Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr könnt Euch natürlich auch den Gaser dranschweißen. Ne mal im Ernst das gibt doch keinen Sinn diese Gummis sind auch anfällig, man kann den Winkel des Vergasers nicht optimieren und holt sich durch die Befestigung noch zusätzliche Unsicherheitsfaktoren dazu. Aus diesem Grund halt meine Frage ob das Sinn gibt.

 

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben
  Am 11.7.2019 um 16:49 schrieb loslowrider:

... diese Gummis sind auch anfällig.

 

Aufklappen  

Der "richtige" Gummi (Monkey-Power) ist nicht sonderlich empfindlich und für kleines Geld in regelmäßigen Abständen (ca. 1 - 2 Jahre - je nach km-Leistung) vorbeugend gewechselt.

 

  Am 11.7.2019 um 16:49 schrieb loslowrider:

 ... man kann den Winkel des Vergasers nicht optimieren und holt sich durch die Befestigung noch zusätzliche Unsicherheitsfaktoren dazu. Aus diesem Grund halt meine Frage ob das Sinn gibt.

 

Aufklappen  

Dann beschreib doch mal bitte, wie Du Dir die Verbindung des Vergasers zur Flanschplatte vorstellst.

 

Denkst Du etwa an ein angeschweißtes Rohrstück und einen Vergaser mit Klemmflansch a la Dellsporto PHBH -AS (der die Einsteller auf der falschen Seite hätte)?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.7.2019 um 17:00 schrieb T5Rainer:

Der "richtige" Gummi (Monkey-Power) ist nicht sonderlich empfindlich und für kleines Geld in regelmäßigen Abständen (ca. 1 - 2 Jahre - je nach km-Leistung) vorbeugend gewechselt.

 

Dann beschreib doch mal bitte, wie Du Dir die Verbindung des Vergasers zur Flanschplatte vorstellst.

 

Denkst Du etwa an ein angeschweißtes Rohrstück und einen Vergaser mit Klemmflansch a la Dellsporto PHBH -AS (der die Einsteller auf der falschen Seite hätte)?

Aufklappen  

Du ich wollte ja keine Grundsatzdiskussion auslösen aber mit diesen Gummis habe ich bislang doch Themen gehabt und daher warum nicht altbewährte Verbindungsgummis verwenden oder einen Klemmflansch?

MRDR3021.JPG

QGIQ9320.JPG

SBZH8929.JPG

IMG_5694.JPG

IMG_5697.JPG

IMG_5698.JPG

Bearbeitet von loslowrider
  • Like 1
Geschrieben

So, am WE mal mit dem Chiselspeed Teil rum gespielt.

 

Zur Montage des Monkey Power Gummis mussten diesem Langlöcher verpasst werden. Ansonsten ist das Teil für Serie 3 leider wirklich viel zu lange - geht zwar ohne Filter unter die Haube, mit Filter-Knie aber nicht machbar bzw. wird zu sehr gequetscht.

 

Bin jetzt mal gespannt, was @gravedigger und @abtreter hin bekommen. :-) 

 

Größenvergleich Quattrini vs. Chiselspeed:

IMG_20190714_154109_resized_20190715_063501009.thumb.jpg.d6c5c7b8bf816e230d5eb0c24bb2dde8.jpg

 

Unter der Haube:

IMG_20190714_160552_resized_20190715_063500142.thumb.jpg.b1454b356b4b73242a96fa82b0c94710.jpg

 

IMG_20190714_160318_resized_20190715_063500442.thumb.jpg.fbddc32aa3e6cb74c40e9e4edc0934c3.jpg

 

IMG_20190714_160308_resized_20190715_063500732.thumb.jpg.6bc29b348be03f678c44c1736b79d2e4.jpg

Geschrieben

Gefahren ist das noch nicht, aber war 4Wochen in Sprit eingelegt ohne dass sich etwas verändert hat. Ich habe am Wochenende einen weiter gegeben und dieser wird hoffentlich diese Woche noch verbaut. Mein Drucker läuft ja nicht mit Thermoplast sondern mit Duroplast. Bedenken habe ich nur bezüglich Setzen der Schrauben, das war ja mit dem Thermoplast Stutzen bei dir auf dem Prüfstand, da sind irgendwann die Schrauben lose gewesen. Ich habe sogar einen Kupplungszughalter gedruckt um die Maße zu testen und bestimmt schon 500 Mal gezogen ohne dass dieser gebrochen ist. Aber nicht im Fahrbetrieb. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.7.2019 um 06:09 schrieb Stampede:

Zur Montage des Monkey Power Gummis mussten diesem Langlöcher verpasst werden. Ansonsten ist das Teil für Serie 3 leider wirklich viel zu lang ....IMG_20190714_154109_resized_20190715_063501009.thumb.jpg.d6c5c7b8bf816e230d5eb0c24bb2dde8.jpg

Aufklappen  

Der sieht nicht nach Monkey-Power aus. Eher nach Koso o. so.

Monkey-Power ist deutlich niedriger. Niedriger als z.B. das Mikuni- oder Dellorto-Verbindungsgummi.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.7.2019 um 16:11 schrieb T5Rainer:

Der sieht nicht nach Monkey-Power aus. Eher nach Koso o. so.

Monkey-Power ist deutlich niedriger. Niedriger als z.B. das Mikuni- oder Dellorto-Verbindungsgummi.

 

 

 

Aufklappen  

 

Interessant. Den Gummi hab ich bei Monkey Power gekauft.

 

https://www.monkeypower.de/epages/61916048.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61916048/Products/1489&ViewAction=ViewProduct

 

Hast du mal nen Link zu deinem genannten Gummi?

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

https://www.monkeypower.de/epages/61916048.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61916048/Products/1489

 

Bild und Art.Nr. stimmen merkwürdigerweise überein. :dontgetit:

 

Welchen Lochabstand hat die Chiselspeed-Platte und Dein "Monkeypower"-Gummi?

 

Mein Monkeypower-Gummi hat Lochabstand 60mm, ist für M6-Schrauben vorgesehen und kann easy für M8 aufgebohrt werden.

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.7.2019 um 18:48 schrieb T5Rainer:

https://www.monkeypower.de/epages/61916048.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61916048/Products/1489

 

Bild und Art.Nr. stimmen merkwürdigerweise überein. :dontgetit:

 

Welchen Lochabstand hat die Chiselspeed-Platte und Dein "Monkeypower"-Gummi?

 

Mein Monkeypower-Gummi hat Lochabstand 60mm, ist für M6-Schrauben vorgesehen und kann easy für M8 aufgebohrt werden.

Aufklappen  

 

Ist ja auch der gleiche Shop / Artikelnummer...... :???:

 

IMG_20190716_070735_resized_20190716_081402424.thumb.jpg.ba4bfc9234ae4bd8f89bf53f515b6daf.jpg

 

Meiner hat die gleichen Maße - Lochabstand ca. 60mm, ca 6mm Befestigung, die Chiselspeed-Platte hat ca. 61,5mm (daher auch Langlöcher im Gummi) & M6 Befestigung. 

 

IMG_20190716_070818_resized_20190716_081402702.thumb.jpg.f7e793879b574db1983e8a622dc3e1fa.jpg

 

Wie hoch ist denn dein Monkey Gummi? Habe hier ca. 27,5mm gemessen.

 

IMG_20190716_070848_resized_20190716_081402986.thumb.jpg.04917a384fdaf1ebdb907ea2ed05709a.jpg

 

Wenn das nicht mit deinem Gummi überein stimmt, dann gibt es wohl entweder zwei Gummis unter der selben Artikelnummer oder die Jungs haben den Gummi kürzlich geändert.

Bearbeitet von Stampede
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.1.2018 um 14:05 schrieb T5Rainer:

Der Franspeed Road für RB20-25 läßt sich spannungsfrei am Quattrini montieren.

Aufklappen  

Ich denke mal ja. Nur bei den Befestigungslöcher könnt es Probleme geben.

   

Die Befestigungslöcher am Stutzen müssen freilich für den anderen Abstand (65mm statt 60mm) und Gewinde (M8 statt M7) etwas bearbeitet werden. Leider hat der Franspeed-Stutzen nur ø37,5mm statt der satten ø40mm am Quattrini.

(K.A., wie ein RB25 mit so einem Flaschenhals klarkommt.:wacko:)

 

Man(n) wird sehen, was der Prüfstand zu der Tröte ausspuckt. :lookaround:

Franspeed-Road.thumb.jpg.a8093c30bbb0a5e450d887f051864f0b.jpg

 

 

5a5caaa6e9631_Krmmer.thumb.jpg.cf648bb31fe99d9972f12e5a263a5ceb.jpg

Flansch.thumb.jpg.a080eafcb23e98ad0ca20806ba015ff7.jpg

Aufklappen  

 

Bearbeitet von supermoto
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 17.8.2019 um 08:02 schrieb Fussel:

Auch mein Ansauggummi zeigt deutliche Rißbildung nach ca 500 Kilometern. Hat hier schon jemand eine haltbare Lösung? PWK 28

Aufklappen  

 

Wechsel auf einen neuen direkt von Quattrini. Gefühlt nehmen die inzwischen ein anderes Material. Und Schelle nicht zu fest anziehen, auch checken, ob nicht dauernd das Benzinhahngestänge dran rum drückt (am Vergaser).

Geschrieben

Ich überlege in meine erste Lambretta LI 125 Serie 3, den Quattrini M210 zu verbauen.

Plan ist die SIP Kurbelwelle und ein 28er Keihin. 

 

Saugt ihr über den Gummibalg und Schaumstoffilter an oder passt eine Airbox? Wie habt ihr das gelöst. Gerne mit Fotos. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
    • Gefüllte Gurkenrolle mit Thunvisch, Knoblauchfrischkäse, weißem und schwarzem Sesam und geröstetem Seetang. Dekoriert mit Sriracha und Seasam-Duo.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung