Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 55 Minuten hat spondy folgendes von sich gegeben:

OFFTOPIC:

 

Wenn der Gummi bei einem Lamettafahrer reißt hat man eh nichts zu befürchten :whistling:.

 

ONTOPIC,  weiter machen :cheers:

Meine Fresse, egal wie scheisse es dir grad geht und wie gelangweilt du bist: halt dich endlich zurück - dein permanter Buchstaben Durchfall ist weder interessant noch witzig

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

Meine Fresse, egal wie scheisse es dir grad geht und wie gelangweilt du bist: halt dich endlich zurück - dein permanter Buchstaben Durchfall ist weder interessant noch witzig

 

Einfach auf die Ignore-Liste setzen. Hab ich gemacht und schon war das GSF-Leben wieder schöner.

Geschrieben
vor 1 Minute hat benji folgendes von sich gegeben:

 

Einfach auf die Ignore-Liste setzen. Hab ich gemacht und schon war das GSF-Leben wieder schöner.

Bin ja schon ruhiger 

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Emmes folgendes von sich gegeben:

Lösung für die Kaltstartprobleme gefunden :-D Danke für die vielen Tips.

Die Vergaserplatte war zwischen Gummi und Zylinder undicht. Dabei auch entdeckt, dass mein Gummi auch schon unten einreißt (nach nicht mal 500km). Hab die Kontaktfläche jetzt zusätzlich abgedichtet und prompt springt sie nach dem 3.Kick an.

 

Dieses Gummi, egal ob neue oder alte Version, gehört in die Tonne. Ich hab die neue und die war beim Abdrücken auch nicht dicht und brauchte Paste. Bin schlussendlich auf das Ding von MMW umgestiegen und das passt wunderbar und war direkt dicht. Man könnte sich auch einen Adapter schweißen... Was war da beim Quattrini im Kopf los als der den Ansaugkram baute?

PS: Bei der neuen Variante ist das Dekompressionsloch beim Antreten zumindest eine Erleichterung ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Lässt hier jemand durch die spanische Toolbox ansaugen und würde Bilder dazu posten? 

Gedanklich sollte das doch gut zusammenpassen. 

 

Dann noch die Frage nach der genauen Bezeichnung von Werners Valmet Gummi bzw. Bezugsquelle? 

Bearbeitet von ace
Geschrieben
Am 21.2.2021 um 08:22 hat Number9 folgendes von sich gegeben:

Dieses Gummi, egal ob neue oder alte Version, gehört in die Tonne. Ich hab die neue und die war beim Abdrücken auch nicht dicht und brauchte Paste. Bin schlussendlich auf das Ding von MMW umgestiegen und das passt wunderbar und war direkt dicht. Man könnte sich auch einen Adapter schweißen... Was war da beim Quattrini im Kopf los als der den Ansaugkram baute?

PS: Bei der neuen Variante ist das Dekompressionsloch beim Antreten zumindest eine Erleichterung ;-)


Habe die gleiche Erfahrung gemacht. Der Quattrinigummi hatte großflächige Leckagen (montiert ohne Dichtmasse oder Dichtung) beim Überdrucktest. Halte das Teil auch für unbrauchbar.
Die Lösung von MMW kann das auf jeden Fall viel besser. War aber bei einer Verschraubung des Vergasergummis auch undicht. Nächster Versuch (morgen) mit zusätzlicher Papierdichtung. :lookaround:

Geschrieben
Am 15.4.2021 um 14:01 hat ace folgendes von sich gegeben:

 

Dann noch die Frage nach der genauen Bezeichnung von Werners Valmet Gummi bzw. Bezugsquelle? 

 

Das war doch zu einer Zeit wo es keine andere, grosse Ansaugbalge gab.... 

 

Gibt doch jetzt zig Anbieter, oder? 

Geschrieben
Am 15.4.2021 um 21:17 hat solo folgendes von sich gegeben:


Habe die gleiche Erfahrung gemacht. Der Quattrinigummi hatte großflächige Leckagen (montiert ohne Dichtmasse oder Dichtung) beim Überdrucktest. Halte das Teil auch für unbrauchbar.
Die Lösung von MMW kann das auf jeden Fall viel besser. War aber bei einer Verschraubung des Vergasergummis auch undicht. Nächster Versuch (morgen) mit zusätzlicher Papierdichtung. :lookaround:

 

Was ergab denn der Versuch? Gibt es eine Bezugsquelle für das MMW Teil?

Im eigenen Shop ist es nicht oder ich bin zu doof, dass zu finden. 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

Was ergab denn der Versuch? Gibt es eine Bezugsquelle für das MMW Teil?

Im eigenen Shop ist es nicht oder ich bin zu doof, dass zu finden. 


Mit Papierdichtung inkl. Dichtmasse gab es mit dem MMW Schnüffelstück keine Undichtigkeiten beim Drucktest.

Beim SIP kannst du dir das Teil, inkl. den passenden Ansauggummi in den Warenkorb klicken. Hab den von Dellorto und finde den recht ordentlich.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe heute mal den Prototyen der BGM Box für den Quattrini umgebaut. Ich hatte die Hoffnung der kommt ähnlich früh in die Hufe wie beim Simonini. Der Plan ging auf. 20 PS bei 5400 U/min.

Der Motor ist ein gesteckter m210 mit 58 Hub und 30er PWK. 

Den Krümmer habe ich so gebaut, dass man auch gut in Linkskurven runter kommt.

1473423961_KopievonM210SportBoxbesterLauf.thumb.jpg.72997f76d2e04b202fee9c3a9eac382b.jpg

Bearbeitet von Kevin Becker
  • Like 7
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Hast du zufällig auch ein Vergleichsdiagramm mit dem Standard V4, oder ist das ohnehin in diesem Topic irgendwo?

Nein, zur zeit nicht. Mach ich aber noch

Bearbeitet von Kevin Becker
  • Like 1
Geschrieben

Die Kurven sehen sich durchaus ähnlich. Nur das die Sport Box

bei PS und NM mal eben 25% drauf legt. Finde ich auf dem

Leistungsniveau schon beachtlich. :thumbsup:

Geschrieben
vor 12 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

Die Kurven sehen sich durchaus ähnlich. Nur das die Sport Box

bei PS und NM mal eben 25% drauf legt. Finde ich auf dem

Leistungsniveau schon beachtlich. :thumbsup:

Das war von mir auch keine Kritik sondern nur eine Feststellung. Werner findet es irgendwie lustig. Warum?

Geschrieben
vor 1 Minute hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Das war von mir auch keine Kritik sondern nur eine Feststellung. 

 

Hatte ich auch überhaupt nicht so verstanden. Die eine ist

eine Entwicklung auf Basis der anderen. Sieht man und

doch kann sie einiges mehr. :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

Hatte ich auch überhaupt nicht so verstanden. Die eine ist

eine Entwicklung auf Basis der anderen. Sieht man und

doch kann sie einiges mehr. :-)

Ich bin wirklich gespannt. Kevin war ja zudem auch von der geringen Lautstärke begeistert.

Wenn dem so ist, hätten wir da wirklich die Milchlegendeeierwollsau...

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

25

vor 22 Stunden hat Arthur folgendes von sich gegeben:

Die Kurven sehen sich durchaus ähnlich. Nur das die Sport Box

bei PS und NM mal eben 25% drauf legt. Finde ich auf dem

Leistungsniveau schon beachtlich. :thumbsup:

25% drauf auf was?

auf gleichen motor am gleichen tag auf gleicher rolle zu V4?

eher nicht oder...

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

25

25% drauf auf was?

auf gleichen motor am gleichen tag auf gleicher rolle zu V4?

eher nicht oder...

Ich mache sehr bald den direkten Vergleich. Gleiche Rolle, gleicher Roller, gleicher Tag

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

 

Am 1.5.2021 um 20:44 hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

 

1473423961_KopievonM210SportBoxbesterLauf.thumb.jpg.72997f76d2e04b202fee9c3a9eac382b.jpg

Sehr schöne Arbeit @Kevin Becker.:thumbsup:

Jetzt weiß ich mein Motorsetup für meine Spanische Serie 2.

Bei meinem Kampfgewicht von 100 Kg find ich die Drehmomentkruve besonders sexy.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

Ich mache sehr bald den direkten Vergleich. Gleiche Rolle, gleicher Roller, gleicher Tag

Auch gleicher Motor?

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

25

25% drauf auf was?

auf gleichen motor am gleichen tag auf gleicher rolle zu V4?

eher nicht oder...

 

Nein, dann würde das ja da stehen. 

Gesteckter M210, 58er Hub, 28er PWK 

andere Rolle, vor 3 Jahren.

 

PruefstandQuattriniServeta210.pdf

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

andere Rolle
also so net vergleichbar

war nur irritiert weil da von soundsoviel PS mehr die rede war...

edit net falschverstehen, find die Kurve und das Motorkonzept oben echt gelungen.
will auch keinen der beiden Prüfstände ihre Korrektheit absprechen.

Ich hab halt selbst nen Prüfstand hier und dann das schon a bissl einschätzen.

da sind halt verdammt viele Faktoren die da mit reinspielen.
die besagten 25% oben, die könnte man schon allein mit varierdendem Reifendruck "einstellen".

Um sowas wirklich vergleichen zu können muss man das schon unter gleichen Bedingungen messen.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hatte mich eh vertan, wie ich eben gemerkt habe.

Der Lauf auf dem PDF war unter etwas schrägen

Bedingungen. Insofern, dass das Roller kurz vor

dem Lauf bei über 30° für 40 Kilometer über

die Bahn geprügelt wurde und dann mehr oder

weniger vom Ende der Ausfahrt auf die Rolle. 

 

Ein paar Wochen später hab ich das wiederholt.

Mit ein paar Minuten im Stand warm gelaufenen

Motor. 

 

1041581234_PrfstandDU67Quatrini210.thumb.jpg.cdf434aca7f6dd4f51039125a4f66672.jpg

 

Verflucht, wo ist die Delle bei 5.000? :-D

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, ich möchte eine VBB nachträglich mit Blinker nachrüsten und stelle fest, dass es für den Kabelstrang zum Schalter hin keine Bohrung gibt. Die vorhandene Bohrung in diese Richtung ist ja nur für den Kupplungszug geeignet und mehr passt da nicht. Hat hier jemand sowas schon mal umgesetzt und kann mir nen Rat dazu geben? Besten Dank.
    • Willkommen im GSF, vorab, ich finde die Sprint sau gut! Ich mag den dropbar und auch das eher klassische Design finde ich klasse, hätte ja auch im raw Style enden können…..zudem könnte auch über die Mischung aus Castrol und Texaco nachgedacht werden, aber egal….   welche Info brauchst du denn konkret? Grundsätzlich ist es doch schonmal gut, wenn Eintragungen vorliegen, wenn dann aber am Roller ganz andere Teile verbaut sind, ist das problematisch, denn dann kann ggf. die Betriebserlaubnis erlöschen…. Daher würde ich mir mal die Zeit nehmen und die Teile prüfen, die da so im Schein stehen, beim Fahrwerk stimmts ja nicht, dennoch sind die bgm mit kba und abe und können leicht eingetragen werden. Wenn da aber ein anderer vergaser, Zylinder etc. verbaut ist, könnte es problematisch sein. Also alles was von außen geprüft werden kann, würde ich auch mal gegenprüfen. Lustig wird es auch, wenn die Leistung von der Eintragung abweicht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung…. Ich hatte einen Unfall und dann der Roller auf die polizeirolle…. Naja…der Rest ist Nebel, Glück und Geschichte. Ich vermute, dass dein schönes rotes Geschoss ohnehin eher im Fadenkreuz steht, wenn dann bei einer sichtprüfung festgestellt wird, dass schon die Stoßdämpfer nicht mit den Eintragungen übereinstimmen, dann kööööööönnnnte das zu Misstrauen führen…..  
    • Gings hier nicht eigentlich erstmal um Bilder der Roller.......?   Aber ich denke auch, das der nur laut ist. Müßte man mal das Endstück ausbauen und reinschauen.
    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung