Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Grundsätzlich läuft doch jeder Motor mit einer Airbox. PnP Lösungen kenne ich nicht, von daher wirst da wohl selbst aktiv werden müssen.

Einzig die Anbindung vom Vergaser zur Airbox selbst könnte in einigen Modellen aufgrund des Platzangebots unter den Hauben mit dem Q210 eng werden.

 

Sollte mit Airbox der original Luftfilterkasten gemeint sein, ist hier wohl auch hartes Gefrickel von Nöten.

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben
vor 45 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Zu faul das Topic durchzuscrollen?

Direkt mal freundlich im Männerforum aufgenommen....:-D

  • Haha 2
Geschrieben
vor 41 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Hier sind doch durchgängig Ansaug Luftfilter Box Lösungen mit Fotos auf jeder Seite

“Verpasst“ ist da wirklich zu milde formuliert 

 

Alles gut, ich lade mal alle Bilder runter und lass mir ein Fotoalbum drucken.

Geschrieben

das ist doch die einfachste Lösung.. hiflow Filter bei Amaz.. für 14 euro

dichtet zur seitenhaube ab.. seitenhaube evtl noch dämmen.. 

 

9F98CF1C-F804-49B2-A38F-9D120B2D0619.jpeg

96D2311E-7DDC-473F-B29B-65EDA27F223B.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat Weltweit folgendes von sich gegeben:

das ist doch die einfachste Lösung.. hiflow Filter bei Amaz.. für 14 euro

dichtet zur seitenhaube ab.. seitenhaube evtl noch dämmen.. 

 

9F98CF1C-F804-49B2-A38F-9D120B2D0619.jpeg

96D2311E-7DDC-473F-B29B-65EDA27F223B.jpeg

 

Ja, hab ich auch gesehen. Fand ich nicht so toll. Aber wenn vom Platz das mit dem Ansaugbalg passt, löse ich es so. Danke.

Geschrieben

Funktioniert sehr gut.. ist leise, billig einfach und 0,3 ps war der Unterschied komplett offen ohne Haube und mit Filter und haube;)

Geschrieben
Am 21.8.2019 um 16:59 hat Weltweit folgendes von sich gegeben:

Funktioniert sehr gut.. ist leise, billig einfach und 0,3 ps war der Unterschied komplett offen ohne Haube und mit Filter und haube;)

kannst du bitte den link reistellen welcher filter das genau ist, da gibts ja u

zig verschiedene.

 

ich habs bei serie 3 mit toolbox umgebaut zur airbox alles untergebracht

Geschrieben

TMX 35 auf LUZ-Gummi in Originallänge. Da sind noch gut 20 mm Platz zur SX (150) Haube. Hoffe bald einen längeren Gummi zu bekommen, denn mit dem dem Benzinhahngestänge ist das jetzt noch nicht ganz ideal aber machbar. Delle in der Haube war schon, hätte es aber jetzt nicht gebraucht.

IMG_20190825_143200.jpg

IMG_20190825_143013.jpg

IMG_20190825_143242.jpg

IMG_20190825_142719.jpg

  • Like 2
Geschrieben
Am 21.8.2019 um 09:32 hat Weltweit folgendes von sich gegeben:

das ist doch die einfachste Lösung.. hiflow Filter bei Amaz.. für 14 euro

dichtet zur seitenhaube ab.. seitenhaube evtl noch dämmen.. 

 

9F98CF1C-F804-49B2-A38F-9D120B2D0619.jpeg

96D2311E-7DDC-473F-B29B-65EDA27F223B.jpeg

 

Hahaha wie geil. 

 

Sieht aus als hätttest du Kermit „aufgesammelt“. :muah:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Hier. Aber wohl noch nicht final, ich hab da jetzt mal "Vorserie". Hoffe da heuer noch ein paar Kilmometer damit machen zu können.

Top. Und welchen Ansauggummi fährst du da? Also zum Luftfilter? 

Geschrieben (bearbeitet)

Pacemaker - hoffentlich das späte (siehe sticky).

Anderenfalls gibt's mit absoluter Sicherheit Zahnausfall am 3. Gangrad.

 

Für OAR 5,0 braucht's primär 17/46, für OAR 4,8 dann 18/47.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 17 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Pacemaker - hoffentlich das späte (siehe sticky).

Anderenfalls gibt Zahnausfall am 3. Gangrad.

 

Für OAR 5,0 braucht's primär 17/46, für OAR 4,8 dann 18/47.

 

Hab‘s gelesen. Aber welches Maß meint er?

Geschrieben
vor 20 Minuten hat Muscma80 folgendes von sich gegeben:

Aber welches Maß meint er?

late: 33,8mm across 5 teeth  :thumbsup:

early: 33,0mm -------- "-----------  :thumbsdown:

 

Geschrieben

Weiteres Unterscheidungsmerkmal:

Tannenbaum early = mit zentraler Bohrung für Kupplungsdruckplattenpin

Tannenbaum late   = ohne Bohrung

Geschrieben (bearbeitet)

herzlichen Glückwunsch. :thumbsup:

 

OAR 5,0 oder 4,8 ist "Geschmacksache" bzw. abhängig davon, wo / wie Du üblicherweise fährst.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Weiteres Unterscheidungsmerkmal:

Tannenbaum early = mit zentraler Bohrung für Kupplungsdruckplattenpin

Tannenbaum late   = ohne Bohrung

 

das ist devinitiv bei meinem starken pacem. nicht der fall. selbsr entnommen aus nem ungeöffneten originalmotor.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung