leimisprint177ccm:

würdet ihr zw zyl und stutzen in dem fall eine dichtung hernehmen oder boazmasse?

Wenn die Dichtflächen plan sind, geht entspr. zugeschnittenes Aquarellpapier und es gibt keinen Grund für das schmierige Zeugs.

Geschrieben
Am 1.5.2019 um 22:10 schrieb Stampede:

Weiß jemand, welche Membran im M210 zum Einsatz kommt bzw. wo es Ersatzplättchen dafür gibt?

 

Der Vollständigkeit halber - habe heute mal die Plättchen vermessen.

 

Höhe: 41mm

Breite: 53mm

Lochabstand: 21mm

 

 

IMG_20190622_164501.geaendert.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Die Plättchen für die neuen Imola/Monza dürften passen. KLICK

     Quattrini                                                   Imola mit "Stützplättchen"Qauttrini_Imola-neu.thumb.jpg.4e427d6b1cfafbae91cbc20c60ba5b23.jpg

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 8.6.2019 um 19:10 schrieb Stampede:

Stimmst du mir AFR ab?

 

Hab heute meine ca 200km gefahren, tlw ü120 mit 230HD.,

heute mit afr getestet, kam dann auf hd 250 die noch zu fett ist, 11,8 oder so, nadel 2 clip von unten nd bleibt 27,5. mit der gemischraube bin ich im standgas auf 12,5. hd kann noch runter aber jetzt gehts so erst mal blech vs berge 

  • Like 1
Geschrieben
Am 20.6.2019 um 13:13 schrieb leimisprint177ccm:

ich hab das heute mal für mich umgestrickt, ideen, kritik und anregungen bittd gerne teilen.

danke an @lechna für den rohling.

die bohrung muss noch vergrössert werden und passende schrauben. würdet ihr zw zyl und stutzen in dem fall eine dichtung hernehmen oder boazmasse?

20190620_130551.jpg

20190620_130443.jpg

20190620_130555.jpg

20190620_130607.jpg

20190620_130603.jpg

20190620_130439.jpg

Warum nicht einfach schweißen? Mit dem Gummi ist das doch auch wieder ein Schwachpunkt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung